• 06.06.2007 19:02

  • von Pete Fink

Vorschau: ChampCars in Portland

Die ChampCar-Karawane meldet sich am Sonntag nach siebenwöchiger Rennpause mit dem Grand Prix von Portland und stehenden Starts zurück

(Motorsport-Total.com) - Der Portland International Raceway wird am kommenden Wochenende bereits seinen 24. ChampCar-Grand-Prix erleben, nachdem 1984 Al Unser Jr. das dortige Debütrennen gewinnen konnte. Schon seit 1961 gastiert dort der Rose Cup, eines der traditionsreichsten Amateurrennen westlich des Mississippis, im Jahr 1972 folgte die TransAm-Serie und 1978 wurde die 1,967 Meilen - oder 3,165 Kilometer - lange Strecke von der IMSA sanktioniert.

Titel-Bild zur News: Michael Andretti

Michael Andretti ist nach wie vor der Rekordsieger von Portland

So sind die Siegerlisten von Oregon natürlich voll mit klingenden Namen: Michael Andretti gewann in Portland dreimal, Vater Mario, Al Unser Jr. und Emerson Fittipaldi waren je zweimal siegreich, genauso wie Alessandro Zanardi, Cristiano da Matta und der heutige Honda-Sportchef Gil de Ferran. Auch Sébastien Bourdais konnte 2004 einmal in Portland gewinnen, während in der vergangenen Saison A.J. Allmendinger vor 45.000 Zuschauern die Oberhand behielt.#w1#

Bourdais mit Jubiläumssieg?

Sébastien Bourdais

Sorgt Sébastien Bourdais für einen Jubiläumssieg von Newman/Haas? Zoom

Die Gesamtkapazität des International Raceways, der für seine zuschauerfreundlichen Eintrittspreise bekannt und beliebt ist, beträgt etwa 86.000 Plätze und Bourdais könnte die Fans am Sonntagabend mit einem Jubiläum seiner Newman/Haas-Lanigan-Mannschaft beglücken, denn der letzte Triumph des Franzosen in Houston stellte den ChampCar-Sieg Nummer 99 für das erfolgreiche US-Team dar.

Zudem wird der Kanadier Paul Tracy nach überstandener Rückenverletzung sein Comeback feiern. Sein Teamkollege wird nicht mehr Mario Dominguez sein, denn Tracy-Ersatz Oriol Servia bekam nach starken Leistungen in Long Beach und Houston das zweite Forsythe-Cockpit zugesprochen. Auch PCM-Pilot Alex Figge ist wieder fit, nachdem ihn in Texas noch Roberto Moreno ersetzt hatte.

Die Personalrochaden sind damit jedoch noch nicht beendet, denn auch Jan Heylen wird zum ersten Mal in dieser Saison an den Start gehen, nachdem er jetzt bei Conquest Racing den glücklosen Neuseeländer Matt Halliday abgelöst hat: "Ich bin mir durchaus bewusst, dass es in Portland ein schwieriges Unterfangen werden wird, denn ich habe vor dem Wochenende nur einen Tag im Auto gehabt", gibt sich der Belgier realistisch.

ChampCars zum ersten Mal mit stehenden Starts

Start GP2

Zum ersten Mal werden auch die ChampCars einen stehenden Start zeigen Zoom

Auch der Pole-Sitter des vergangenen Jahres, Bruno Junqueira, ist wieder mit von der Partie. Allerdings wird er 2007 für Dale Coyne Racing an den Start gehen - sein Newman/Haas-Cockpit ist in diesem Jahr von US-Yougster Graham Rahal besetzt.

Eine weitere Neuerung ist insofern zumindest geplant, als das die ChampCar-Offiziellen in Portland zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen stehenden Start versuchen wollen. Nach den Erfahrungen des letzten Vorsaisontests von Laguna Seca bleibt jedoch abzuwarten, ob dies auch wirklich in die Praxis umgesetzt werden kann. Sollte dem so sein, dann darf man gespannt auf das Abschneiden etwa von Minardi-Pilot Robert Doornbos und Red-Bull-Schützling Neel Jani sein, denn die beiden kennen das Prozedere aus ihren Europa-Zeiten bestens.

Die ChampCar-Fans können sich also auf ein spannendes Rennen freuen, 1997 gab es in Oregon den engsten Zieleinlauf der gesamten ChampCar-Geschichte, als Mark Blundell seinen Kontrahenten de Ferran hauchdünn um 0,27 Sekunden besiegen konnte. Startzeit am Sonntagabend ist 13:00 Uhr Ortszeit (22:00 Uhr MESZ).