Vorschau: Circuit of Ireland eine Perle im EM-Kalender

Die Rallye-EM besucht am kommenden Wochenende die Circuit of Ireland Rallye - Mit den schnellen und hügeligen Asphaltstraßen ist es ein Highlight im Kalender

(Motorsport-Total.com) - Nach siebeneinhalb Wochen Pause startet am kommenden Wochenende die Rallye-Europameisterschaft mit dem dritten Saisonlauf durch. Vom 2. bis 4. April findet eine der traditionsreichsten Motorsport-Veranstaltungen statt. Die Circuit of Ireland Rallye wurde zum ersten Mal 1931 ausgetragen und ist eine der ältesten Rallyes der Welt. In den Siegerlisten tauchen berühmte Namen wie Paddy Hopkirk und Colin McRae auf.

Titel-Bild zur News: Robert Barrable

Die Circuit of Ireland Rally wurde zum ersten Mal 1931 ausgetragen Zoom

In der jüngeren Vergangenheit dominierten Finnen die Rallye, denn für die schnellen und vor allem buckligen Asphaltstraßen in der Umgebung von Belfast braucht man Mut - so wie bei der Rallye Finnland. Nordirland ist der erste Asphaltlauf der EM-Saison 2015. Insgesamt müssen 215 Wettbewerbskilometer im Laufe der 18 Wertungsprüfungen absolviert werden. Am Donnerstag finden das Qualifying und der zeremonielle Start in Belfast statt.

Die erste Etappe am Freitag besteht aus acht Prüfungen zu insgesamt 87 Kilometern Zweimal wird die berühmte WP "Hamilton's Folly" absolviert. Für viel Spektakel wird am Abend auch die Specialstage "Newtownards TT" sorgen, denn es werden mehr als 25.000 Fans erwartet. Am Samstag wird zweimal die 26 Kilometer lange "McGaffins Corner" befahren. Für die Fans geht es zweimal durch die Straßen der Stadt Lisburn.

Der Service-Park befindet sich wie jedes Jahr im "Titanic Quarter". Am Gelände der früheren Werft Harland & Wolff entstand das legendäre Kreuzfahrtschiff, das im Jahr 1912 bei der Jungfernfahrt unterging. Heute befindet sich auf dem Werftgelände ein Museum und es gibt genug Platz für die Teilnehmer der Rallye-Europameisterschaft.

53 Autos stehen auf der Nennliste und ein Name steht am kommenden Wochenende im Mittelpunkt: Peugeot-Ass Craig Breen. Der 25-Jährige jagt noch seinen ersten Sieg beim Circuit und will in die Fußstapfen vieler berühmter Landsleute treten. Einer davon ist sein Jugendidol Frank Meagher, der die Rallye 1992 mit einem Ford Sierra Cosworth gewonnen hat. "Der Circuit of Ireland bedeutet mir im Herzen sehr viel", beteuert Breen. "Es war immer mein Traum, meine Idole zu verfolgen und eines Tages meinen Namen auf der Siegertrophäe zu verewigen."

Mit seinem Sieg bei der Rallye Liepaja Anfang Februar sind Breens Chancen auf den EM-Titel intakt. In der Gesamtwertung hat der Pole Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5) fünf Punkte Vorsprung. "Kajto" tritt ebenfalls in Nordirland an. Zu den weiteren Favoriten zählen Robert Consani, der zum ersten Mal den Citroen DS3 R5 fahren wird, Alexej Lukjanuk (Ford) und Alastair Fisher (Ford). Nicht zu unterschätzen sind außerdem die vielen nationalen Fahrer.


ERC: Circuit of Ireland

Zu den Außenseiten zählen die Lokalstarter Robert Barrable, Sam und Josh Moffett, Jonny Greer, Martin McCormack und Stephen Wright. Die ERC2 stand bisher im Zeichen des Duells David Botka (Mitsubishi) gegen Vojtech Stajf (Subaru). Beide treten zum allerersten Mal bei der Circuit of Ireland Rallye an. Ein großes Teilnehmerfeld gibt es bei den Junioren. 19 Nachwuchstalente haben sich für die Rallye eingeschrieben. Mit Marijan Griebel und Julius Tannert sind auch zwei Deutsche dabei.

In der Ladies Trophy fährt Ekaterina Stratieva nun mit Juliana Nyirfas als Co-Pilotin. Juliana war Beifahrerin bei Zoltan Bessenyey, als dieser zweimal den ERC 2WD-Titel gewonnen hat. Glamour-Modell Inessa Tuschkanowa ist in Nordirland auch mit am Start.