Jugend und Routine
Der Jüngste: Pepe Oriola (Spanien) gab 2011 als Teenager sein Debüt in der WTCC. Als er in Curitiba an den Start ging, war er gerade einmal 16 Jahre, 8 Monate und 11 Tage jung.
Der Älteste: Bei seinem ersten WTCC-Einsatz in Macao 2010 war Philip Ma (Hongkong, re.) bereits 47 Jahre, 6 Monate und 20 Tage alt. Das machte ihn zum ältesten Debütanten der Meisterschaft.
Die einzige Frau: Maria de Villota (Spanien) bestritt 2006 und 2007 ihre Heimrennen in Valencia. Weil weder davor noch danach andere Pilotinnen am Start waren, ist sie zugleich die jüngste und älteste Fahrerin in der WTCC. Bei ihrem Debüt zählte sie 26 Lenze.
Der Jüngste auf der Pole-Position: Augusto Farfus (Brasilien) fuhr in Spa-Francorchamps 2005 im Alter von 21 Jahren, 10 Monaten und 27 Tagen auf den ersten Startplatz.
Der Älteste auf der Pole-Position: Gabriele Tarquini (Italien) war 50 Jahre, 3 Monate und 1 Tag alt, als er in Portimao 2012 das Qualifying für sich entschied.
Der Jüngste beim ersten Sieg: Im Alter von 21 Jahren, 4 Monaten und 7 Tagen siegte Peter Terting (Deutschland, 3. v. li.) in Puebla 2005. Alle anderen WTCC-Sieger waren bei ihrem Premierenerfolg älter.
Der Älteste beim ersten Sieg: Als Franz Engstler (Deutschland) in Oschersleben 2011 zum ersten Mal einen WM-Lauf gewann, machte er sich ein verspätetes Geburtstagsgeschenk zum runden 50er. Den hatte er sechs Tage zuvor gefeiert.
Der älteste Sieger: Gabriele Tarquini (Italien) siegte in Pressburg 2012 im Alter von 50 Jahren, 1 Monat und 27 Tagen.
Das jüngste Podium: In Puebla standen 2006 mit Salvatore Tavano (Italien), Augusto Farfus (Brasilien) und Ryan Sharp (Großbritannien) drei Fahrer auf dem Treppchen, die im Schnitt 25 Jahre, 6 Monate und 5 Tage alt waren.
Das älteste Podium: Franz Engstler (Deutschland), Alain Menu (Schweiz) und Gabriele Tarquini (Italien) nahmen in Oschersleben 2011 mit einem Altersdurchschnitt von 49 Jahren, 1 Monat und 17 Tagen an der Siegerehrung teil.
Der jüngste WM-Spitzenreiter: Als Augusto Farfus (Brasilien) in Valencia 2006 die WM-Führung übernahm, war er nur 23 Jahre, 1 Monat und 5 Tage alt.
Der älteste WM-Spitzenreiter: Gabriele Tarquini (Italien) lag nach Monza 2010 im Alter von 48 Jahren, 2 Monaten und 21 Tagen auf Platz eins der Gesamtwertung.
Der jüngste Tourenwagen-Weltmeister: Andy Priaulx (Großbritannien) fuhr in Macao 2005 zum WM-Titelgewinn und war damals 31 Jahre, 3 Monate und 12 Tage alt.
Der älteste Tourenwagen-Weltmeister: Im Alter von 47 Jahren, 8 Monaten und 20 Tagen krönte sich in Macao 2009 zum ältesten Weltmeister einer FIA-Weltmeisterschaft.
Jugend und Routine