Der neue Honda Civic im Testbetrieb
Inzwischen herrscht auch an der Rennstrecke schon reges Treiben. In der Honda-Box bereiten sich Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini (links) auf ihren Testtag vor. Stefano Fini, der Technische Direktor von Honda-JAS (2. von rechts) bespricht mit den Ingenieuren, was zu tun ist.
Wenig später nimmt Gabriele Tarquini mit dem neuen Honda Civic den Testbetrieb auf. Der Italiener spult ein paar Runden ab, kehrt zurück an die Box, lässt sein Auto durchchecken, Veränderungen vornehmen und fährt wieder hinaus auf den 5,9 Kilometer langen Slovakiaring. Ein typischer Testtag mit einem neuen Rennwagen. Und Tarquini ist gerade auf der Strecke, als die Journalisten-Gruppe vor Ort eintrifft. Es ist 10:30 Uhr.
Im bis auf den Honda-JAS-Truck und die Hospitality fast leeren Fahrerlager des Slovakiarings hat Honda für ein bisschen Atmosphäre gesorgt. Im Vordergrund zu sehen ist die erste Generation des Honda Civics, im Hintergrund steht die jüngste Version - die mittlerweile neunte Auflage des Fahrzeugs.
11:30 Uhr. Honda-PR-Chef William de Braekeleer begrüßt die Journalisten am Slovakiaring. Er erläutert das Tagesprogramm und erklärt Hintergründe zum WTCC-Einstieg der japanischen Marke. De Braekeleer stellt auch gleich die wichtigsten Personen des Rennprojekts vor, die sich unterhalb der Treppe versammelt haben. Die schreibende Zunft macht ihrem Beruf derweil alle Ehre und notiert fleißig mit ...
12 Uhr. Die Interview-Runden beginnen. Honda-Europa-PR-Chef Shigeki Endo (mitte) übersetzt ins Englische, was die beiden Motorenspezialisten Masahiro Matsumoto (links) und Kazuo Sakurahara (rechts) auf Japanisch erklären. Die Journalisten werden ihre Fragen zur Technik des Honda-Civic-Motor los und erfahren einige Details zur geplanten Entwicklung.
12:20 Uhr. Stefano Fini, der Technische Direktor von Honda-JAS (links), und William de Braekeleer, Honda-PR-Chef (rechts), sprechen über die Pläne von Honda und JAS und wie sie diese in die Tat umzusetzen gedenken. Fini gibt darüber hinaus Einblicke in die technische Entwicklung des Honda Civics und wie sich die Arbeit in WTCC und IRC unterscheidet.
12:40 Uhr. Honda-Fahrer Tiago Monteiro (links) und Honda-JAS-Teamchef Alessandro Mariani (rechts) nehmen Platz am Tisch. Monteiro schildert seine ersten Eindrücke von seinem neuen "Baby", während Mariani die Hintergründe zur Fahrerwahl erklärt und über Absichten und Ziele des Rennstalls spricht.
Erst einmal ist Tiago Monteiro (rechts) aber noch im PR-Einsatz. Zu Gast ist an diesem Dienstag auch der ungarische Olympia-Sieger beim Brustschwimmen, Daniel Gyurta. In London 2012 hat er über die Distanz von 200 Metern die Goldmedaille erobert. Am Slovakiaring bekommt er eine Taxifahrt im Honda Civic - mit Chauffeur Monteiro.
Nach seinen schnellen Runden auf der 5,9 Kilometer langen Strecke posiert Olympia-Sieger Daniel Gyurta noch mit der Straßenversion des neuen WTCC-Autos für ein kleines Erinnerungsfoto.
14:30 Uhr. Gabriele Tarquini verschwindet wieder in der Box und bespricht mit den Ingenieuren, wie es weitergeht. Natürlich mit weiteren Proberunden auf dem Slovakiaring. Es ist der zweite große Test für den Honda Civic nach dem Shakedown in Vairano und dem Debüttest in Vallelunga.
Ist das Auto in der Boxengasse, herrscht für die Vertreter der Presse akutes Fotoverbot. Nur der von Honda engagierte Formel-1-Fotograf Bernard Asset darf hier Bilder machen, die den Journalisten aber tags darauf in ihrer Gänze zur Verfügung gestellt werden.
Der neue Honda Civic im Testbetrieb