• 19.10.2008 08:26

  • von Marco Helgert

Laguna Seca: Audi-Doppelsieg, LMP2-Titel für Porsche

Marco Werner und Lucas Luhr siegen in Kalifornien vor Emanuele Pirro und Christijan Albers - Acura-Titelangriff in der LMP2 nicht von Erfolg gekrönt

(Motorsport-Total.com) - Emanuele Pirros Abschied aus dem Langstreckenprogramm bei Audi wollte der Italiener mit einem Sieg krönen. Dazu mussten aber zwei Hürden genommen werden: Zunächst galt es, die LMP2-Meute - immerhin acht Autos - nach dem Qualifying wieder einzuholen. Zum anderen gab es ja auch noch den zweiten Audi R10 TDI mit Marco Werner und Lucas Luhr. Die erste Aufgabe erfüllte die Besatzung Pirro/Christijan Albers, die Teamkollegen aber blieben vorn.

Titel-Bild zur News: Marco Werner und Lucas Luhr

Marco Werner und Lucas Luhr siegten auch in Monterey

Mit dem Sieg von Werner/Luhr blieb Audi auch im dritten Rennen in Laguna Seca ungeschlagen - und das, obschon dem Kurs in Kalifornien nachgesagt wird, er sei eine LMP2-Paradestrecke. Lange Zeit sah es auch so aus, als ob vor allem die Acura-Meute beim Sieg kräftig mitreden könnte. Beim einem der letzten Restarts 40 Minuten vor Schluss zogen die Audis aber an der Konkurrenz vorbei.#w1#

Das Rennen über vier Stunden wurde zerrissen - zahlreiche Gelbphasen schoben das Feld nicht nur immer wieder zusammen, die Teams wählten auch zahlreiche Strategien. Das erschwerte leicht den Überblick, wer nun welche Chancen auf welche Position hatte. An der Spitze wechselten sich hauptsächlich die Acura-Boliden ab.

Die Ausgangslage bei der letzten Titelentscheidung war klar: Acura musste gewinnen und mit möglichst vielen Fahrzeugen vor den Porsche RS Spyder ins Ziel kommen. Bis kurz vor dem Ende war der Kampf spannend. Doch nach der letzten Rennfreigabe entschied sich nicht nur der Sieg für Audi - auch der Titel für Porsche war auf einmal zementiert.

Pirro schob sich am führenden Kanaan im AGR-Acura vorbei und hielt ihn so lange von der Ideallinie ab, dass auch Werner dahinter mir vorbeischlüpfen konnte. Pirro führte sicher, doch gab den Sieg noch aus der Hand, als er bei einem neuerlichen Restart in der letzten Kurve ins Rutschen kam und Werner so die Chance gab, die Führung zu übernehmen.

Dahinter hatte es Kanaan noch mit Simon Pagenaud zu tun, das Acura-Duo überholte sich gleich mehrfach, der Brasilianer hatte aber das bessere Ende für sich. Die Penske-Porsche von Timo Bernhard/Romain Dumas und Helio Castroneves/Ryan Briscoe folgten dahinter - wissend, dass auch der Herstellertitel in der LMP2 nun in Porsche-Hand war.

In der GT1-Klasse hatten Johnny O'Connell und Jan Magnussen in der Corvette C6.R immer die Oberhand - bis kurz vor dem Ende. Das Schwesterauto mit Olivier Beretta und Oliver Gavin schlüpfte noch durch und siegte in der Klasse. In der GT2 ging es wieder eng zu. Dirk Müller und Dominik Farnbacher setzten sich letztlich knapp gegen Mika Salo/Jaime Melo durch.

