Im Zeitraffer: Das WTCC-Auto von Tom Coronel wird mit Folien beklebt und erhält so sein Farbdesign.
Das ist der Plan. Und wie er in die Tat umgesetzt wird, das zeigen wir in dieser Fotostrecke am Beispiel des WTCC-Autos von Tom Coronel: So erhält ein Rennwagen seine Farben!
Alles beginnt mit einem komplett schwarzen Fahrzeug, wie es RML an seine Kundenteams ausliefert. Hier steht das Auto schon in den ROAL-Werkshallen bei Venedig.
Die Mechaniker bocken das Fahrzeug erst einmal auf. In den Fenstern ist da schon zu lesen, wer das Auto einmal fahren wird.
Gelb ist die neue Hauptfarbe von Tom Coronel, gelb wird auch sein Auto. Und das geht so: Eine große Folie wird herangetragen und am Auto angebracht.
Die Mechaniker befestigen die Folie zunächst nicht final, sondern legen sie lediglich auf.
Wichtig ist, dass alle Stellen perfekt abgedeckt sind. Die Feinarbeit erfolgt dann im nächsten Schritt.
Die Scheiben werden ausgeschnitten, danach beginnen die Mechaniker schon mit dem Aufkleben der Folie und das Auto bekommt wieder eine Kontur.
Die Form des Rennwagens ist nun wieder klar ersichtlich. Und die Mechaniker haben inzwischen auch die Türen und alle weiteren Öffnungen freigestellt, damit sie nutzbar sind. Gleiches passiert auch auf der anderen Autoseite.
Noch ist viel zu tun für die Jungs bei ROAL: Vor dem Fahrzeug wurden schon die Sponsorensticker bereitgelegt. Es sind eine ganze Menge, wie für Tom Coronel üblich...
Platz genug ist ja nun auf der großen gelben Fläche, die ständig weiter wächst.
Auf beiden Seiten haben die Mechaniker die Grundfarbe Gelb angebracht. Einfarbig bleibt der Chevrolet Cruze von Tom Coronel aber nicht lange.
Die Motorhaube ist kurze Zeit später und wie in den vergangenen Jahren komplett in Weiß gehalten. Schön zu sehen: Mit Heißluft (der "Fön" liegt auf der Haube) wird die Folie erhitzt und dann der Autoform angepasst.
Ganz wichtig und nur mit Detailarbeit zu schaffen: Kleine Luftblasen zwischen Folie und Fahrzeug müssen händisch herausgepresst werden, damit der Belag sauber aufliegt.
Und jetzt wird es schon kleinteiliger: Die Lücken zwischen Gelb und Weiß werden mit kleineren Folien geschlossen.
Weiße Haube, weißes Dach: Es geht voran bei ROAL!
Und noch einmal der Blick auf die Sponsorenkleber. Jeder einzelne davon wird seinen Platz am Auto finden.
Die Mechaniker setzen aber erst die Farbakzente zwischen den großen weißen und gelben Flächen. In diesem Fall ist es ein roter Streifen an der Dachkante bis hin zum Heck.
So sieht das Ganze inzwischen von der Seite aus. Doch das Wichtigste kommt erst noch!
Erst einmal werden die Aufkleber der Sponsoren provisorisch am Auto befestigt. Ihr erinnert Euch an den anfangs gezeigten Plan? Das ist die Orientierung für die Mechaniker, die nun alles gemäß der Vorlage umsetzen.
Bei der Motorhaube ist das vergleichsweise schnell gemacht. Die Sticker liegen fast waagrecht auf, können leicht in Position gebracht werden. Und so sieht der Coronel-Cruze langsam wie ein Rennauto aus...
Auch an der Seite macht die ROAL-Crew Fortschritte. Der Plan hängt in der Türe, das DHL-Logo nimmt Gestalt an.
Und wie vorhin bei der großen gelben Folie: Auch bei den Sponsorenlogos müssen Türspalte etc. ausgespart werden.
Kurz darauf geht es schon in den Endspurt: Die letzten feinen Logos werden platziert und festgeklebt. Auch das (zur Saison 2015 leicht veränderte) Motto von Tom Coronel erstrahlt wieder einmal!
"Schuld" daran ist ein neuer Sponsor aus den Niederlanden. Er verkauft Käse - und wirbt entsprechend auf dem Auto des Niederländers.
Tom Coronel hat die Beklebung seines Autos übrigens live mitverfolgt. Und der Rennfahrer ist übrigens einer, der bei solchen Aufgaben auch selbst Hand anlegt. Hier posiert er aber nur mit dem fertigen Wägelchen.
Im Zeitraffer: Das WTCC-Auto von Tom Coronel wird mit Folien beklebt und erhält so sein Farbdesign.