Meeke krönt Meisterjahr mit einem Sieg

Champion Kris Meeke beendete die IRC-Saison 2009 mit einem Sieg in Schottland - Alister McRae auf dem starken dritten Platz

(Motorsport-Total.com) - Kris Meeke ließ am Schlusstag der zur Intercontinental Rally-Challenge (IRC) zählenden Schottland-Rallye nichts mehr anbrennen und sicherte sich den fünften Saisonsieg. Der Peugeot-Pilot stand bereits vor dem Saisonfinale als IRC-Champion fest, unterstrich seine Vormachtstellung aber mit einer hervorragenden Leistung.

Titel-Bild zur News: Kris Meeke

Im idyllischen Schottland feierte Kris Meeke seinen fünften Saisonsieg

Die Vorentscheidung führte Meeke auf der ersten Loch-Ard-Wertungsprüfung (SS10) über 33 Kilometer herbei, auf der er seine Gegner in Grund und Boden fuhr: "Das war absolut fantastisch - die beste Prüfung von allen Rallyes, die ich bisher gefahren bin", schwärmte der 30-Jährige. Lob gab es von Kronos-Teamchef Marc van Dalen: "Kris ist perfekt gefahren. Jeder konnte im TV sehen, was für einen fantastischen Job er gemacht hat."#w1#

Meeke entschied insgesamt sieben von 13 Wertungsprüfungen für sich, die anderen Teilstücke gingen an Guy Wilks (?koda). Letzterer ging auf Nummer sicher und fuhr seinen zweiten Platz souverän nach Hause, konnte auf der abschließenden Wertungsprüfung ohnehin nicht mehr attackieren: Lokalmatador David Bogie blockierte nach einem Überschlag die Strecke, sodass für die nachfolgenden Piloten Nominalzeiten vergeben werden mussten.

Die Enttäuschung von Wilks hielt sich jedoch in Grenzen, denn zumindest eigenen Angaben nach fuhr er nicht um jeden Preis auf Sieg: "Wir waren strikt angewiesen, das Auto ins Ziel zu bringen. Das habe ich verstanden und mich daran gehalten. Wir wollten kein Risiko eingehen, also fuhren wir sicher durch. Nächstes Jahr wird ganz großartig werden und ich kann es gar nicht mehr erwarten, dass die Saison 2010 beginnt!"

Triumphator Meeke widmete seinen Sieg übrigens Colin McRae ("Er hat mir dabei geholfen, meine Karriere im Rallyesport überhaupt zu beginnen"), dessen Bruder Alister mit einem Proton Satria vom ersten bis zum letzten Kilometer an dritter Stelle lag und mit gut drei Minuten Rückstand auch auf dieser Position ins Ziel kam. Vierter wurde Jonathan Greer (Mitsubishi), Fünfter Jock Armstrong (Subaru).

Ergebnis:

01. Kris Meeke (Peugeot) - 2:16:46.8 Stunden
02. Guy Wilks (?koda) + 20.7 Sekunden
03. Alister McRae (Proton) + 3:08.0 Minuten
04. Jonathan Greer (Mitsubishi) + 5:42.5
05. Jock Armstrong (Subaru) + 7:01.6
06. Kaspar Koitla (Honda) + 14:11.8
07. Eamonn Boland (Mitsubishi) + 15:09.5
08. Sébastien Rousseaux (Subaru) + 17:20.0
09. Tom Cave (Ford) + 17:28.4
10. William Bonniwell (Mitsubishi) + 18:24.5

Endstand Fahrerwertung (Top 20):

01. Kris Meeke - 66 Punkte
02. Jan Kopecky - 49
03. Freddy Loix - 37
04. Nicolas Vouilloz - 31
05. Giandomenico Basso - 28
06. Juho Hänninen - 21
07. Guy Wilks - 13
08. Sébastien Ogier - 10
09. Carl Tundo - 10
10. Alistair Cavenagh - 8
11. Bruno Magalhaes - 8
12. Luca Rossetti - 8
13. Franz Wittmann - 7
14. Lee Rose - 6
15. Stéphane Sarrazin
16. Alister McRae - 6
17. Alexandre Camacho - 6
18. Corrado Fontana - 5
19. Roman Kresta - 5
20. Jonathan Greer - 5

Endstand 2WD-Cup (Top 5):

01. Denis Millet - 49 Punkte
02. Manuel Villa - 36
03. Kaspar Koitla - 20
04. Laszlo Vizin - 17
05. Sandro Sottile - 10

Endstand Herstellerwertung:

01. Peugeot - 112 Punkte
02. ?koda - 80
03. Ralliart - 50
04. Abarth - 43
05. Proton - 11
06. Honda - 3