• 17.10.2007 16:43

  • von Pete Fink

Andretti: "Die Fan-Akzeptanz wird schwierig"

Mario Andretti macht sich keine Sorgen, ob die Formelpiloten seitens der Kollegen respektiert werden, in Sachen Fan-Akzeptanz sieht das anders aus

(Motorsport-Total.com) - Mario Andretti ist einer aus der alten Garde der US-Piloten, die zu ihrer Zeit alles gefahren haben, was ein Lenkrad besitzt. Andretti war 1978 Formel-1-Weltmeister, er gewann die Indy 500 und - was viele vielleicht vergessen haben - er siegte 1969 auch bei den Daytona 500, dem absoluten NASCAR-Saisonhöhepunkt.

Titel-Bild zur News: Mario Andretti

Mario Andretti hat in seiner Karriere alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt

Neben Juan Pablo Montoya ist er bislang der einzige Pilot, der sowohl in der Formel 1, als auch in der NASCAR Rennen gewinnen konnte, und angesichts der aktuellen Inflation von Top-Formelpiloten in die NASCAR ist er einer der kompetenten Ansprechpartner, wenn es sich um die so aufgeworfenen Probleme dreht.#w1#

Vor allem ist das Thema Akzeptanz ein heißes Eisen, denn NASCAR ist die uramerikanische Art von Motorsport, die sich nach vielen Jahren Einsiedlertum plötzlich einer Invasion gegenübersieht. Warum ist das so? "Wahrscheinlich das Geld", vermutet der 67-Jährige.

Keine gute Formelserie als Hintergrund

"Amerikaner wollen für Amerikaner schreien." Mario Andretti

Den Formelpiloten fehle als Alternative eine gesunde und attraktive amerikanische Formelklasse: "Wenn das Formelracing das sein würde, was es sein sollte, dann vermute ich, dass sie über einen Wechsel nicht einmal nachdenken würden", so Andretti gegenüber 'SpeedTV'.

Jetzt sind plötzlich einige Top-Leute angekommen, und es ist nicht zu erwarten, dass diese Tendenz abbrechen wird. Und was die Akzeptanz seitens der Etablierten betrifft, macht sich Andretti weniger Sorgen. "Diese Jungs sind keine Idioten, sie werden keine dummen Dinge tun." Das Beispiel Montoya habe das gezeigt und für die anderen gelte das Gleiche.

Schwieriger ist es in Sachen Akzeptanz seitens der Fans. "Amerikaner wollen für Amerikaner schreien", weiß Andretti und hat einen treffenden Vergleich aus den 1990er Jahren auf Lager. Die damalige CART-Serie sein ein einzigartiger multikultureller Schmelztopf gewesen. "Die Leute, die damals zu den CART-Rennen gegangen sind haben es geliebt, als dort ausländische Piloten an den Start gegangen sind. Aber wenn man von der NASCAR spricht, dann redet man wahrscheinlich von einer ganz anderen Welt."