Volvo: "Wir können mehr und wollen das zeigen"

Volvo will sich bei den WTCC-Rennen in Pressburg "in allen Bereichen" steigern und hofft insbesondere auf ein trockenes Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Für Volvo beginnt an diesem Wochenende mit den Rennen auf dem Slovakiaring so etwas wie der Alltag in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC). Nachdem bei der WTCC-Premiere des schwedischen Werksteams vor zwei Wochen in Le Castellet noch viel Rummel um die Mannschaft herrschte, will man sich nun voll auf die Arbeit an der Rennstrecke konzentrieren.

Titel-Bild zur News: Thed Björk

Volvo hofft in der Slowakei auf trockene Bedingungen Zoom

"In der Slowakei wird es nun etwas völlig anderes sein, denn nachdem nun ein Rennwochenende hinter uns liegt, können wir uns mehr auf die Details konzentrieren", sagt Fredrik Ekblom, der trotz seines Ausfalls im Eröffnungsrennen von Le Castellet viel Positives aus Frankreich mitgenommen hat.

Das gilt auch für Teamkollege Thed Björk, der mit Platz sieben im Eröffnungsrennen in Frankreich gleich die ersten sechs WM-Punkte für Volvo geholt hatte. "Wir haben in Frankreich innerhalb kurzer Zeit eine Menge gelernt. Das nehmen wir nun in die Slowakei mit, wo wir hoffentlich große Fortschritte machen werden", sagt Björk. "Wir wollen uns in allen Bereichen steigern."


Fotos: WTCC in Pressburg


Darauf hofft auch Motorsportchef Alexander Murdzevski Schedvin - und auf konstant trockene Bedingungen. "Der Saisonstart war vielversprechend, fand aber bei alles andere als idealen Bedingungen statt. Da zwei von drei Trainingssitzungen verregnet waren, hat das Team viel zu wenige Daten für die Abstimmung des Autos gewonnen", sagt er.

Aufgrund der nassen Trainings fehlte Volvo in Frankreich wie allen anderen Teams die notwendige Vorbereitungszeit auf die Rennen, was die Neueinsteiger besonders hart traf. Bei einem komplett trockenen Rennwochenende wäre nach Einschätzung von Murdzevski Schedvin eine noch bessere Leistung möglich gewesen. "Wir können mehr und wollen das an diesem Wochenende zeigen", sagt er.