Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
RaceRoom Racing Experience: Fahrerlebnis wird noch intensiver
Die Entwickler von RaceRoom Racing Experience arbeiten daran den Spielern ein noch stärkeres Renngefühl zu vermitteln und verraten wodurch das gelingen soll
(Motorsport-Total.com) - Für die Entwickler von Rennspielen und Rennsimulationen besteht eine der Herausforderungen darin, dafür zu sorgen, dass sich die Gamer sich in den eigenen vier Wändern vor dem Monitor oder Fernseher so fühlen als würden sie in einem echten Auto sitzen und auf einer realen Rennstrecke fahren.

© SimBin Studios
Kleine Bodenwellen und Unebenheiten soll man in R3E bald ebenfalls spüren Zoom
Auch für das Team hinter RaceRoom Racing Experience trifft dies zu. Für eine fast perfekte Illusion kommt es auf verschiedene Faktoren an, darunter die Fahrphysik, Grafik und Audiokulisse. Da man Zuhause und im Gegensatz zum echten Rennerlebnis aber nicht die Bewegungen des Fahrzeuges mit allen Sinnen aufnehmen kann, kommt bei Rennspielen auch den Rumble- und Force Feedback-Effekten eine entsprechende Bedeutung zu.
In diesem Bereich verspricht RaceRoom Racing Experience schon mit dem nächsten Update, welches für den 9. September geplant ist, weitere Verbesserungen. In den letzten Monaten haben die Entwickler intensiv mit Hilfe von CAD- und Telemetrie-Daten daran gearbeitet die visuelle Präsentation als auch das über die Simulation an den Spieler vermittelte Gefühl des Asphaltuntergrundes zu verbessern. Zukünftig soll man in R3E auch kleinere Bodenwellen und andere Unebenheiten über das Force Feedback wahrnehmen können.
Zu den ersten Strecken im Spiel die von der Verbesserung profitieren gehören der Nürburgring, Hockenheimring, Oschersleben, Lausitzring, Zandvoort und der Red Bull Ring. Weitere Kurse sollen folgen. Flankiert wird diese Veränderung von einer überarbeiteten Fahrphysik bei neuen Autos. Bereits verfügbare Rennwagen sollen ebenfalls mit der Zeit überholt werden, sodass am Ende des Prozesses, egal für welche Strecke oder welches Auto man sich entschieden hat, ein noch intensiveres Fahrerlebnis auf den Spieler wartet und einen vergessen lässt, dass man daheim und nicht auf der echten Rennstrecke ist.
