Der Titelverteidiger und seine Verfolger: Wir nennen Euch die Favoriten für die WTCC-Saison 2015!
#10: Rob Huff (Großbritannien), Weltmeister 2012. Er hat Lada zu einer WTCC-Siegermarke gemacht. Doch wie gut ist der neue Vesta, der bisher kaum getestet wurde? Vielleicht kann Huff damit erneut überraschen!
#9: Tom Coronel (Niederlande). "Major Tom" ist eine feste Größe im WTCC-Starterfeld und er kennt seinen Chevrolet Cruze aus dem Effeff. Als fleißiger Punktesammler ist er immer ein Kandidat auf vordere Platzierungen.
#8: Tiago Monteiro (Portugal). Im Honda-Werksteam hat er 2014 das Stallduell gegen Gabriele Tarquini gewonnen, hatte dabei aber weniger einzelne Highlights. Mit dem modifizierten Civic kann Monteiro aber sicher vorn mitkämpfen.
#7: Qing-Hua Ma (China). Er stieß als vierter Fahrer zum Citroen-Werksteam - und das mit einer beeindruckenden Bewerbungsfahrt: Gleich sein zweites WTCC-Rennen hat Ma gewonnen. 2015 bestreitet er seine erste komplette Saison. Von ihm wird noch zu hören sein!
#6: Gabriele Tarquini (Italien), Weltmeister 2009. Der Dauerbrenner im WTCC-Starterfeld. So viel Erfahrung wie er hat sonst niemand. Doch wie gut ist Tarquini mit inzwischen 52 Jahren? 2014 schien er im Honda Civic nicht immer vorn mitzuspielen, holte aber immerhin einen Saisonsieg und diverse Podestplätze. Es geht also noch!
#5: Mehdi Bennani (Marokko). Er ist vielleicht die große Entdeckung der Saison 2014. Denn endlich hat es geklappt: Bennani hat seinen ersten Sieg eingefahren. Und dann der Wechsel ins Weltmeisterauto von Citroen. Damit ist der Grundstein gelegt für eine erfolgreiche Saison 2015!
#4: Sebastien Loeb (Frankreich). Das erste Jahr zum Lernen, das zweite Jahr zum Siegen? Rallye-Rekordchampion Loeb muss sich 2015 in der WTCC beweisen. "Nur" Siege sind zu wenig für den Citroen-Fahrer, jetzt will er um den Titel kämpfen - und das ist auch drin für ihn!
#3: Norbert Michelisz (Ungarn). Vom Computerspieler zum (Geheim-) Favoriten auf den ganz großen Wurf: Michelisz gilt als Honda-Speerspitze, nachdem er 2014 sogar die Werksfahrer geschlagen hat. Wenn der neue Civic mitspielt, ist Michelisz ein Kandidat für die Top 3!
#2: Yvan Muller (Frankreich), Weltmeister 2008, 2010, 2011 und 2013. Er wurde im vergangenen Jahr entthront und das hat ihn gewurmt. Deshalb wird Muller 2015 alles daran setzen, die Nummer 1 zurückzuholen. Einem voll konzentrierten WTCC-Rekordchampion ist alles zuzutrauen! Das gilt aber auch für den Titelverteidiger...
#1: Jose-Maria Lopez (Argentinien), Weltmeister 2014. Er kam, sah und siegte: Lopez hat die WTCC in seiner Debütsaison auf den Kopf gestellt und überlegen den WM-Titel eingefahren. Kann er dieses Kunststück wiederholen? Wir meinen: ja! Er ist es, den es zu schlagen gilt. Oder kommt es 2015 anders, als alle denken...?
Tom Chilton (Großbritannien) wäre zum Beispiel ein Fahrer, dem durchaus eine Überraschung zuzutrauen ist. Vielleicht nicht der WM-Titel, aber durchaus einige Siege im Chevrolet Cruze.
Und dann wäre da noch Rickard Rydell (Schweden). Er hat schon einige WTCC-Saisons bestritten, will es jetzt nochmals wissen. Und was ein Spitzenpilot im höheren Rennfahrer-Alter leisten kann, zeigt Gabriele Tarquini - seit Jahren...
Der Titelverteidiger und seine Verfolger: Wir nennen Euch die Favoriten für die WTCC-Saison 2015!