Oldtimer liegen immer noch voll im Trend. Auf welche Modelle die Deutschen besonders stehen, hat AutoScout24 untersucht
Platz 10: Mercedes 560 SL. Kaum ein Mercedes wurde so lange gebaut wie die Baureihe 107 (1971-1989). Besonders gesucht ist der zwischen 1985 und 1989 angebotene 560 SL mit 231 PS starkem V8. Konzipiert war er eigentlich als Exportmodell für die USA, Australien und Japan. Durchschnittspreis heute: 33.270 Euro
Platz 9: Mercedes 450 SEL. Etwas überraschend ist der neunte Platz für die Mercedes-Baureihe 116 (1972-1980) in Gestalt des 450 SEL. Besonders gesucht ist das Spitzenmodell der damaligen S-Klasse: 1975 erschien der 450 SEL 6.9 mit fast sieben Liter Hubraum. Durchschnittspreis heute: 27.990 Euro
Platz 8: Mercedes 280 SL. Unter dem Spitznamen Pagode wurde der Mercedes SL der Baureihe 113 zur Legende. Grund dafür war das pagodenähnlich geformte Hardtop. Preiswert sind diese Autos schon lange nicht mehr, Spitzenfahrzeuge erzielen locker 100.000 Euro. Durchschnittspreis heute: 61.085 Euro
Platz 7: Volkswagen T1. Unter dem Spitznamen Bulli wurde die erste Generation des VW Bus zur Legende. Legendär sind inzwischen mehr die Preise des maximal 44 PS starken Wagens. Die Samba-Version mit ihren 23 Fenstern und zweigeteilt hochklappbarer Frontscheibe klopft an die 150.000-Euro-Schalllmauer. Durchschnittspreis heute: 48.466 Euro
Platz 6: VW Karmann-Ghia. Als Sekretärinnen-Porsche belächelt, war der VW Karmann-Ghia (1955-1974) dennoch sehr beliebt. Im Angebot waren zwei Modelle: Der Typ 14 und der hier zu sehende, größere Typ 34. Durchschnittspreis heute: 27.676 Euro
Platz 5: Volkswagen T2. Das Bulli-Fieber ist längst auf jüngere Generationen übergesprungen, etwa den T2 (1967-1979). Heiß begehrt sind hier insbesondere die Camper-Umbauten von Westfalia. Durchschnittspreis heute: 25.196 Euro
Platz 4: Citroën DS (1955-1975). Die als Citroen ID, DS, Pallas und Break (Kombi) verkauften D-Modelle vereinten avantgardistisches Design mit zahlreichen Innovationen. So wurde zum ersten Mal serienmäßig ein zentrales hydraulisches System für Federung, Bremsen, Schaltung & Lenkunterstützung verbaut. Durchschnittspreis heute: 43.815 Euro
Platz 3: Cadillac DeVille. Als Coupé und Cabrio verkaufte General Motors den bis zu sechs Personen fassenden Straßenkreuzer in den USA rund 50.000 Mal pro Jahr. Von den zwischen 1959 und 1988 gebauten sechs Generationen mit bis zu 8,2-Liter großen V8-Motor sind vor allem die ersten drei sehr gefragt. Durchschnittspreis heute: 25.049 Euro
Platz 2: Fiat 500. Der von 1957 bis 1975 gebaute Fiat 500 machte Italien mobil. Zeit seines Lebens mussten 18 PS für ein Leergewicht von knapp 500 Kilogramm reichen. Über fünf Millionen 500 wurden gebaut. Oldtimerfans schreckt die Minimalmotorisierung nicht ab, sie lieben den knuffigen Cinquecento. Durchschnittspreis heute: 12.920 Euro
Platz 1: Citroën 2CV. Maximal 29 PS befinden sich unter der Haube des Citroën 2CV (1948 bis 1990). Die Ente ist der meistgesuchte Oldtimer auf AutoScout24. Ab 1981 verfügte der 2CV über Bremsscheiben an der Vorderachse. Durchschnittspreis heute: 12.885 Euro
Oldtimer liegen immer noch voll im Trend. Auf welche Modelle die Deutschen besonders stehen, hat AutoScout24 untersucht