• 14.01.2010 13:49

  • von Roman Wittemeier & Dieter Rencken

Ezpeleta: 1.000er-Motoren schon ab 2011?

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta und das neue MotoGP-Regelement für 2012: Neue Motorenformel könnte schon 2011 in Kraft treten

(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP braucht wieder ein bunteres und breiter aufgestelltes Starterfeld. Darin sind sich alle Beteiligten einig. Einzig der Weg dorthin wird noch ausgiebig diskutiert. Spätestens 2012 will man wieder mindenstens 20 Bikes in der höchsten GP-Klasse sehen. Ein neues Motorenreglement soll der Schlüssel zu mehr Attraktivität sein. Mit seriennahen 1.000-ccm-Motoren könnte kostengünstiger gearbeitet werden.

Titel-Bild zur News: Carmelo Ezpeleta

Carmelo Ezpeleta hofft auf eine schnelle Einigung für das 2012er-Regelement

"Wenn alles gut läuft, dann werden die neuen Regeln zum Start in die Saison 2010 bereits feststehen", sagt Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta, der als Vermarkter dringend mehr Motorräder in der MotoGP sehen möchte. Der Spanier stellt sogar in Aussicht, dass die neue Motorenformel bereits 2011 greifen könnte: "Grundsätzlich sprechen wir über 2012, aber falls ein Konsens gefunden wird, könnte es schon eher klappen."#w1#

"Man wird dieses Szenario im Verlauf der Saison sicherlich ansprechen. Bisher ist der Stand, dass wir über 2012 sprechen", stellt Ezpeleta klar und setzt somit die Hersteller nicht unter Druck. "Ich hoffe 2010 auf 22 Bikes. Das ist das Maximum. Vielleicht könnten es 24 werden, aber 22 sind eigentlich ideal. Ich hoffe sehr darauf, dass ein weiterer Hersteller kommt. Aber bisher macht mir das wenig Sorgen, denn wir haben noch Zeit."

Durch starke Auftritte in der Superbike-Weltmeisterschaft haben sich Aprilia und BMW in den Fokus der MotoGP gebracht. Die beiden Hersteller sollen mit dem Schritt zu den Ein-Liter-Triebwerken möglicherweise angelockt werden. Ezpeleta geht fest davon aus, dass in den kommenden zwei Jahren alle aktuell engagierten Hersteller weitermachen - auch Suzuki. "Wir haben einen Vetrrag und eine Vereinbarung. Sie müssen bis 2011 mitfahren", erklärt der Dorna-Chef.