Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
F1 2010: "Mittendrin statt nur dabei" - neues Video und Infos
Das Entwicklerteam um Paul Jeal, Stephen Hood und Anthony Davidson erklärt und veranschaulicht wie real F1 2010 für PC und Konsole wird
(MST/Speedmaniacs.de) - Wenn F1 2010 im Herbst auf die großen Konsolen und den PC zurückkehrt, soll dies nicht einfach nur ein herkömmliches F1-Spiel werden, sondern ein exaktes Abbild der Realität, das den Spielern wie nie zuvor das Gefühl vermittelt tatsächlich ein Teil der so turbulenten, bunten und enorm facettenreichen Welt der Formel 1 zu sein.

© Codemasters
Codemasters F1-Rennspiel beschränkt sich nicht nur auf das Racing an sich
Da der Teufel jedoch bekanntlich im Detail steckt, ist es umso erfreulicher, dass Entwickler Codemasters weder Kosten noch Mühen gescheut hat, um den "Mikrokosmos" des F1-Zirkus so detailgetreu wie möglich virtuell zum Leben zu erwecken. Dies wird unter anderem durch eine punktgenaue Darstellung der Garage erreicht, in der der moderne Grand-Prix-Pilot einen Großteil seiner Zeit verbringt und zum Beispiel mit den Ingenieuren diskutiert oder neue Setupeinstellungen ausprobiert.#w1#
Animierte, lebendige Boxencrew
"Die Garage ist ein wesentliches Element des Spiels", erklärt Paul Jeal, Senior Producer von F1 2010. "Man hat die mit dem Motion Capturing-Verfahren animierte Boxencrew, die unentwegt daran arbeitet das Fahrzeug optimal an die Wünsche des Spielers anzupassen und die Experten am Kommandostand, die den Fahrer stets mit aktuellen Informationen versorgen". Anthony Davidson, Grand Prix-Pilot mit der stolzen Erfahrung von 24 Einsätzen, der den Titeln kritisch aus der Sicht eines professionellen Fahrers beurteilt, fügt hinzu: "Es ist enorm atmosphärisch, wenn man spürt, dass das gesamte Formel-1-Team geschlossen hinter einem steht und man hat das Gefühl wirklich ein Mitglied dieses Teams zu sein."
Zum Anderen wird die fast real erscheinende Atmosphäre durch viele andere neuartige Aspekte, wie etwa der Rivalität mit dem Teamkollegen erzeugt: "Letztendlich ist der Triumph über den eigenen Teamkollegen das wichtigste Ziel das man über die Saison erfüllen muss", sagt Paul Jeal und Anthony Davidson, der aus eigener Erfahrung spricht, ergänzt: "Das Verhältnis befindet sich immer in einer etwas merkwürdigen Balance: Einerseits arbeitet man als Team zusammen, aber dennoch ist es das oberste Ziel eines jeden Fahrers den Teamkollegen, der ja mit demselben Material ausgestattet ist, zu schlagen und zwar insbesondere im Qualifying und im Rennen."
Pressearbeit und ihre Folgen
Ein weiteres interessantes Feature stellt zweifellos die Interaktion mit der Presse dar, die der Spieler neben der Arbeit im Cockpit verrichten muss: "Im Prinzip ist die Presse der Gradmesser für den Werdegang des Spielers innerhalb der Karriere. Je mehr er durch sein fahrerisches Talent überzeugen kann, desto größer ist auch das Interesse das die Medien an ihm zeigen." Was bei guten Resultaten vielleicht noch Spaß macht und dem Spieler die Gelegenheit gibt sich positiv zu profilieren, kann bei schlechten Ergebnissen zur wahren Tortur werden. "Dann ist es besonders bitter, sich den Fragen der Journalisten, die natürlich sehr kritisch sein werden, zu stellen. Man muss aufpassen, dass man nicht im Eifer des Gefechtes etwa sagt dass man später bereuten könnte."
Wie gut es den Codemasters Studios gelungen ist alle Aspekte der modernen Formel 1 in das Spiel einfließen zu lassen, wird sich natürlich erst mit der Veröffentlichung ab Ende September beurteilen lassen. Schon jetzt aber gibt das fünfte und letzte Video der Entwicklertagebuchreihe einige Anhaltspunkte dafür. Das 3:38 Minuten lange F1 2010 Entwicklertagebuch 5 lässt das Entwicklerteam um Paul Jeal, Stephen Hood und Anthony Davidson zu Wort kommen und zeigt viele neue In-game-Impressionen inklusive der animierten Garage und Pressearbeit nach Freiem Training, Qualifikation und Rennen.
