• 03.03.2009 08:56

FUEL-Entwickler: "Jede Art von Rennen ist möglich"

Im Mai erscheint endlich das Rennspielprojekt von Asobo Studios, welches mittlerweile auf den Namen FUEL hört - Informationen direkt vom Entwickler

(MST/Speedmaniacs.de) - Das Rennspiel FUEL, welches im Mai 2009 für Xbox 360, Playstation 3 und PC erscheinen wird, hat schon so einiges mitgemacht. Bereits vor ziemlich genau 5 Jahren, also im Februar 2004, berichtete 'SPEEDMANIACS.COM' über einen ambitionierten kleinen französischen Entwickler und die großen Ziele des Spiels das damals noch unter dem Titel Grand Raid Offroad geplant wurde. Nun, nach einer gefühlten Endlosigkeit, scheint der Traum endlich wahr werden zu können, auch wenn sich das endgültige Spiel schon deutlich verändert hat. Denn Grand Raid Offroad heißt der Titel schon lange nicht mehr, sondern trägt nun den Namen FUEL. Und das realistische Szenario hat man gegen ein apokalyptisches Endzeit-Setting getauscht.

Und noch etwas hat sich geändert, denn im Gegensatz zu früher hat man nun einen Publisher und mit Codemasters ist das auch einer der sich bei Rennspielen bestens auskennt. In einem Video-Interview mit 'GameTrailers.com' hat nun David Dedeine, der Creative Director bei FUEL, die wichtigsten Features zusammengefasst: "Ich denke, dass das Schlüsselelement die Größe der Welt ist", erklärt Dedeine. Denn mit derart großen Spielwelten wie in FUEL, gibt es ein gänzlich neues Freiheitsgefühl, da jeder Spieler seinen eigenen Weg durch die 10.000 Quadratkilometer großen Welten finden kann.#w1#

Titel-Bild zur News: FUEL

Apokalyptisches Endzeit-Setting und eine extrem große Spielwelt

So wird es in FUEL nicht nur Offroad-Rennen, sondern auch auf asphaltierten Straßen, sowie eine Vielzahl von verschiedensten Vehikel-Gattungen, wie zum Beispiel Quads, Buggys, Muscle Cars bis hin zu Monster Trucks geben, die den Spieler herausfordern werden. Laut Dedeine ist damit "jede Art von Rennen in einer so großen Welt möglich." Doch das ist nur der halbe Spaß, denn was FUEL so einzigartig macht ist seine Vielzahl von "spektakulären, klimatischen Events", von denen der Asobo Studio-Mitarbeiter mit dem Wirbelsturm, Sandstürmen, großen Waldbränden und natürlich den Schneefällen nur ein paar Beispiele anführt.

Bei der Streckenauswahl war "die Idee, die besten Orte der USA im Bezug auf geographische Gegebenheiten" auszuwählen und so hat man sich unter anderem für den Grand Canyon, die bizarren Steinskulpturen des Monument Valley und den Yellowstone Nationalpark entschieden, um nur einige wenige zu nennen. Zusammengeführt werden all diese Locations dann unter dem Dach eines umfassenden Karrieremodus. Daneben wird es aber auch einen Modus mit Challenges geben. Wie so eine Challenge beispielsweise aussehen kann, beschreibt David Dedeine natürlich auch: "Zum Beispiel wird der Spieler einem Helikopter folgen und dessen Landepunkt vor ihm erreichen müssen, was eine pure Herausforderung in punkto Navigation ist." Bei den Challenges soll es sich vornehmlich nicht um direkte Rennen, sondern immer um etwas Spezielles handeln, wie Dedeine noch ergänzt.

Natürlich hat man beim Asobo Studio aber auch an daran gedacht, dass ein Mehrspielermodus enthalten ist: "Online", verspricht Dedeine, "wird ein Schlüsselfeature dieses Spiels sein." Und damit meint der Entwickler nicht nur das reine Spielen über die Breitbandleitung: "Mit einer so großen Spielwelt wird der Spieler mit Hilfe des eingebauten Editors in der Lage sein, seine eigenen Rennen zu gestalten, seine eigenen Kontrollpunkte zu setzen und diese mit anderen Spieler online zu teilen." Mit diesen Features soll FUEL die ideale Symbiose aus Variantenreichtum, Freiheit und schierer Größe bieten, wenn es im Mai für die beiden Konsolen Xbox 360 und PS3, sowie den PC an den Start geht.

Folge uns auf Twitter

Folgen Sie uns!

Games-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Games-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!