• 02.08.2018 09:54

EKS vor zweiter Saisonhälfte mit überarbeitetem Audi S1

Mit zwei in Details optimierten Audi S1 EKS RX quattro startet EKS Audi Sport am 4. und 5. August im kanadischen Trois-Rivieres zum Beginn der zweiten Saisonhälfte

(Motorsport-Total.com) - Detailverbesserungen an Fahrwerk und Motor des Audi S1 EKS RX quattro haben sich bei Testfahrten in Höljes und Riga bewährt. Jetzt sollen sie den beiden Audi-Piloten Mattias Ekström und Andreas Bakkerud auch beim ersten Übersee-Einsatz der Saison helfen. Der Straßenkurs in der frankokanadischen Stadt Trois-Rivieres, 125 km nordöstlich von Montreal, sorgte schon in den vergangenen Jahren für viele spektakuläre Szenen.

Titel-Bild zur News: Mattias Ekström

EKS hat mehrere Änderungen am Audi S1 EKS RX quattro vorgenommen Zoom

"Kanada hat die längste Gerade der Saison, auf der wir über 200 km/h schnell sind", sagt Audi-Werksfahrer Mattias Ekström. Besonders im Anbremsen vor der anschließenden Kurve sieht der Pilot eine echte Herausforderung: "Man kommt mit so hoher Geschwindigkeit an, da geht es mächtig zur Sache. Ich mag die Strecke, auch wenn mir der ganz große Erfolg dort bisher verwehrt blieb."

Ekström hatte bei den bisherigen Einsätzen in Kanada viel Pech. Bei drei Starts schaffte er es nur einmal ins Finale. Bestes Ergebnis des Schweden war ein sechster Platz in der Saison 2015.

Teamkollege Andreas Bakkerud reist als WM-Zweiter nach Kanada und stand in Trois-Rivieres 2016 schon einmal auf dem Podium. "Trotzdem habe ich die Rennstrecke noch nicht so richtig entschlüsselt", gibt der Audi-Pilot zu. "Ich habe ein hartes Stück Arbeit vor mir, um meinen Speed der ersten sechs Saisonrennen in Kanada zu bestätigen. Nach vier Wochen Pause bin ich heiß darauf, wieder ein Rennen zu fahren. Ich weiß, dass EKS in Trois-Rivieres bisher immer schnell war."

Das Rennen am Sonntag (5. August) überträgt erstmals SPORT1 ab 20.45 Uhr live aus Kanada. Der TV-Sender hat sich bis einschließlich 2019 die Exklusiv-Senderechte der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) für Deutschland, Österreich und die Schweiz gesichert. Online berichtet der Sport-Kanal im Livestream bereits ab 20 Uhr auf sport1.de.

Neueste Kommentare