Die spektakuläre Show in Bildern
Das Klassenfoto 2014: 23 Fahrer treten in diesem Jahr in der Königsklasse MotoGP an. Mit Nicky Hayden, Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Marc Marquez stehen vier MotoGP-Titelträger in der Startaufstellung.
Die Motorräder 2014: Erstmals treten Factory-Bikes gegen die neue Open-Klasse an. Honda, Yamaha, Ducati, Kawasaki und Aprilia sind vertreten. Bei Kawasaki und Aprilia handelt es sich aber um keine Werkseinsätze.
Zum elften Mal findet ein Grand Prix auf dem Losail-Kurs in Katar statt. Zum siebten Mal ist es ein Nachtrennen. Außerdem fungiert Katar schon zum achten Mal als Saisonauftakt.
Der bestimmende Mann in den Freien Trainings ist Aleix Espargaro, der im Forward-Team eine Yamaha M1 nach Open-Spezifikation fährt. Der Spanier stellt in drei Freien Trainings die Bestzeit auf, versemmelt seine Pole-Position-Chance allerdings durch zwei Stürze.
Im Qualifying ist schließlich Marc Marquez zur Stelle. Der Weltmeister erobert seine zehnte Pole-Position in der MotoGP. Es war aber eng und spannend, denn die Top 12 lagen innerhalb von 0,645 Sekunden.
Wer hätte mit dieser ersten Startreihe gerechnet? Neben Marc Marquez fährt Alvaro Bautista und Bradley Smith ganz nach vor. Smith steht zum ersten Mal in seiner MotoGP-Karriere in der ersten Reihe.
Stefan Bradl steht als Siebter in der dritten Reihe. Im Jahr 2008 kletterte der Deutsche in Katar zum ersten Mal in seiner WM-Karriere in der 125er-Klasse als Dritter auf das Podest. 2011 holte er in der Moto2 von der Pole-Position aus einen überlegenen Sieg. Es war damals der Startschuss zu seinem WM-Titel in der mittleren Klasse.
Jorge Lorenzo ist ebenfalls ein Katar-Spezialist, denn er stand immer auf dem Podest - in den Klassen 125er, 250er und in der MotoGP. Trotz der Dehnübungen vor dem Start sollte ihm auch ein guter Freund kein Glück bringen ...
... Max Biaggi stattet der MotoGP einen Besuch ab. Unvergessen ist sein Rennen in Katar im Jahr 2007, allerdings in der Superbike-WM. Damals gewann er gleich sein erstes Rennen für Suzuki. Es wurde damals allerdings bei Tag gefahren.
Pole-Setter Marc Marquez lässt sich auch von der hübschen Blondine an seiner Seite - sie ist nicht seine Freundin - nicht aus der Ruhe bringen.
GOOO!!! Die MotoGP-Saison 2014 ist eröffnet und es folgt eines der spannendsten Rennen der Geschichte.
Zunächst zeigt Jorge Lorenzo (99), dass er einer der besten Starter überhaupt ist. Von Startplatz fünf auf eins!
Allerdings dauert seine Führung nur bis zur Kurve 15. Der Sieger aus den beiden Vorjahren crasht und war draußen. "Ich habe einen Fehler gemacht. Es ist lange her, dass mir so etwas passiert ist", nimmt er den Sturz auf seine Kappe. "Wir sind nur Menschen, die manchmal Fehler machen."
Dann führt Stefan Bradl sensationell acht Runden lang und hält Marc Marquez in Schach. Dann geht allerdings auch der Deutsche in Kurve sechs zu Boden. Trotz des enttäuschenden Endes bleibt die positive Seite im Gedächtnis: "Ich habe so eine starke Performance nicht erwartet", meint auch Bradl.
Das nachfolgende Duell zwischen Marc Marquez und Valentino Rossi geht in die Geschichte ein. Die beiden schenken sich nichts und lieferen eine super Show für die Fans!
In der vorletzten Runde kommt es zum großen Schlagabtausch und mehreren Überholmanövern.
