Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Project Motor Racing: Releaseinfo und Vorbestellphase, neuer Trailer und Screenshots
Publisher GIANTS Software und Entwickler Straight4 Studios haben Project Motor Racing für PC und Videokonsolen nun offiziell angekündigt, neben neuen Infos gibt es für Simracer auch den offiziellen Enthüllungstrailer und neue Screenshots
(MST/Speedmaniacs.de) - Publisher GIANTS Software und Entwickler Straight4 Studios haben nach drei Jahren Entwicklungsdauer, zwei Engine-Wechseln und einer Namensänderung jetzt ganz offiziell den Release der Rennsimulation Project Motor Racing für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S für Herbst 2025 angekündigt und weitere Details rund um das Spiel mitgeteilt.

© Straight4 Studios
Logo und Hero Car von Project Motor Racing Zoom
Simracer und Motorsportfans dürfen sich auf über 70 Fahrzeugen aus 10 Rennklassen und 27 Streckenlayouts auf 17 Rennstrecken einstellen. Dabei wird jedes Fahrzeug, gleich ob es sich um radikale LMDh-Hypercars von heute oder ikonische Legenden aus dem reichhaltigen Erbe des Motorsports handelt, akribisch nachgebaut und von den Automobilherstellern lizenziert. Jede Klasse wurde so zusammengestellt, dass die Rennsport-Helden von gestern und heute in den Startaufstellungen vertreten sind: Von LMP bis zu den GTs der Jahrhundertwende und den modernen GT3s hin zu den Sportwagen der 1970er Jahre.
Vom Einzelspieler-Karrieremodus über ausführliche Online-Rennen, hin zu Ranglisten und vollen Rennwochenenden, wird die komplette Palette an Spielmodi für alle Interessen geboten. Das immersive Rennerlebnis mit sichtbaren G-Kräften, Hitzeschleiern und Bremskräften versetzt die Fahrer in ein Renncockpit, gepaart mit Verschmutzung und Sounddesign offenbart sich die wahre Wildheit des Motorsports.
Neue Ära der Simulation
Durch "True2Track" erleben die Fahrern die Authentizität jeder Strecke mit dynamischen Wetterbedingungen, adaptiven Renn- und Trocknungslinien und einem 24-Stunden-Tag-und-Nacht-Zyklus.
Project Motor Racing begeistert mit der neuesten, von Grund auf neu entwickelten Physik-Engine für Rennsimulationen. In Kombination mit der GIANTS Engine, die als Grundlage für das komplette Spiel dient, bietet die Rennsimulation ein einzigartiges, realistisches Fahrverhalten bei 720 Hz. Ebenso eine natürliche, nicht-lineare Gaspedalsteuerung, ein präzises, direkt von der Spurstange abgenommenes Force Feedback sowie optimierte Unterstützung von Peripheriegeräten.
Und im "Factory Driver Program" testen weltweit renommierte Rennprofis das Fahrverhalten jedes Wagens und gewährleisten mit ihrem Feedback ein authentisches Fahrerlebnis.
"Hier geht es nicht einfach nur um Fahren"

© Straight4 Studios
Straight4 Studios will mit Project Motor Racing die neue Referenz in punkto Rennsimulation stellen Zoom
"GIANTS Software schaltet einen Gang hoch: In Zukunft werden wir nicht nur als Schöpfer von Farming Simulator, sondern auch als Publisher von Project Motor Racing bekannt sein", sagt Christian Ammann, CEO von GIANTS Software. "Unsere enge Zusammenarbeit mit Straight4 gibt mir volles Vertrauen, dass wir ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Rennsimulator-Fans liefern werden!"
Ian Bell, CEO von Straight4 Studios, merkt an: "Hier geht es nicht einfach nur um Fahren. Es geht um Rennen. Mit unserem fokussierten Ansatz und dem unserer Meinung nach authentischsten Fahrmodell, das wir je entwickelt haben, ist Project Motor Racing sowohl eine Verbeugung vor dem reichen Erbe des Genres als auch ein großer Schritt in die nächste Ära der Simulation."
Spiel ab sofort vorbestellbar mit Bonusinhalten
Project Motor Racing kann ab sofort vorbestellt werden. Als Bonus erhalten Kurzentschlossene das "GTE Decade Pack", welches sieben extreme Beispiele von Hochleistungsautos umfasst, die in einer der spannendsten und wettbewerbsfähigsten Klassen der GT-Renngeschichte antreten.
Die schon oben erwähnte Liebe zum Detail bei der Erstellung von Fahrzeugen, und Strecken, zeigt sich auch bei dem Hauptmotiv. Hierfür wurde prominent der Lamborghini SC63 LMDh ausgewählt. Das Fahrzeug ist dabei nicht im brandneuen Werkszustand sondern mit Verschleißerscheinungen, die der Rennsport mit sich bringt, zu sehen. Des Weiteren sind mit etwas Abstand folgend der 2004 Lister Storm GT und Lola T70 Mk3B GT abgebildet.
In den verbleibenden Monaten bis zum noch auf ein konkretes Datum festzulegenden Release werden Publisher und Entwickler mehr über die Strecken und Fahrzeuge verraten, den Einzelspieler-Karrieremodus und die Online-Spielmodi vorstellen sowie genauer auf die Physikengine eingehen und die einfachen Tuningoptionen und Moddingmöglichkeiten erläutern. Bis dahin gibt es neben den vorstehenden Infos noch neue Screenshots und den Enthüllungs-Trailer.

Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar