Auf zwei und auf vier Rädern schnell: Diese Motorrad-Asse neben sich im Laufe ihres Lebens auch einmal auf einen Ausflug in ein Formel-1-Auto eingelassen
Anfang Juni 2018 wird für Marc Marquez ein Traum wahr: Auf dem Red-Bull-Ring darf der Honda-Pilot einen Red Bull (im Toro-Rosso-Design) aus dem Jahr 2012 testen. Kurios: Obwohl das Auto einen Ferrari-Motor hat, steht auf der Verkleidung "Honda Hybrid".
MotoGP-Rekordchampion Valentino Rossi testet im Laufe der Jahre sogar mehrfach für Ferrari - und macht dabei eine ziemlich gute Figur. Der Italiener ist 2006 im Ferrari F2004 sogar so schnell, dass ein Wechsel in die Formel 1 eine ernsthafte Option zu sein scheint ...
"Valentino war sehr nahe dran, in der Formel 1 zu fahren", verrät Vater Graziano Rossi Jahre später gegenüber 'MotoGP.com'. "Valentino entschied sich aber dagegen, weil seine Liebe zur MotoGP zu groß ist", erklärt Graziano. So kommt es nie zu dem spektakulären Wechsel.
Ende 2019 darf Rossi in Valencia den Mercedes testen, während Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton die MotoGP-Yamaha ausprobieren darf. Es ist in erster Linie eine PR-Veranstaltung von Sponsor Monster Engergy.
Auch Rossis langjähriger Rivale Max Biaggi testet Anfang 2006 einen Formel-1-Flitzer. Der Italiener dreht ein paar Runden für das Hinterbänklerteam Midland.
Übrigens: Einige Jahre vorher darf Biaggi - ebenso wie Rossi - sogar in einem Ferrari Platz nehmen. Das war Anfang 1999 in Fiorano.
Ebenfalls 2006 tauschen Formel-1-Fahrer Vitantonio Liuzzi und MotoGP-Pilot John Hopkins ihre Arbeitsgeräte. Wirklich schnell ist der Suzuki-Pilot im Formel-1-Toro-Rosso nicht, aber es soll ohnehin bei einer einmaligen PR-Aktion bleiben.
Bereits 1998 wagt sich Mick Doohan in den Formel-1-Williams von Jacques Villeneuve. Ebenfalls mit dabei: Tommi Mäkinen. Bei der großen Aktion tauschen Motorrad-, Formel-1- und Rallye-Weltmeister von 1997 ihre Arbeitsgeräte einmal durch. Am Ende bleibt aber jeder seiner Sportart treu.
Der gemeinsame Sponsor macht's möglich: 2016 darf Jorge Lorenzo in Silverstone den Mercedes W05 - Weltmeisterauto des Jahres 2014 - testen. Zuerst dreht Lorenzo einige Runden im Simulator, Anfang Oktober geht es dann auf die Strecke.
Auch der Spanier bekommt für seine Vorstellung gutes Feedback, ein ernsthafter Wechsel in die Formel 1 steht in diesem Fall aber nie im Raum. Es bleibt am Ende beim einmaligen Gastspiel auf vier Rädern.
Johnny Cecotto wird 1975 Weltmeister der 350er-Klasse und gewinnt auch drei Rennen bei den 500ern. 1978 ist er WM-Dritter der Königsklasse. Anfang der 1980er-Jahre wechselt er zu den Autos. 1982 wird er Formel-2-Vizemeister. Anschließend startet Cecotto 18 Formel-1-Rennen.
Obwohl sein Spitzname "Mike The Bike" lautet, geht Mike Hailwood auch auf vier Rädern an den Start. Zwischen 1963 und 1965 beziehungsweise 1971 und 1974 fährt er auch in der Formel 1 und steht dort zweimal auf dem Podium.
Auf vier Rädern schlägt sich Hailwood zwar beachtlich, unter anderem auch mit einem dritten Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 1969, an seine Motorrad-Triumphe kommt das aber bei weitem nicht heran. Auf zwei Rädern ist er mit neun WM-Titeln deutlich erfolgreicher.
Einer darf natürlich nicht fehlen: John Surtees ist bis heute der einzige Pilot, der sich den Titel in der Motorrad- und der Formel-1-WM sichern kann. Als er 1961 sein Vollzeit-Debüt in der Formel 1 gibt, hat er bereits sieben Motorrad-WM-Titel im Gepäck ...
Sein Meisterstück in der Königsklasse auf vier Rädern gelingt ihm 1964, als er sich mit einem zweiten Platz beim Saisonfinale in Mexiko zum Formel-1-Champion krönt. Das gelingt anschließend nie wieder einem anderen Menschen auf diesem Planeten.
Übrigens: Auch Rekordweltmeister Giacomo Agostini wagt sich nach seiner Motorrad-Karriere in einen Formel-1-Boliden. 1979 und 1980 pilotiert er zwei Jahre lang einen Williams FW06 in der Britischen Formel 1 und steht siebenmal auf dem Podest. In die Weltmeisterschaft schafft er es aber nie.
Auf zwei und auf vier Rädern schnell: Diese Motorrad-Asse neben sich im Laufe ihres Lebens auch einmal auf einen Ausflug in ein Formel-1-Auto eingelassen