• 09.12.2007 16:19

  • von David Pergler

Nachtrennen in Katar: So wird es ablaufen

Die letzten Checks werden erledigt, nun wurde der Ablaufplan des Nachtrennens in Katar herausgegeben - Nicky Hayden freut sich schon

(Motorsport-Total.com) - Loris Capirossi und James Toseland haben den nächtlichen Kurs von Katar unter Augenschein genommen und der geplanten Veranstaltung ihr grünes Licht gegeben. Damit steht dem Rennen, welches somit schon jetzt als eines der spektakulärsten Rennen aller Zeiten bezeichnet werden darf, nichts mehr im Wege.

Titel-Bild zur News: Nicky Hayden

Der Himmel von Katar wird so schwarz sein, wie die Honda von Nicky Hayden

Doch noch am 28. Februar werden Teams die Strecke bei Nacht in Augenschein nehmen. Nichts soll dem Zufall überlassen werden, jeder soll sich ein klares Bild von der Sache machen können. Unseren Kollegen von 'Motor Cycle News' liegt der detaillierte Ablaufplan vor, wie das Rennwochenende gestaltet wird. Alle Angaben sind Ortszeit, versteht sich.#w1#

Nicky Hayden fiebert der nächtlichen Action schon entgegen: "Ich freue mich darauf. Ich muss es selbst mit eigenen Augen sehen, aber Rennen unter Laternen zu fahren ist etwas spannendes. Ich hoffe, dass alles gut ausgeleuchtet ist, aber ich habe nicht gesehen, dass Dorna oder die IRTA irgendein Micky-Maus-Zeug gemacht hätten, alles ist erste Klasse."

"Es wird Spaß machen und wird cool für die Serie sein. Manche Sachen müssen etwas aufgerüttelt werden, aber es wird verdammt heiß - nicht nur, weil es das erste Rennen der Saison ist, sondern auch, weil es das erste Rennen bei Nacht sein wird", schleckt sich der Ex-Weltmeister auf 'Motor Cycle News' schon die Finger.

Der Ablaufplan des Rennwochenendes in Katar:

Freitag, 7. März
18.00-18.45 Uhr - 125ccm - 1. Freies Training
19.00-20.00 Uhr - MotoGP - 1. Freies Training
20.15-21.15 Uhr - 250ccm - 1. Freies Training
22.05-22.35 Uhr - 125ccm - 1. Qualifikationstraining
22.50-23.50 Uhr - MotoGP - 2. Freies Training
0.05-0.50 Uhr - 250ccm - 1. Qualifikationstraining

Samstag, 8. März
18.00-18.45 Uhr - 125ccm - 2. Freies Training
19.00-20.00 Uhr - MotoGP - 3. Freies Training
20.15-21.15 Uhr - 250ccm - 2. Freies Training
22.05-22.35 Uhr - 125ccm - 2. Qualifikationstraining
22.50-23.50 Uhr - MotoGP - Qualifikationstraining
0.05-0.50 Uhr - 250ccm - 2. Qualifikationstraining


Sonntag, 9. März
17.40-18 Uhr - 125ccm - WarmUp
18.10-18.30 Uhr - 250ccm - WarmUp
18.40-19.05 Uhr - MotoGP - WarmUp
20 Uhr - 125ccm - Rennen (18 Runden)
21.15 Uhr - 250ccm - Rennen (20 Runden)
23 Uhr - MotoGP - Rennen (22 Runden)