Wer führte zur Saisonhälfte in der WM?
2005: Nach 10 von 20 Rennen hat BMW-Fahrer Dirk Müller in der Fahrer-Gesamtwertung knapp die Nase vorn. Doch am Jahresende ist es sein BMW-Markenkollege Andy Priaulx, der Weltmeister wird. Zur Saisonhälfte hat Priaulx noch Platz drei hinter Müller und Alfa-Romeo-Pilot Fabrizio Giovanardi belegt.
2006: Andy Priaulx führt nach 10 von 20 Rennen in der Fahrerwertung. Und er ist auch am Jahresende Erster. Zum ersten Mal liegt ein späterer Weltmeister schon zur Saisonhälfte an der WM-Spitze.
2007: BMW-Neuzugang Augusto Farfus hat nach 11 von 22 Rennen die Spitzenposition in der Fahrerwertung inne, aber am Ende ist es erneut Andy Priaulx, der für BMW zum WM-Titel fährt. Zur Saisonhälfte war Priaulx noch Zweiter.
2008: Ein Punkt beträgt der Vorsprung von Gabriele Tarquini nach 12 von 24 Rennen in der Fahrerwertung. Yvan Muller belegt Position zwei, doch am Saisonende ist er die Nummer eins und wird Weltmeister.
2009: Was sich 2008 ereignet hat, wiederholt sich 2009 mit umgekehrten Vorzeichen. Denn es ist Yvan Muller, der nach 12 von 24 Rennen die Gesamtwertung anführt. Gabriele Tarquini ist zur Saisonhälfte noch Zweiter, aber am Ende vorn.
2010: Yvan Muller hat nach 11 von 22 Rennen das Heft in der Hand und wird schließlich erneut Weltmeister. Nach Andy Priaulx 2006 ist er der zweite spätere Titelträger, der schon zur Saisonhälfte geführt hat.
2011: Rob Huff startet bärenstark in die Saison und belegt zur Saisonhälfte nach 12 von 24 Rennen den ersten Platz. Yvan Muller, zunächst Zweiter, fängt ihn aber noch ab und holt sich den Titel.
2012: Und wieder ist die Saison ein umgedrehtes Spiegelbild des Vorjahres. Denn die Halbzeit-Führung von Yvan Muller reicht am Ende nicht aus. Rob Huff verwandelt den zweiten Platz nach 12 von 24 Rennen schließlich in den WM-Titel.
2013: 12 von 24 Rennen sind gefahren und Yvan Muller führt überaus souverän in der Gesamtwertung. Sein schärfster Verfolger Gabriele Tarquini liegt bereits über einhundert (!) Punkte zurück. Es kommt, wie es kommen muss: Muller gewinnt den Titel souverän.
2014: Jose-Maria Lopez ist der Mann der Stunde in der WTCC-Saison 2014. In seinem ersten kompletten Jahr in der Meisterschaft gewinnt er nicht nur gleich das Auftaktrennen, sondern steht auch zur Saisonhälfte auf Platz eins. Wie das Jahr 2014 für ihn endet? Das wird sich zeigen...
Wer führte zur Saisonhälfte in der WM?