Die besten Bilder
Willkommen in Sachsen - dem Saisonhighlight aus deutscher Sicht. Seit 1998 wird der Deutsche Grand Prix wieder in Hohenstein-Ernstthal ausgetragen. Seitdem sind volle Zuschauerränge garantiert.
Vor dem Beginn des neunten Rennwochenendes der Saison stellt sich die Frage, ob es Marc Marquez gelingt, den neunten Sieg in Folge zu holen und unbesiegt in die Sommerpause zu gehen.
Die deutschen Fahrer möchten die heimischen Fans am Sachsenring mit guten Ergebnissen zufriedenstellen. Besonders unter Druck steht Stefan Bradl, der um seine Zukunft in der MotoGP kämpft.
Noch ist unklar, ob das Wetter am Sachsenring durchhält, oder ob es wie bei der Dutch TT in Assen wechselhafte Bedingungen gibt. Laut Wetterbericht ist die Regenwahrscheinlichkeit nicht unerheblich.
Am Freitag finden die Piloten der Grand-Prix-Klassen gute Bedingungen vor und können jeweils zwei Freie Trainings absolvieren. Am Abend entleert sich der Himmel über dem Sachsenring und sorgt für reichlich Schlamm auf dem Ankerberg. Schnellster Pilot am Freitag ist Aleix Espargaro mit seiner Open-Yamaha.
WM-Leader Marc Marquez stürzt am Freitag durch einen Fahrfehler, meldet sich pünktlich zum Qualifying aber wieder zurück. Im Q2 fährt der Honda-Werkspilot einen neuen Rundenrekord und bricht Casey Stoners Bestmarke aus der Saison 2008.
Und auch Stefan Bradl schafft es in die erste Reihe. Der Lokalhero sichert sich mit 0,403 Sekunden Rückstand den dritten Startplatz und wird freudig von Teamchef Lucio Cecchinello empfangen.
Die Yamaha-Werkspiloten Jorge Lorenzo und Valentino Rossi müssen sich mit den Startplätzen fünf und sechs begnügen. Open-Yamaha-Pilot Aleix Espargaro startet ebenfalls aus der zweiten Reihe.
Im Moto3-Rennen kämpfen KTM-Pilot Jack Miller und Mahindra-Pilot Brad Binder um den Sieg. Am Ende setzt sich Miller durch und sichert sich seinen vierten Saisonsieg. Honda-Pilot Alexis Masbou wird Dritter, Markenkollege Alex Marquez wird Vierter.
Im Moto2-Rennen führt Marc-VDS-Pilot Mika Kallio lange Zeit das Feld an. In der letzten Runde kann sich aber Suter-Pilot Dominique Aegerter vorbeibremsen und erstmals einen Grand Prix gewinnen.
Ausgerechnet beim 77. Grand Prix schlägt die Startnummer 77 zu: Aegerter stellte den ersten Saisonsieg für Suter sicher.
Vor dem Rennstart des MotoGP-Rennen am Sonntag setzt Regen ein und bringt die Strategien der Fahrer und Teams kräftig durcheinander. Wie beim Rennen in Assen stellt sich die Frage: Slicks oder Regenreifen?
Stefan Bradl lässt als einziger der Spitzenpiloten seine Maschine auf Trockenreifen umbauen. Doch in der Startaufstellung verschätzt sich die LCR-Crew und wird nicht fertig mit dem kompletten Setupwechsel. Bradl verzichtet dennoch auf den Motorradtausch und nimmt seinen Platz in der Startaufstellung ein.
Insgesamt 14 Piloten biegen vor dem Start in die Boxengasse und tauschen ihre Motorräder. Am Ende der Boxengasse kommt es zu einem großen Durcheinander.
Zur Freude der deutschen Motorradfans führt Stefan Bradl das MotoGP-Feld einige Runden lang an. Doch es wird schnell klar, dass das Setup der RC213V nicht stimmt und Bradl mit stumpfen Waffen kämpft.
An der Spitze geben die beiden Werks-Hondas das Tempo vor. Dani Pedrosa kommt aber nie in Schlagdistanz zu Teamkollege Marc Marquez und muss sich mit Platz zwei zufrieden geben.
Auch in Deutschland sichert sich Marc Marquez den Sieg und verabschiedet sich mit der Maximalpunktzahl von 225 Punkten in die Sommerpause. Wenn der Spanier in der zweiten Saisonhälfte so weitermacht, stellt sich nicht die Frage, ob er seinen Titel verteidigt, sondern eher wann ihm das gelingt.
Platz drei geht an Yamaha-Pilot Jorge Lorenzo, der mit dem Podium in Sachsen nicht unzufrieden ist. Bei der Vergabe des Sieges spielt Lorenzo aber keine Rolle und bleibt damit nach wie vor sieglos am Sachsenring.
Teamkollege Valentino Rossi fährt ein einsames Rennen und wird Vierter. Dadurch verliert er Platz zwei in der Fahrerwertung und geht als WM-Dritter in die Sommerpause.
Erfolgserlebnis für Andrea Iannone: Der Pramac-Pilot wird starker Fünfter und sichert sich sein bisher bestes MotoGP-Erlebnis. Am Sachsenring lässt der Italiener die Werkspiloten alt aussehen und betriebt Eigenwerbung für einen Platz im Ducati-Werksteam.
Aleix Espargaro wird erneut bester Open-Pilot und sichert sich den sechsten Platz. Im Ziel fehlen dem sympathischen Spanier 28 Sekunden auf Sieger Marquez.
Direkt hinter der Forward-Yamaha überquert Bruder Pol Espargaro die Ziellinie. In der Schlussphase kann der Moto2-Weltmeister die beiden Werks-Ducatis hinter sich lassen und fährt zu Platz sieben.
Andrea Dovizioso und Cal Crutchlow liefern sich am Sachsenring ein unterhaltsames Duell. Am Ende setzt sich "Dovi" durch und wird Achter. Crutchlow muss sich in der letzten Runde auch noch Gresini-Pilot Alvaro Bautista geschlagen geben und wird nur Zehnter.
Enttäuschung für Stefan Bradl: Trotz vollem Einsatz fällt der Honda-Pilot bis auf Position 16 zurück und geht beim Heim-Grand-Prix leer aus.
Weiter geht es nach der Sommerpause in Indianapolis. Die MotoGP gastiert vom 8. bis zum 10. August in den Vereinigten Staaten.
Die besten Bilder