In der bisher größten Saison der MotoGP gibt es eine Vielzahl von Meilensteinen und Statistiken, die erreicht werden können - Wir fassen sie in Bildern zusammen
1000 - Der Grand Prix von Frankreich 2023 in Le Mans wird das 1000. GP-Event in der Geschichte der Meisterschaft sein. Die MotoGP ist die erste Motorsport-Weltmeisterschaft der Welt, die im Juni 1949 ins Leben gerufen wurde.
777 - Im Jahr 2023 können maximal 777 Punkte erzielt werden: 525 aus Grand-Prix-Rennen und 252 aus MotoG-Sprints. Bislang hält Marc Marquez den Rekord für die meisten Punkte in einer einzigen Saison der Königsklasse mit 420 Punkten im Jahr 2019.
700 - Alex Rins' Sieg beim Valencia-GP im vergangenen Jahr war der 694. Sieg für Spanien. Im Jahr 2023 könnte Spanien den Meilenstein von 700 Grand-Prix-Siegen erreichen. Italien liegt mit 872 Siegen an der Spitze.
250 - Mit bisher 245 Siegen in der Königsklasse könnte Yamaha den Meilenstein von 250 Siegen in dieser Saison erreichen. Honda liegt mit 312 Siegen an der Spitze.
218 - Beim Grand Prix von Portugal wird Aleix Espargaro sein 218. Rennen in der Königsklasse bestreiten. Damit liegt er mit Dani Pedrosa und Nicky Hayden auf Platz vier der Liste der Fahrer mit den meisten Starts - hinter Valentino Rossi (372), Andrea Dovizioso (248) und Alex Barros (245).
100 - Bisher haben französische Fahrer 98 Grands Prix gewonnen. 2023 könnte Frankreich also den Meilenstein von 100 GP-Siegen erreichen.
90 - Marc Marquez hat derzeit 85 Grand-Prix-Siege in allen Klassen, nur fünf weniger als MotoGP-Legende Angel Nieto. Wenn Marquez 90 +1 erreicht, wird er den dritten Platz in der Liste der erfolgreichsten Fahrer einnehmen und der erfolgreichste spanische Fahrer der Geschichte werden.
68 - Mit 59 Siegen in der Königsklasse könnte Marc Marquez der zweiterfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Königsklasse werden, wenn er die 68 Siege von Giacomo Agostini übertrifft. Valentino Rossi führt die Liste mit 89 Siegen an.
59 - Mit 59 MotoGP-Siegen bis 2023 hat Marc Marquez mehr Siege in der Klasse als alle 21 anderen Fahrer zusammen. Sie kommen auf 57 MotoGP-Siege.
50 - Neun Fahrer könnten dieses Jahr den Meilenstein von 50 Podiumsplätzen in allen Klassen erreichen: Francesco Bagnaia (43), Miguel Oliveira (41), Enea Bastianini (40), Brad Binder (40), Alex Marquez (40), Jorge Martin (36), Joan Mir (33), Jack Miller (32), und Fabio Quartararo (32).
39 - Quartararo ist Sechster auf der Liste der Yamaha-Fahrer mit den meisten Podiumsplätzen in der Königsklasse, gleichauf mit Max Biaggi (28). Er könnte zu Kenny Roberts auf den fünften Platz aufrücken, wenn er 39 Podien erreicht. Valentino Rossi führt mit 142 Podiumsplatzierungen auf Yamaha.
23 - Der amtierende Weltmeister Francesco Bagnaia hat bereits elf Siege mit Ducati und die Chance, der erfolgreichste Ducati-Fahrer zu werden. Er ist aktuell derzeit Dritter hinter Casey Stoner (23 Siege) und Andrea Dovizioso (14).
16 - Mit bisher zwölf Grand-Prix-Siegen in allen Klassen könnte Fabio Quartararo der erfolgreichste französische Fahrer in Bezug auf Siege werden. Johann Zarco führt noch mit 16 Siegen.
15 - Bagnaia könnte der dritterfolgreichste italienische Fahrer in der Königsklasse werden, wenn er 15 Siege erreicht. Derzeit hat er elf Siege auf dem Konto und liegt damit zwei vor Max Biaggi auf Platz vier und vier vor Andrea Dovizioso auf Platz drei. Valentino Rossi führt mit 89 Siegen vor Giacomo Agostini mit 68 Siegen.
10 - Ab dem diesjährigen Grand Prix von Spanien in Jerez könnte Marc Marquez der neunte Fahrer in der Geschichte werden, der zehn Jahre oder länger in der Königsklasse gewinnt.
9 - Marc Marquez könnte mit den neun Weltmeisterschaften von Valentino Rossi gleichziehen.
9 - Neun Fahrer haben noch keinen Grand Prix in der Königsklasse gewonnen: Johann Zarco, Alex Marquez, Pol Espargaro, Raul Fernandez, Luca Marini, Marco Bezzecchi, Fabio Di Giannantonio, Takaaki Nakagami und Rookie Augusto Fernandez.
5 - Johann Zarco könnte der fünfte französische Fahrer werden, der in der Königsklasse gewinnt, neben Fabio Quartararo (11 Siege), Regis Laconi (1), Christian Sarron (1) und Pierre Monneret (1). Monneret ist der einzige französische Fahrer, der 1954 sein Heimrennen in dieser Klasse gewonnen hat.
3 - Maverick Vinales und Jack Miller könnten beide Geschichte in der MotoGP schreiben, indem sie mit drei verschiedenen Werken gewinnen. Vinales hat mit Suzuki und Yamaha gewonnen und will nun mit Aprilia nachlegen. Miller hat Siege mit Honda und Ducati errungen und wird versuchen, mit KTM weitere einzufahren.
2 - Nach seinem Sieg im letzten Rennen von 2022 könnte Alex Rins in Portugal der zweite Fahrer werden, der auf Motorrädern zweier Hersteller einen Back-to-Back-Sieg in der Königsklasse einfährt - nach Valentino Rossi, der das letzte Rennen 2003 mit Honda und das erste Rennen 2004 mit Yamaha gewann.
2 - Joan Mir (1 Sieg), Alex Rins (5) und Miguel Oliveira (5) könnten alle mit einem zweiten Hersteller gewinnen. Mir und Rins haben mit Suzuki gewonnen und fahren jetzt für Honda, während Oliveira fünf Siege in der Königsklasse mit KTM errungen hat und jetzt für Aprilia fährt.
1 - Mit dem MotoGP-Sprint kommt in diesem Jahr eine ganz neue Statistik hinzu: Sprint-Siege. Ein Fahrer in der Startaufstellung wird der erste Sieger dieser neuen Ära sein.
In der bisher größten Saison der MotoGP gibt es eine Vielzahl von Meilensteinen und Statistiken, die erreicht werden können - Wir fassen sie in Bildern zusammen