USA
Erstes Rennen, erste Runde, erste Kurve und schon kracht es: Die IndyCar-Saison 2011 wird im März in St. Petersburg eröffnet
Das Ergebnis spiegelt den Endstand 2011 wider: Dario Franchitti gewinnt vor Will Power - Tony Kanaan fährt in seinem ersten Rennen für KV/Lotus gleich auf das Podium
Will Power revanchiert sich zwei Wochen später im Barber Motorsports Park: Pole-Position und Sieg
In Long Beach hat es den Anschein, als wolle keiner der Favoriten gewinnen. Nach vielen Unfällen gewinnt überraschend der Brite Mike Conway für Andretti Autosport
Regen in Sao Paulo und ein prominent besetzter Crash: Danica Patrick, Simona de Silvestro und Helio Castroneves
Der Australier Will Power unternimmt den besten Regentanz und gewinnt sein zweites Saisonrennen
Es ist Mai und das Indy 500 steht an: Alex Tagliani schlägt den Favoriten ein Schnippchen und holt sich die prestigeträchtige Indy-Pole
Drama in Indianapolis: In der letzten Kurve der letzten Runde setzt Rookie J.R. Hildebrand (links) seinen Panther-Dallara in die Mauer - Dan Wheldon (mitte) gewinnt in seinem ersten Saisonrennen
Dan Wheldon feiert in der Victory Lane von Indianapolis - es sollte sein letzter großer Erfolg werden...
Texas: Ein Tag, zwei Rennen und zwei Sieger - natürlich die beiden Titelkontrahenten Franchitti und Power, der sein erstes Ovalrennen gewinnt
Die Milwaukee-Mile: Chip Ganassi gratuliert seinem Top-Piloten Dario Franchitti zum Sieg
Iowa sieht einen lange überfälligen Erfolg von Marco Andretti, der Tony Kanaan im Finale hinter sich halten kann
Toronto und wieder ein Franchitti-Erfolg...
...doch Power kontert nur eine Woche später in Edmonton
Mid-Ohio im August: Scott Dixon meldet sich zurück, der erste Saisonsieg des Neuseeländers
Das Chaos-Rennen von Loudon: Viel Schrott und ein Restart bei Nieselregen, Ryan Hunter-Reay gewinnt
Die totale Penske-Dominanz: 1-2-3 heißt die Losung sowohl in der Qualifikation als auch im Rennen, Roger Penske gibt sich standesgemäß die Ehre auf dem Podest
Premiere in Baltimore: Will Power siegt vor vollen Tribünen und trotzdem machen die Veranstalter ein Millionen-Minus
Der letzte Motegi-Auftritt: Die japanischen Fans nehmen Abschied von Takuma Sato, während Scott Dixon gewinnt
Die größte Sensation des Jahres geschieht in Kentucky: Ed Carpenter ringt Dario Franchitti nieder und bringt damit Sarah Fisher in die Victory Lane
Las Vegas: Der tragische Moment, als Dan Wheldon tödlich verunglückt
Fassungslose Trauer in Las Vegas, die IndyCars zollen Tribut
Alle Piloten drehen fünf Runden in Formation, eine letzte Geste an einen großen Champion
Trauerfeier in Indianapolis: Die IndyCars nehmen Abschied von Dan Wheldon
Dan Wheldon zu Ehren wird das Next-Generation IndyCar unter der Bezeichnung DW12 laufen
USA