Ergebnis, Top 10

01. LMP1 Luhr/Werner (Audi R10 TDI) 145 Rd. in 4:01.05,315 Std.
02. LMP1 Albers/Pirro (Audi R10 TDI) + 1,941 Sek.
03. LMP2 Montagny/Kanaan (Acura/Honda) + 3,536 Sek.
04. LMP2 de Ferran/Pagenaud (Acura/Honda) + 3,590 Sek.
05. LMP2 Dumas/Bernhard (Porsche) + 9,481 Sek.
06. LMP2 Castroneves/Briscoe (Porsche) + 26,178 Sek.
07. LMP2 Smith/Dyson (Porsche) + 45,278 Sek.
08. LMP2 Franchitti/Leitzinger (Porsche) + 1.18,045 Min.
09. LMP2 Fernandez/Diaz (Acura/Honda) - 1 Rd.
10. LMP2 Maassen/Long (Porsche) - 1 Rd.
12. GT1 Beretta/Gavin (Corvette) - 6 Rd.
13. GT1 O'Connell/Magnussen (Corvette) - 6 Rd.
14. GT2 Farnbacher/Müller (Ferrari) - 6 Rd.

Endstand der Meisterschaft:

Klasse LMP1:

Fahrer:
01. Lucas Luhr - 219
01. Marco Werner - 219
03. Emanuele Pirro - 156
04. Richard Berry - 106
05. Jon Field - 103
05. Clint Field - 103
07. Dindo Capello - 102
08. Allan McNish - 60
09. Nicolas Minassian - 46
09. Stephane Sarrazin - 46
11. Frank Biela - 42
12. Chris McMurry - 41
12. Ryan Lewis - 41
14. Tom Kristensen - 30
15. Bryan Willman - 28
15. John Faulkner - 28
17. Mike Rockenfeller - 26
17. Christian Klien - 26
19. Marcel Fässler - 21
19. Christijan Albers - 21
21. Pedro Lamy - 20
21. Danny Watts - 20
21. Olivier Pla - 20
24. Tony Burgess - 18
24. Johnny Mowlem - 18
24. Stefan Johansson - 18
27. Gregor Fisken - 15
27. Stephen Simpson - 15
27. Liz Halliday - 15
30. Michael Lewis - 13

Chassis-Hersteller:
01. Audi - 230
02. Lola - 129
03. Creation - 56
04. Peugeot - 46
05. Ginetta--Zytek - 20
06. Zytek - 18

Motoren-Hersteller:
01. Audi - 230
02. AER - 129
03. Peugeot - 46
04. Judd - 41
05. Zytek - 38
06. Aim - 15

Reifen-Hersteller:
01. Michelin - 230
02. Dunlop - 137
03. Kumho - 15

Teams:
01. Audi Sport North America - 230
02. Intersport Racing - 129
03. Autocon Motorsports - 41
04. Corsa Motorsports - 18

Klasse LMP2:

Fahrer:
01. Romain Dumas - 203
01. Timo Bernahrd - 203
03. Scott Sharp - 162
03. David Brabham - 162
05. Patrick Long - 129
06. Sasha Maassen - 121
07. Butch Leitzinger - 113
07. Marino Franchitti - 113
09. Chris Dyson - 101
09. Guy Smith - 101
11. Franck Montagny - 90
12. Adrian Fernandez - 88
12. Luis Diaz - 88
14. Gil de Ferran - 85
14. Simon Pagenaud - 85
16. Emmanuel Collard - 53
16. Ryan Briscoe - 53
18. Andy Lally - 46
19. Helio Castroneves - 45
20. Ben Devlin - 40
20. Gerardo Bonilla - 40
22. James Rossiter - 39
22. Tony Kanaan - 39
24. Bryan Herta - 38
24. Christian Fittipaldi - 38
24. Marco Andretti - 38
27. Stefan Johansson - 20
28. Fredy Lienhard - 18
28. Didier Theys - 18
28. Jan Lammers - 18
28. Scott Dixon - 18
32. Michel Jourdain - 13
33. Rafael Matos - 4
34. Gunnar van der Steur - 3
34. Robbie Pecorari - 3

Chassis-Hersteller:
01. Porsche - 214
02. Acura - 213
03. Lola - 40
04. Radical - 3

