MotoGP Spielberg Warm-up: Bestzeit Dovizioso, Marquez stürzt

In der letzten Runde schnappt sich Andrea Dovizioso im Warm-up noch die Bestzeit - Marc Marquez auch extrem schnell, aber ein kleiner Ausrutscher in Kurve 3

(Motorsport-Total.com) - Das Duell Marc Marquez gegen Ducati setzte sich auch im Aufwärmtraining für den Grand Prix von Österreich fort. Zwischen dem Honda-Weltmeister und dem Ducati-Duo Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo ging es auf dem Red-Bull-Ring eng zu. Über weite Strecken hielt Marquez die Bestzeit, bis ihn Dovizioso in seiner letzten Runde noch überflügelte. Mit 1:24.138 Minuten sicherte sich der Vorjahressieger die Bestzeit, aber Marquez war nur um 0,101 Sekunden langsamer (zum Ergebnis).

Titel-Bild zur News: Andrea Dovizioso

In der 12. und letzten Runde entriss Dovizioso noch Marquez den ersten Platz Zoom

Interessant war die Reifenwahl im Warm-up. Marquez fuhr mit dem Medium-Vorderreifen und dem harten Hinterreifen. Dovizioso setzte vorne auf die weiche Mischung und hinten auf den mittleren Reifen. Lorenzo, der sich mit drei Zehnteln Rückstand als Dritter einreihte, verwendete vorne und hinten die weichen Reifen. Marquez legte im Gegensatz zu den beiden Ducati-Fahrern keinen Boxenstopp ein und fuhr das Warm-up durch, um die Performance des harten Reifens zu testen.

Dreieinhalb Minuten vor Trainingsende rutschte Marquez in Kurve drei aus, aber es war ein harmloser Crash. Der Spanier fuhr gleich weiter und blieb bis zur karierten Flagge auch auf der Strecke. Die Plätze vier und fünf belegten Andrea Iannone (Suzuki) und Cal Crutchlow (LCR-Honda). KTM-Speerspitze Bradley Smith deutete sein Potenzial mit der sechstschnellsten Zeit an. Die Top 10 rundeten Aleix Espargaro (Aprilia), Alex Rins (Suzuki), Dani Pedrosa (Honda) und Maverick Vinales (Yamaha) ab.

Valentino Rossi, der im Rennen von Startplatz 14 (zur Startaufstellung) angreifen wird, hatte im Warm-up acht Zehntelsekunden Rückstand. Der Italiener fuhr vorne und hinten mit dem Medium-Reifen. Sein Teamkollege Vinales rückte mit dem weichen Hinterreifen aus. Mit diesem Reifen wollte der Spanier schon am vergangenen Sonntag in Brünn fahren. Durch den Crash in der ersten Runde blieb aber offen, ob das die richtige Wahl war.

Der Grand Prix von Österreich über 28 Runden startet um 14:00 Uhr.

Neueste Kommentare