• 04.10.2007 12:09

NFS ProStreet: Noch mehr Infos zum Online-Modus

EA Black Box hat weitere Einzelheiten zum Online-Modus von Need for Speed ProStreet bekannt gegeben und zeigen dazu ein interessantes Video

(MST/Speedmaniacs.de) - Noch etwas mehr als einen Monat müssen Need for Speed-Fans auf den neuesten Teil der Serie warten, da kommen den meisten neue Details zum Spiel gerade zupass, um die Wartezeit bis zur Veröffentlichung am 22. November zu überbrücken.

Titel-Bild zur News: Need for Speed ProStreet

Neben dem Einzelspielermodus gibt es auch einen umfangreichen Onlinemodus

Während die Entwickler von EA Black Box in den vergangenen Wochen bereits die Besonderheiten von Need for Speed ProStreet vorgestellt haben, wurde bislang der Online-Modus immer ein wenig ausgeklammert. Dementsprechend spärlich waren auch die Informationen dazu. Eine Situation die sich nun aber langsam ändert.#w1#

So wurde bereits Mitte September bekannt, dass im Online-Modus bis bis zu acht Spieler gleichzeitig gegeneinander fahren können und ferner die Möglichkeit bestehen wird Blaupausen des eigenen Fahrzeugs untereinander zu tauschen und eigene Rennevents zu veranstalten.

Dabei muss man als Veranstalter eines Rennevents, das aus bis zu sieben Einzelevents bestehen kann, auch nicht zwangsläufig zur gleichen Zeit online sein, sondern die eingeladenen Mitspieler können frei entscheiden wann sie die Rennen bestreiten wollen. In Echtzeit aktualisierte Ranglisten und eine Nachrichtenfunktion sorgen schließlich dafür, dass man selbst immer auf dem Laufenden ist.

Kürzlich hatte das Online-Magazin 'GameSpot' die Möglichkeit den neuen Online-Modus auszuprobieren, der verschiedene Events wie das Sektoren-Shootout, Driftrennen, Viertelmeilen-Dragrennen und die Speed Challenge zu bieten hat. Laut den englischsprachigen Kollegen ist der Modus Sektoren-Shootout vergleichbar mit den Grip-Rennen. Auffälligster Unterschied ist aber, dass es nicht darum geht als Erster ins Ziel zu kommen, sondern man die schnellsten Sektorenzeiten fahren muss, wofür man Punkte erhält. Je niedriger die neue eigene Sektorenbestzeit gegenüber der bisherigen ausfällt, umso höher sind auch die Punkte die einem auf dem eigenen Konto gutgeschrieben werden. Am Ende gewinnt schließlich der Spieler mit den meisten Zählern.

Bei den Driftrennen kommt es hingegen darauf an in einem relativ kurzen Streckenabschnitt möglichst am längsten zu driften, während bei den Dragrennen schnelles Reaktionsvermögen gefragt ist. Zur Auswahl stehen in diesem Modus sowohl Viertelmeilen- als auch Halbmeilen-Rennen. Speed Challenge hingegen soll an die Mautstationrennen aus Need for Speed Most Wanted erinnern und für einen echten Geschwindigkeitsrausch sorgen.

Vorgestellt werden die umfangreichen Möglichkeiten die der Online-Modus bietet in einem neuen Video siehe hier. Zu sehen gibt es in dem über 2 Minuten langen Clip neben vielen In-Game-Szenen unter anderem die Blaupausen-Funktion, den Windtunnel und das Autosculpt-Tuning.