Motoren-Hersteller:
01. Porsche - 214
02. Acura - 213
03. Mazda - 40
04. AER - 3

Reifen-Hersteller:
01. Michelin - 250
02. Dunlop - 28
03. Yokohama - 12
04. Kumho - 3

Teams:
01. Penske Racing - 210
02. Highcroft Racing - 162
03. Dyson Racing Team - 129
04. Andretti Green Racing - 128
05. Fernandez Racing - 88
06. de Ferran Motorsports - 85
07. BK Motorsports - 40

Klasse GT1:

Fahrer:
01. Jan Magnussen - 238
01. Johnny O'Connell - 238
03. Oliver Gavin - 215
03. Olivier Beretta - 215
05. Terry Borcheller - 70
05. Chapman Ducote - 70
07. Ron Fellows - 60
08. Max Papis - 52
09. Antonio Garcia - 23

Hersteller:
01. Chevrolet - 250
02. Aston Martin - 70

Reifen-Hersteller:
01. Michelin - 270
02. Dunlop - 70

Teams:
01. Corvette Racing - 250
02. Bell Motorsports - 70

Klasse GT2:

Fahrer:
01. Jörg Bergmeister - 188
01. Wolf Henzler - 188
03. Dominik Farnbacher - 175
03. Dirk Müller - 175
05. Johannes van Overbeek - 139
05. Patrick Pilet - 139
07. Mika Salo - 121
07. Jamie Melo - 121
09. Seith Neiman - 84
10. Dirk Werner - 80
11. Darren Law - 76
12. Jim Tafel - 58
13. Marc Lieb - 56
14. Harrison Brix - 55
14. Tommy Milner - 55
16. Richard Westbrook - 51
17. Pierre Kaffer - 45
18. Alex Figge - 44
19. Nic Jonsson - 43
19. Tracy Krohn - 43
19. Eric van der Poele - 43
22. Marc Basseng - 40
22. Pierre Ehret - 40
24. Tom Sutherland - 37
25. Alex Davison - 34
25. Lonnie Pechnik - 34
27. Robert Bell - 33
28. Patrick Friesacher - 30
29. Ben Aucott - 29
30. Bryce Miller - 25
30. Paul Drayson - 25
30. Jonny Cocker - 25
33. Johnny Mowlem - 23
33. Gunnar Jeannette - 23
33. Joel Feinberg - 23
33. Chris Hall - 23
33. Nicky Pastorelli - 23
33. Francesco Pastorelli - 23
39. Allan Simonsen - 20
39. Craig Stanton - 20
39. Nathan Swartzbaugh - 20
42. Stephane Daoudi - 18
42. Joey Hand - 18
44. Anthony Lazzaro - 17
44. Timothy Pappas - 17
46. Uwe Alzen - 16
47. Richard Lietz - 13
48. Darren Turner - 12
49. Lou Gigliotti - 10
49. Martin Ragginger - 10
51. Eric Curran - 6
52. Doug Peterson - 3
53. Andrea Robertson - 3
53. David Robertson - 3
53. David Murray - 3
56. Ruben Carrapatoso - 2

Hersteller:
01. Porsche - 220
02. Ferrari - 215
03. Panoz - 55
04. Aston Martin - 25
05. Dodge - 23
06. Ford - 20
07. Chevrolet - 10

Reifen-Hersteller:
01. Michelin - 250
02. Dunlop - 77
03. Kumho - 45
04. Yokohama - 33
05. Falken - 17
06. Hankook - 5

Teams:
01. Flying Lizard Motorsports - 213
02. Tafel Racing - 185
03. Risi Competizione - 159
04. Flying Lizards Motorsports 44 - 94
05. Farnbacher Loles Motorsports - 88
06. Panoz Team PTG - 55
07. VICI Racing - 42
08. Drayson-Barwell - 25
09. Corsa Motorsports - 23
09. Primetime Race Group - 23
11. Black Seven Racing - 17
12. LG Motorsports - 10
13. Robertson Racing - 3

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!