KTM tritt seit Ende der Saison 2016 in der Königsklasse MotoGP an und entwickelt die RC16 kosequent weiter - Ein Blick auf alle bisherigen Modelle
2016 (RC16): Mika Kallio fährt beim Saisonfinale in Valencia das MotoGP-Debüt für KTM. Aufgrund eines technischen Problems kommt der Hersteller beim Einstand in der Königsklasse nicht ins Ziel, aber das wird sich gehörig ändern:
2017 (RC16) - Fahrer: Pol Espargaro, Bradley Smith, Mika Kallio (Testfahrer) - Bilanz: 0 Podestplätze, P5 in der Hersteller-WM
2018 (RC16) - Fahrer: Pol Espargaro, Bradley Smith, Loris Baz (Ersatzfahrer), Mika Kallio (Testfahrer) - Bilanz: 1 Podestplatz, P5 in der Hersteller-WM
2019 (RC16) - Fahrer: Pol Espargaro, Johann Zarco, Mika Kallio - Bilanz: 0 Podestplätze, P5 in der Hersteller-WM
2020 (RC16) - Fahrer: Pol Espargaro, Brad Binder - Bilanz: 1 Sieg, 6 Podestplätze, 2 Poles, P4 in der Hersteller-WM
2021 (RC16) - Fahrer: Brad Binder, Miguel Oliveira, Dani Pedrosa (Testfahrer) - Bilanz: 2 Siege, 4 Podestplätze, P5 in der Hersteller-WM
2022 (RC16) - Fahrer: Brad Binder, Miguel Oliveira - Bilanz: 2 Siege, 5 Podestplätze, P4 in der Hersteller-WM
2023 (RC16) - Fahrer: Brad Binder, Jack Miller, Dani Pedrosa (Testfahrer) - Bilanz: 6 Podestplätze, Vizetitel in der Hersteller-WM
2024 (RC16) - Fahrer: Brad Binder, Jack Miller, Dani Pedrosa (Testfahrer), Pol Espargaro (Testfahrer) - Bilanz: 1 Podestplatz, Vizetitel in der Hersteller-WM
KTM tritt seit Ende der Saison 2016 in der Königsklasse MotoGP an und entwickelt die RC16 kosequent weiter - Ein Blick auf alle bisherigen Modelle