• 11.06.2023 10:17

F1 23: Trailer und Details zur PC-Version, Soundtrack vorgestellt

EA SPORTS stellt den offiziellen Soundtrack vor und hat für PC-Gamer neben einem neuen Video noch Infos zu den Features mit denen das Spiel auf Computern noch beeindruckender ist und die Systemanforderungen veröffentlicht

(MST/Speedmaniacs.de) - Der Countdown tickt, denn schon kommende Woche, offiziell ab Freitag, 16. Juni 2023, können Formel-1-Fans mit EA SPORTS F1 23 selbst in den virtuellen Titelkampf um die Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft 2023 einsteigen. Für alle denen die Soundkulisse der Formel-1-Motoren zu wenig den Adrenalinausstoß anregt, gibt es auch in diesem Jahr einen Soundtrack der dafür sorgt, dass man auf Touren kommt. Insgesamt 35 Songs von Künstlern aus 16 Ländern sind am Start.

Titel-Bild zur News: F1 23

Freitag, 16. Juni wird F1 23 ganz offiziell veröffentlicht Zoom

Neben der exklusiven Single "See The Light" der Supergroup Swedish House Mafia ft Fridayy liefern der achtfache Grafix-Gewinner Skrillex ft. Noisa, josh pan and Dylan Bradley, die sechsfachen Grammy-Gewinner The Chemical Brothers, die zweifachen Grammy- und Brit-Award-Gewinner Wet Leg und Romy and Fred Again neue Songs. Dazu tragen 100 gecs, Whyte Fang aus Australien, die kanadische Singer-Songwriterin Reve und 2hollis aus L.A. zu einem Soundtrack-Erlebnis bei das den einzigartigen Stil, die Energie und die Kultur der F1 weltweit widerspiegeln soll. Vorab kann via Spotify schon einmal in die Songs reingehört werden.

Für PC-Gamer nicht ganz unwichtig sind wie bei jedem Spiel die Systemanforderungen. Welche Hardware erforderlich ist und empfohlen wird, um das bestmögliche Erlebnis zu erhalten, verraten die über den Link abrufbarenn Übersichten. Generell hat Entwickler Codemasters für F1 23 daran gearbeitet die grafische Präsentation noch eindrucksvoller zu gestalten. Dafür setzt man unter anderem auf Raytracing, liefert aber auch andere Verbesserungen, wie der 30 Sekunden lange PC-Reveal-Trailer zeigt.

Raytracing, benutzerdefinierte Grafikeinstellungen und mehr

F1 23

Die minimalen und empfohlenen Systemanforderungen für das diesjährige F1-Spiel Zoom

Raytracing simuliert das Verhalten des Lichts so genau, dass es der realen Physik sehr nahe kommt und naturgetreue Reflektionen, Brechungen und Schatten in Echtzeit erzeugt. In F1 2023 wurden weitere Verbesserungen vorgenommen, sodass bestimmte Szenen nun komplexeres Raytracing in Form von Dynamic Diffuse Global Illumination enthalten, das die Art und Weise simuliert, wie Licht von Objekten in der Umgebung zurückgeworfen wird, und so komplexere indirekte Lichteffekte in Echtzeit erzeugt.

Eine große Anzahl von Einstellungen ermöglicht es den Spielern, ihr Spielerlebnis an die Bedürfnisse ihrer Hardware und ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Sowohl die Spieler als auch die Hardware, die sie verwenden, können unterschiedlich sein. Deshalb möchten wir es den Spielern ermöglichen, das auszuwählen, was am besten zu ihrem einzigartigen Erlebnis passt, zusammen mit vorgeschlagenen Voreinstellungen für Spieler die nicht an den Einstellungen herumspielen möchten.

Neben einer noch umfassenderen Unterstützung für Controller, Lenkräder, Pedale und eigene Hardware, unterstützt F1 23 auch Eye-Tracking. Hierbei werden die Augenbewegungen verfolgt, um die Leistung zu verbessern, während der Spieler in das Fahren vertieft ist.

Highlights, Wiederholungen, Fotomodus und VR

In F1 23 werden Spieler Filmsequenzen in Videodateien exportieren und komplette Wiederholungen speichern und mit Freunden teilen können. Über die Steam-Workshop-Funktion können Set-ups für jeden Grand Prix gesucht und heruntergeladen werden.

Auf dem PC erlaubt der Fotomodus den Spielern jetzt, Bilder mit höherer Auflösung und mehr Details aufzunehmen - ideal für einen PC-Hintergrund oder zum Ausdrucken, Einrahmen und Bewundern. PC-Besitzer können auch 360-Grad-Bilder während der Spiels und 360-Grad-Videos von Wiederholungen aufnehmen, um diese aufregenden Rad-an-Rad-Momente mit Freunden und anderen Rennfahrern zu teilen.

Und schließlich wird auch, exklusiv für PC, VR unterstützt. Damit lässt sich die Dramatik des Rennens aus dem Cockpit heraus erleben und man fühlt sich noch näher drin im Geschehen.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Games-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Games-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Twitter