Im Dezember 2013 verließ der letzte Volkswagen Kombi das Werk in Sao Bernardo do Campo - Er basierte zu diesem Zeitpunkt noch immer auf dem VW T2
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen Kombi Last Edition
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Volkswagen T1 (1950-1967)
Mit einer limitierten Ausgabe von nur 200 Fahrzeugen läutet die Kombi-Serie Prata das Ende der Produktion des ?Luftmotors? von Volkswagen do Brasil ein
Seit 2006 baute Volkswagen in Brasilien den T2 Kombi mit einem 1,4 Liter großen, wassergekühlten Vierzylinder
Unverändert bleiben über die Jahre die senkrecht stehenden Mehrkammerrückleuchten des T2b
Der Reihenmotor stellt im Vergleich zum Boxermotor 25 Prozent mehr Kraft zur Verfügung
Zum schwarzen Frontkühler passen ohnehin die schwarzen Kunststoffstoßstangen des mexikanischen T2
Für das Modelljahr 1988 bekamen alle Modelle in Mexiko einen wassergekühlten Reihenmotor aus dem Pkw-Programm
Von 1983 bis 1988 baut Volkswagen in Brasilien den T2 mit einem Dieselmotor
Anders als in Mexico oder Deutschland entsteht in Brasilien ein T2 mit den Seitenwänden des T1
Die erste Sonderkarosse des T2 entsteht in Brasilen. Allerdings nimmt dieser Typ eine Sonderstellung in der Nomenklatur ein
Im Dezember 2013 verließ der letzte Volkswagen Kombi das Werk in Sao Bernardo do Campo - Er basierte zu diesem Zeitpunkt noch immer auf dem VW T2