• 16.06.2007 12:30

Sportwagenteam und Entwickler konzipieren Simulator

IDT Racing Simulations, Motorsport Simulations und Creation Autosportif haben eine Kooperation bezüglich der Erstellung eines Rennsimulators bekannt gegeben

(MST/Speedmaniacs.de) - Das Independent Developers Team, kurz iDT, ist seit mehreren Jahren in der Moddingszene rund um F1 Challenge '99-'02 und rFactor für hochwertige Add-Ons bekannt. Seit dem letzten Jahr widmet sich die US-amerikanische Entwicklergruppe unter dem Namen iDT Racing Simulations LLC. zudem kommerziellen Rennspielen in Form der offiziellen PC-Simulation zur ChampCar World Series sowie der Grand Am-Meisterschaft.

Titel-Bild zur News:

Die Entwickler erstellen neben PC-Titeln nun auch realistische Simulatoren

Wie iDT Racing Simulations nun bekannt gegeben hat, konnte eine Partnerschaft mit dem britischen Simulatorenhersteller Motorsport Simulations sowie dem in Oxford beheimateten Sportwagenteam Creation Autosportif eingegangen werden. Letzteres ist seit einigen Jahren durch Einsätze eines Lister Storm in der FIA GT-Meisterschaft sowie für die Vorbereitung zweier nach Le Mans Prototype 1-Reglement (LMP1, Anm. d. Red.) aufgebauten Sportboliden bekannt. Die weitreichende Kooperation beinhaltet das Ziel, einen neuen Rennsimulator zu konzipieren, der den Fahrern von Creation Autosportif als besonders intensive Vorbereitungsmethode vor Langstreckenklassikern wie den 24 Stunden von Le Mans dienen soll.#w1#

Sean Yoder verfolgt mit dem Team von iDT Racing Simulations ehrgeizige Ziele: "Es handelt sich hierbei um eine Partnerschaft zwischen drei Unternehmen, für die Motorsport eine Leidenschaft darstellt." Laut des Marketing Managers soll mit dem neuen Rennsimulator die virtuelle Fahrt in einem nur 925 kg leichten und 650 PS starken Sportprototypen besonders authentisch simuliert werden, so dass die Wege zur Vorbereitung von Fahrern, Ingenieuren und Teams komplett verändert werden könnten. "Wir nutzen die aktuellen Fortschritte in Bezug auf die Hardware und Software in Kombination mit der technischen Expertise von Creation Autosportif aus, um die Grenzen des Simracing nach oben zu verschieben", fügt Yoder zuversichtlich hinzu.

Auch der britische Rennstall äußert sich erfreut über die neue Partnerschaft und ist der Ansicht, dass das gesamte Team profitieren könne. Mitglied Andy Woolgar: "Auf Grund des Zeitpunkts und der Präsentationen für das anstehende 24-Stunden-Rennen, konnten unsere Fahrer und Ingenieure den Simulator noch nicht antesten. Wenn sie dies jedoch getan haben, bemerken sie, wie viel Zeit man eingespart und welche Aspekte vor der tatsächlichen Fahrt auf dem Kurs gelernt werden können."

Ob und wann der Rennsimulator käuflich zu erwerben sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt.