Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
NASCAR 08: Next Gen-Rennsport und Car of Tomorrow
EA bringt auch dieses Jahr das offizielle Spiel zum NASCAR Nextel Cup, inklusive Car of Tomorrow und erstmals für PS3 und Xbox 360
(MST/Speedmaniacs.de) - Nach der Veröffentlichung von NASCAR 07 im Herbst des vergangenen Jahres in den USA meldet sich Eletronic Arts nun mit NASCAR 08 als konsequente Weiterentwicklung bei den Stockcar-Simulationen zurück. Dabei tritt der von EA Tiburon produzierte Titel nicht nur mit neuen Inhalten auf, sondern soll ebenso von den zahlreichen Vorteilen der Next Gen-Plattformen PlayStation 3 und Xbox 360 profitieren. Zusätzlich wird das Rennspiel für die PlayStation 2 erscheinen.

© EA
NASCAR 08 wird auch das Car of Tomorrow enthalten
Wenige Monate vor dem Verkaufsstart im Sommer wurden wissenswerte Informationen zum konzeptionellen Spielschwerpunkt, den Inhalten sowie dem Aufbau des Einzel- und Multiplayermodus bekannt.#w1#
Car of Tomorrow erstmalig enthalten
NASCAR 08 wird alle Fahrzeuge und 36 Veranstaltungen aus der diesjährigen Saison des in den USA extrem populären NASCAR Nextel Cup und der Craftsman Truck Series mit Renn-Pick-Ups umfassen. Dabei dürfen sich Stockcar-Fans nicht nur auf spannende Rennen mit den mittlerweile älteren und aerodynamisch sehr empfindlichen Fahrzeugen der Hersteller Chevrolet, Ford, Dodge und Toyota freuen. Auch das bei den Fans und Fahrern umstrittene Car of Tomorrow, kurz CoT, welches zwecks Erhöhung der Sicherheit erstmalig in diesem Jahr bewegt wird, kann ausgewählt werden.
Neue Lizenzaufgaben
Laut offizieller Aussagen sollen Interessierte mit NASCAR 08 dem facettenreichen und im Detail sehr komplexen Ovalsport näher gebracht werden. Dies soll im Verlauf des Einzelspielermodus der Fall sein, welcher mit der Auswahl einer individuellen Lackierung, die den Piloten die ganze Karriere lang begleitet, startet. Außerdem werden die zahlreichen Lizenzaufgaben ein weiteres Element darstellen. Diese sind je nach Fahrzeug- und Streckentyp in Form von Short Track, Speedway, Superspeedway und Road Course über die USA verteilt und sollen dem Spieler die wichtigsten Verhaltensweisen im Rennsport beibringen. "Die Spieler erhalten 20- bis 30-Sekunden-Snacks und erfahren, wie es ist, einen Rennwagen zu steuern", erläutert ein Entwickler, wie man den Stockcar-Rennsport jenen Personen näherbringen möchte, die mit den Besonderheiten nicht so gut vertraut sind.
Eine Aufgabe besteht konkret darin, mehrere Kontrahenten bei Tempo 300 aus dem Windschatten zu überholen. Um die Wirkungsweise besser verstehen zu können, ist der Windschatten sichtbar, so dass auch Einsteiger schnell lernen können, wie im Oval Positionen gewonnen werden können. Darüber hinaus soll ein ringförmiges Head Up-Display mit einem beweglichen Pfeil auf dem Bildschirm anzeigen, wo sich Gegner im direkten Kampf befinden und welche Linie gewählt werden sollte.
Realistisch und leicht zugänglich
Auch hat das Entwicklerteam von EA Tiburon einen großen Wert auf Authentizität gelegt. Dies kann zum Einen beim Betrachten der Grafik erkannt werden, die fotorealistische Reflektionen sowie akkurate Partikel aufweist und mit Details wie Fahrerhänden am Lenkrad punkten möchte. Zusätzlich dürfen sich Stockcar-Piloten auf Spezialkameras mit Bewegungsunschärfe einstellen, die das Geschwindigkeitsgefühl sowie die subjektive Stärke eines Unfalls intensivieren sollen.
Ebenfalls soll das Verhalten der KI-Gegner realistischer ausfallen, so dass die Konkurrenten beispielsweise bei einem Massencrash durchaus menschlich agieren und somit nicht immer ausweichen können. Doch während der Produktion wurde nicht ausschließlich an Fans von kompromisslosem Realismus gedacht. Während die Setupbildschirme mit Unterstützung von Telemetriedaten insgesamt an die 100 Optionen vom Sturz über die Übersetzung bis zum Grill Tape beinhalten, können größere Einstellungen auch anhand von Schiebereglern durchgeführt werden. Einsteigerfreundlichkeit zeigt sich zudem bei den Fahrhilfen. Neben der Traktionskontrolle steht unter anderem die Automatik und das ABS zur Verfügung, die vor allem zu Beginn den Umgang mit den rund 850 PS starken Boliden erleichtern sollen.
Spannende Onlinerennen
Der Multiplayermodus wird trotz der realen Größe eines NASCAR-Starterfeldes insgesamt 16 Spieler in einer Sitzung unterstützen. Als besonderes Feature wird der Setup-Tausch genannt, welcher es ermöglicht, Fahrzeugeinstellungen zu tauschen. Dies soll vermehrt beim noch jungen CoT zum Tragen kommen. Auf Grund der Einführung zum Rennen in Bristol, haben sowohl die Teams als auch die Offiziellen kaum Erfahrungen mit dem neuen Wagen. Dies gilt ebenso für die Fans, so dass das Setup eines Kollegen schnell helfen kann, mit dem Stockcar besser zurechtzukommen.
