Von Chevrolet über SEAT bis zu Honda: Das sind die erfolgreichsten Marken der Tourenwagen-WM
Chevrolet (seit 2005) - 86 Siege: Chevrolet ist die einzige Marke, von der bisher in jeder WTCC-Saison seit 2005 Fahrzeuge im Feld vertreten waren. Und mit 86 Erfolgen, die meisten davon durch die "blue Boys" des früheren Werksteams, ist der US-Hersteller Rekordsieger in der WTCC.
BMW (2005-2014) - 60 Siege: BMW war in den Anfangsjahren der WTCC der Marke, den es zu schlagen galt. Doch auch nach dem Ausstieg des Werksteams war der 320 ein Auto, mit dem man Rennen gewinnen - bis heute 60 Mal.
Citroen (seit 2014) - 50 Siege: Citroen kam, sah und siegte. Mit der Einführung des TC1-Reglement wurden die Franzosen zu WTCC-Dominatoren. In drei Jahren gewann Citroen 49 Rennen, was einer Siegquote von mehr als 70 Prozent entspricht.
SEAT (2005-2014) - 43 Siege: Von Anfang an in der WTCC mit dabei, begann die Erfolgsgeschichte von SEAT mit der Einführung der Dieseltechnik. 28 der 43 Siege gelangen den Spaniern in den Jahren 2008-2010 mit dem TDI-Motor.
Alfa Romeo (2005-2007) - 14 Siege: Die erste WTCC-Saison im Jahr 2005 war die erfolgreichste von Alfa Romeo. Doch trotz acht Saisonsiegen reichte es nicht für einen Titel. Dafür kann Alfa Romeo neben Citroen als einzige Marke für sich beanspruchen, in jedem Jahr seines WTCC-Engagements Rennen gewonnen zu haben.
Honda (2005-2008 und seit 2013) - 14 Siege: Nach drei erfolglosen Jahren in der WTCC feierte James Thompson 2008 in Imola den ersten Sieg für die japanische Marke. Anschließend verschwanden die Honda aber aus der Serie. Erst 2013 kehrte ein Werksteam zurück und sorgte für 13 der 14 Siege.
Lada (2008-2009 und seit 2012) - 5 Siege: Der Weg von Lada in die Siegerstraße der WTCC war lang und steinig. Zu Zeiten des altmodisch anmutenden 110 war daran noch nicht zu denken. Erst 2014 gelang Rob Huff der erste Sieg für die russische Marke.
Volvo (2007-2011, 2013 und seit 2015) - 1 Sieg: Mit dem Erfolg von Thed Björk in Schanghai 2015 trug sich Volvo als achte Marke in die Siegerliste der WTCC ein. In den nächsten Jahren wollen die Schweden weitere Erfolge feiern.
Von Chevrolet über SEAT bis zu Honda: Das sind die erfolgreichsten Marken der Tourenwagen-WM