Das MotoGP-Feld rückte in den vergangenen Jahren immer näher zusammen - In diesen Rennen waren die Top 15 am engsten beisammen
Die ersten 15 Fahrer erhalten in der Motorrad-Weltmeisterschaft WM-Punkte. Die zehn Rennen mit den engsten Abständen der Top 15 folgen in dieser Fotostrecke.
16. Oktober 2022: Alex Rins (Suzuki) gewinnt den Grand Prix von Australien in Phillip Island.
Remy Gardner (Tech-3-KTM) sieht mit 19,470 Sekunden Rückstand als 15. die Zielflagge.
14. November 2021: Francesco Bagnaia (Ducati) gewinnt den Grand Prix von Valencia auf dem Circuit Ricardo Tormo, das letzte MotoGP-Rennen in Valentino Rossis Karriere.
Iker Lecuona (Tech-3-KTM), der ebenfalls seinen MotoGP-Abschied gibt, erreicht das Ziel auf P15. Sein Rückstand auf den Sieger beträgt 19,233 Sekunden.
29. Mai 2022: Francesco Bagnaia (Ducati) gewinnt den Grand Prix von Italien in Mugello und sorgt damit für Jubelstimmung im Ducati-Lager.
Bagnaias Teamkollege Jack Miller allerdings erlebt ein Rennen zum Vergessen. Er schafft es als 15. gerade so in die Punkteränge. Sein Rückstand beträgt aber gerade mal 17,687 Sekunden.
28. März 2021: Maverick Vinales (Yamaha) gewinnt den Grand Prix von Katar in Doha.
Jorge Martin (Pramac-Ducati) kommt mit 16,422 Sekunden Rückstand als 15. ins Ziel.
7. August 2022: Francesco Bagnaia (Ducati) gewinnt den Grand Prix von Großbritannien in Silverstone.
Franco Morbidelli (Yamaha) sieht mit 16,359 Sekunden Rückstand als 15. die Zielflagge.
1. Juli 2018: Marc Marquez (Honda) gewinnt die Dutch TT in Assen.
Dani Pedrosa (Honda) belegt mit 16,043 Sekunden Rückstand den 15. Platz.
18. Oktober 2020: Alex Rins (Suzuki) gewinnt den Grand Prix von Aragonien im MotorLand Aragon.
Danilo Petrucci (Ducati) sieht mit 15,941 Sekunden Rückstand als 15. die Zielflagge.
10. März 2019: Andrea Dovizioso (Ducati) gewinnt den Grand Prix von Katar in Doha.
Johann Zarco (KTM) sieht mit 15,093 Sekunden Rückstand als 15. die Zielflagge.
29. Oktober 2023: Jorge Martin (Pramac-Ducati) gewinnt den Grand Prix von Thailand in Buriram. Und etwas weiter hinten ...
... kommt Raul Fernandez (RNF-Aprilia) als 15. mit dem exakt identischen Rückstand von 15,093 Sekunden auf den Sieger ins Ziel wie es für Johann Zarcos Rückstand auf Andrea Dovizioso beim Katar-Grand-Prix 2019 galt. Aber es geht noch knapper.
4. April 2021: Fabio Quartararo (Yamaha) gewinnt den Grand Prix von Doha auf dem Losail-Circuit. Dahinter reiht sich das weitere Feld auf, denn es ist das Rennen mit den engsten Top 15 aller Zeiten.
Miguel Oliveira (KTM) sieht als 15. die Zielflagge und hat lediglich 8,928 Sekunden Rückstand. So eng waren die Fahrer in den Punkterängen noch nie beisammen.
Das MotoGP-Feld rückte in den vergangenen Jahren immer näher zusammen - In diesen Rennen waren die Top 15 am engsten beisammen