USA
1966: David Pearson gewinnt für seinen Owner Cotton Owens und Dodge die erste NASCAR-Meisterschaft - Pearson fuhr dabei in einem Dodge Coronet und in einem Dodge Charger.
1970: Bobby Isaac gewinnt im legendären Dodge Charger Daytona, einem der berühmt/berüchtigten Wing-Cars, den zweiten Dodge-Titel für seinen Owner Nord Krauskopf.
1970: Buddy Baker gewinnt das Southern 500 in Darlington. Es ist Cup-Erfolg Nummer 100 für Dodge.
1973: Richard Petty gewinnt zum vierten Mal das Daytona 500 - natürlich in einem Dodge Charger.
2001: Nach der langen Auszeit die Rückkehr mit einem Paukenschlag - Bill Elliott stellt seinen Dodge Intrepid R/T völlig überraschend auf die Pole-Position zum Daytona 500.
2001: Die Owner der Dodge-Rückkehr (von links nach rechts) Bill Davis, Ray Evernham, Chip Ganassi, Felix Sabates, Richard Petty und Mark Melling.
2001: Im August gelingt Sterling Marlin in Michigan in einem Ganassi-Dodge der erste Erfolg nach der Rückkehr in die NASCAR.
2002: Bill Elliott siegt für Ray Evernham in Indianapolis - die Dodge-Fraktion darf die berühmten Bricks küssen.
2008: Penske-Doppelsieg in Daytona - Ryan Newman gewinnt vor Kurt Busch, es ist der erste Penske-Sieg in Daytona, das "Great American Race" feiert sein 50-jähriges Jubiläum.
2008: Kasey Kahne sorgt in Pocono für den Dodge-Erfolg Nummer 2000, natürlich in einem Dodge Charger von Ray Evernham.
2012: Brad Keselowski gewinnt in einem Dodge Charger den NASCAR-Titel - und doch muss sich Dodge mangels Spitzenteams zum zweiten Mal nach 1971 aus der NASCAR verabschieden.
USA