Doch am Ende behält Marquez die Oberhand und eröffnet die Saison mit einem Sieg. "Das Duell mit Valentino hat wirklich Spaß gemacht. Ich hoffe, dass wir in Zukunft noch einige solche Duelle haben werden." Das hoffen auch alle Fans!
"Es war ein Rennen wie vor zehn Jahren", erinnert Rossi an die großen Duelle mit Max Biaggi. "Leider war Marc etwas stärker als ich. Wir haben uns oft gegenseitig überholt. Leider war er es, der das letzte Überholmanöver setzte. So oder so ist es aber ein großartiges Ergebnis."
Auch Linda Morselli drückt ihrem Vale die Daumen. Die Miss Italia von 2006 hält sich eher im Hintergrund und ist nur ein seltener Gast bei den MotoGP-Rennen. In den italienischen Gazetten ist das Traumpaar natürlich immer ein beliebtes Thema.
Wenn ein Bild mehr als 1.000 Worte sagt: Für Dani Pedrosa (rechts) ist der dritte Platz ein gutes Ergebnis, aber wieder einmal steht er klar im Schatten seines Teamkollegen. "Ich bin sitzengeblieben. Das ist kein schlechter Start in die Saison. Bis zum nächsten Rennen können wir uns sicher noch verbessern." Die 16 WM-Punkte können noch sehr wertvoll werden.
Aleix Espargaro kann von Startplatz neun nicht ganz an der Spitze mitfahren. Dafür kämpft er das Ducati-Werksteam nieder, das auf der Geraden deutlich schneller ist. Mit Platz vier holt sich der Spanier sein bestes MotoGP-Ergebnis. "Es ist dennoch schade, denn ich hätte auch mit der Spitze kämpfen können", trauert er der Sensation nach.
Für Ducati bleiben schließlich die Plätze fünf und sechs. Andrea Dovizioso belohnt sich an seinem 28. Geburtstag mit 11 WM-Punkten. "Ein wichtiger Punkt ist für uns die Tatsache, dass wir den Rückstand auf den Sieger verkürzt haben." Nur 12 Sekunden fehlen auf Sieger Marquez.
Bei Cal Crutchlow spielt die Elektronik von Magneti Marelli verrückt. Das Motorrad weiß zeitweise nicht, auf welcher Strecke es sich befindet. Auf der Zielgeraden rollt die Ducati zudem aus und der Brite parkt in der Boxengasse. Dennoch kommt er bei seinem ersten Rennen als Werksfahrer ins Ziel.
Ein starkes MotoGP-Debüt zeigt Scott Redding (45). Der Brite setzt sich im Duell der Open-Hondas gegen Ex-Weltmeister Nicky Hayden (69) hauchdünn durch. "Ich ging davon aus, Nicky Hayden nur für ein paar Runden folgen zu können. Auch wenn er mein Ziel war, so rechnete ich eigentlich nicht damit, ihn schlagen zu können."
Der "Texas Tornado" ist auch in Katar ein "laues Lüftchen", denn während sich Aleix Espargaro in Szene setzen kann, fährt Colin Edwards unscheinbar auf Rang neun.
Pech hat das Tech-3-Team: Bradley Smith fährt bis zu seinem Sturz kurz vor Rennende auf Platz vier. Sein Teamkollege Pol Espargaro scheidet durch einen technischen Defekt aus.
Eine weitere starke Leistung bleibt unbelohnt: Alvaro Bautista kämpft Dani Pedrosa erfolgreich nieder und ist Dritter - doch zwei Runden vor dem Ende scheidet auch der Gresini-Pilot durch Sturz aus.
Insgesamt kommen 17 von 23 gestarteten Fahrern ins Ziel. Das Avintia-Duo geht leer aus, aber Rookie Broc Parkes holt in seinem Debüt-Rennen für Paul-Bird-Motorsport einen WM-Punkt.
Die große Feier findet bei Honda und Yamaha statt - aber auch bei den Fans, die zum Auftakt Racing vom Feinsten serviert bekommen haben.
Der nächste Grand Prix findet am 13. April in Austin (USA) statt. Bleibt zu hoffen, dass die MotoGP-Asse auch in drei Wochen ein großes Spektakel zeigen werden.
Die spektakuläre Show in Bildern