Die Geschichte der Rennfahrerfamilie Andretti: Von Mario über Michael bis hin zu Marco.
Mario Andretti (geboren am 28. Februar 1940) ist der Begründer der Andretti-Dynastie. 1965 fährt er einen Brawner-Ford auf Platz drei beim Indy 500 und gewinnt danach den ersten von vier IndyCar-Titeln (1965, 1966, 1969 und 1984).
1967 gewinnt Andretti in einem Holman/Moody-Ford mit der Startnummer 11 das Daytona 500. Zweiter wird sein Teamkollege Fred Lorenzen (28).
Der junge Mario Andretti feiert seinen Daytona-Sieg. Außer ihm gelang das Indy/Daytona-Doppel nur A.J. Foyt.
Mai 1969: Mario Andretti gewinnt das Indy 500 in einem Hawk-Ford von Andy Granatelli. Bis heute ist es der einzige Indy-500-Erfolg der Andretti-Familie.
Herbst 1968 in Watkins Glen: Mario Andretti in einem Lotus 49B. Es ist sein erstes Formel-1-Rennen.
1971 holt Mario Andretti im Alter von 31 Jahren seinen ersten Formel-1-Sieg. In Kyalami sitzt er in einem Ferrari 312B.
1976: Das legendäre Regenrennen von Fuji. Niki Lauda steigt aus, James Hunt wird Weltmeister und Mario Andretti siegt in seinem wunderschönen Lotus 77.
1978: Das Lotus-Team mit Mastermind Colin Chapman (li.), Mario Andretti und Ronnie Peterson dominiert die Formel 1 mit dem Lotus 79, dem ersten "Ground-Effect-Car".
Andretti vor Peterson (hier in Brands Hatch). In Monza krönt sich Andretti zum Formel-1-Weltmeister - unter tragischen Umständen.
Bei einem Startcrash erwsicht es unter anderem auch Andretti-Kumpel Ronnie Peterson, der am folgenden Morgen im Krankenhaus stirbt. Andretti bleibt noch drei sieglose Jahre in der Formel 1 und gibt danach ein IndyCar-Comeback.
Kuriose Dinge geschehen beim Indy 500 der Ausgabe 1981: Penske-Pilot Bobby Unser gewinnt, Andretti wird Zweiter. Danach wird Unser wegen Überholens unter Gelb der Sieg aberkannt und Andretti kann sich als Sieger feiern lassen. Penske initiiert einen Einspruch, dem vier Monate (!) später stattgegeben wird.
1982: Der junge Kevin Cogan verursacht einen Startcrash, der unter anderem auch den zornigen Mario Andretti (40) aus dem Rennen nimmt. Andrettis Live-Kommentar im US-TV: "Das passiert, wenn Kinder in der ersten Startreihe stehen und versuchen, einen Männerjob zu erledigen."
1984 holt Mario Andretti seinen vierten und letzten IndyCar-Titel für das junge Newman/Haas-Team. Andretti ist zu diesem Zeitpunkt bereits luftige 44 Jahre alt.
1985 und ein Beispiel für die vielen knappen Indy-500-Niederlagen des Andretti-Clans: Danny Sullivan dreht seinen Penske-Boliden, Andretti übernimmt die Führung, aber kurz vor dem Ende setzt Sullivan noch einen Konter und siegt. Andretti wird Zweiter.
1991 und die vielleicht prominenteste erste Indy-500-Startreihe aller Zeiten: Mario Andretti (li.), A.J. Foyt (mi.) und Rick Mears (re.). Zu diesem Zeitpunkt hat die Andretti-Dynastie längst ein neues Mitglied.
1983 debütiert Michael Andretti (geboren am 5. Oktober 1962) bei den IndyCars in einem March-Cosworth von Kraco Racing.
1986 gewinnt Michael Andretti in Long Beach sein erstes IndyCar-Rennen. Wenig später qualifiziert er sich neben Danny Sullivan (1) und Rick Mears (4) in die erste Startreihe zum Indy 500.
Michael baut in Indianapolis das Pech seines Vaters Mario noch aus: Viermal (1989, 1992, 1995 und 2003) fällt er mit Defekt in Führung liegend aus. 1991 wird er im Finale von Rick Mears überholt, 1992 dominiert er 160 von 200 Runden, bevor er mit einem Defekt an der Benzinpumpe ausfällt. Sein trauriger Rekord: 431 Lead-Laps und kein einziger Sieg im Indy 500.
Michael Andrettis größter Erfolg kommt 1991 mit dem IndyCar-Titel. Hier mit Papa Mario, Carl Haas (li.) und Paul Newman (re.).
1993 wechselt Michael Andretti in die Formel 1. Teamkollege bei McLaren ist der große Ayrton Senna.
Die Saison wird zu einem Fiasko: Nur ein dritter Platz in Monza, danach wird Michael Andretti durch den jungen Mika Häkkinen ersetzt.
Andretti kehrt in die USA zurück und fährt 1994 ein Jahr für Chip Ganassi. Er gewinnt in Surfers Paradise (Foto) und Toronto.
Danach folgen viele Jahre bei Newman/Haas mit den Logos von Kmart und Texaco/Havoline.
Insgesamt gewinnt Michael Andretti in seiner Karriere 42 IndyCar-Rennen, hier in Elkhart Lake 1996 mit Bobby Rahal und Alex Zanardi.
Sein IndyCar-Rennen Nummer 317 beim Indy 500 im Mai 2007 ist sein letztes. Längst ist Michael Andretti ein Teambesitzer und Sohn Marco fährt eines der Andretti-Autos.
Marco Andretti (geboren am 13. März 1987) macht 2005 bei den Indy-Lights auf sich aufmerksam, wo er sechs Rennen fährt und drei Rennen gewinnt (hier in Sonoma).
Wenige Monate später unterliegt Marco Andretti im Mai 2006 im Indy 500 nur hauchdünn gegen Sam Hornish Jr.
Als Marco Andretti im August 2006 in Sonoma sein erstes IndyCar-Rennen gewinnt, ist alle Welt davon überzeugt, dass da ein vielleicht noch erfolgreicherer Andretti-Spross heranwächst.
Marco Andrettis frühe Erfolge führen im Februar 2007 zu einem Formel-1-Test für Honda. Der junge Andretti entscheidet sich jedoch zu einem Verbleib in den USA.
Es folgt eine lange Durststrecke, bis Danica Patrick ihrem Teamkollegen in Iowa 2011 zu dessen zweitem IndyCar-Sieg gratulieren kann.
Die Geschichte der Rennfahrerfamilie Andretti: Von Mario über Michael bis hin zu Marco.