Toyota-Technikchef Pascal Vasselon nach knapp 20 Jahren abgelöst

Personaländerung bei Toyota: Der langjährige Technikchef Pascal Vasselon, der schon das Formel-1-Projekt der Japaner leitete, wurde nach knapp 20 Jahren abgelöst

(Motorsport-Total.com) - Vor dem Saisonstart der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Katar gibt es eine wichtige Personaländerung beim Titelverteidiger aus Japan: Pascal Vasselon ist nach fast 20 Jahren als technischer Direktor von Toyota Gazoo Racing Europe (TGR-E) abgelöst worden.

Titel-Bild zur News: Pascal Vasselon

Pascal Vasselon ist nicht länger als Toyota-Technikchef tätig Zoom

Der 60-Jährige, der seit 2005 für Toyota arbeitet, wird dem Unternehmen erhalten bleiben, aber das "Tagesgeschäft vorübergehend pausieren", heißt es in Erklärung. Die Leitung des Unternehmens, das nicht nur für das WEC-Programm veranwortlich ist, sondern auch die Motoren für den GR Yaris Rally 1 entwickelt und den Kundenrennwagen GR Supra GT4 baut, wird vorerst von David Floury übernommen.

Floury war bis 2021 als technischer Direktor von Oreca tätig, arbeitete parallel dazu bereits als leitender Renningenieur für Totoya. In einer schriftlichen Erklärung teilte TGR-E mit, dass die Entscheidung ein wichtiger Schritt sei, um "die nächste Generation der Unternehmensführung zu entwickeln" und "als Teil des Engagements für kontinuierliche Verbesserungen und die Herstellung immer besserer Autos für den Motorsport" zu sorgen.

Toyota bezeichnet die Entscheidung, die von TGR-E-Präsidentin Misato Hirai, Geschäftsführer Rob Leupen und dem stellvertretenden Vorsitzenden Kazuki Nakajima getroffen wurde, als "ersten Schritt einer aktualisierten Managementorganisation." John Litjens und Norio Aoki, die als Projektleiter für die WEC-Chassis- beziehungsweise WRC-Motorenprogramme arbeiten, sind nicht betroffen.

Technikchef Vasselon mit Formel-1-Vergangenheit

Welche Aufgaben Vasselon in Zukunft übernehmen wird, bleibt vorerst offen. Derzeit heißt es nur, dass der Franzose "bald wieder eine aktive Rolle übernehmen und sein Wissen und seine Erfahrung einbringen wird, um den strategischen Ansatz von TGR im globalen Motorsport zu verbessern."

Derzeit gibt es Vermutungen, dass Vasselon in die Entwicklung eines Prototyps mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor eingebunden wird, der im Jahr 2027 in der WEC zum Einsatz kommen soll. Mit dem GR H2 Racing Concept enthüllte Toyota bereits ein Konzeptfahrzeug dafür.

Vasselon (hier mit Ralf Schumacher) arbeitete schon für das F1-Projekt

Vasselon (hier mit Ralf Schumacher) arbeitete schon für das F1-Projekt Zoom

Dass er die notwendigen Qualitäten dafür besitzt, ist unbestritten: Vasselon kam 2005 von Michelin zu Toyota und zeichnete sich unter anderem für das Formel-1-Projekt der Japaner verantwortlich. Der Franzose war zunächst Leiter der Chassis-Forschung und -Entwicklung, bevor er 2006 als Nachfolger von Mike Gascoyne zum technischen Direktor befördert wurde.

Als sich Toyota nach der Saison 2009 aus der Königsklasse zurückzog, war Vasselon für den Sportwagen-Einstieg im Jahr 2012 verantwortlich. Seither feierten die Japaner fünf Gesamtsiege beim 24h-Rennen in Le Mans sowie fünf Doppelerfolge in der Fahrer- und Herstellerwertung der WEC.

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!