Der 16-jährige Pedro Acosta bricht in der Moto3 alle Rekorden, doch der jüngste Sieger er nicht - Diese zehn Fahrer waren bei ihrem ersten Triumph noch jünger
PEDRO ACOSTA - 16 Jahre und 314 Tage: Der Spanier gewinnt den Grand Prix von Doha 2021 aus der Boxengasse, nachdem er beim Saisonauftakt bereits als Zweiter auf dem Treppchen steht. Er gewinnt auch in Portimao und Jerez. Damit gelingt ihm der erfolgreichste WM-Einstand eines Rookies überhaupt.
DANI PEDROSA - 16 Jahre und 273 Tage: Zum ersten Mal kann der Spanier in Assen 2002 über einen Sieg jubeln. In den nächsten drei Jahren gewinnt er drei WM-Titel in Folge (2 x 125er, 1x 250er). Ein Gesamtsieg in der MotoGP bleibt ihm jedoch verwehrt. Seit seinem Rücktritt Ende 2018 ist Pedrosa als KTM-Testfahrer tätig.
HECTOR BARBERA - 16 Jahre und 253 Tage: In Donington 2003 setzt sich der Spanier knapp gegen Kontrahent Andrea Dovizioso durch und gewinnt sein erstes Rennen. Insgesamt zehn Siege kann er in der Motorrad-WM verzeichnen, alle davon in der 125er- und 250er-Klasse. 2021 tritt er in der MotoAmerica an.
SERGIO GARCIA - 16 Jahre und 240 Tage: Im letzten Rennen seines Rookie-Jahres 2019 gelingt dem Spanier sein bisher größter Erfolg in der Motorrad-WM - er gewinnt seinen Heim-Grand-Prix in Valencia. Auch 2021 fährt Garcia weiterhin Moto3, ist aber mittlerweile von Honda auf GasGas umgestiegen.
IVAN GOI - 16 Jahre und 157 Tage: Der Italiener feiert in Zeltweg 1996 seinen ersten und einzigen Sieg. Er steht mit niemand Geringerem als Valentino Rossi auf dem Treppchen, der sein erstes Podest einfährt. Später tritt Goi mit Wildcards in der Superbike-WM an (Mitte im Bild: 2014 mit Ducati), bleibt aber weitgehend erfolglos.
JORGE LORENZO - 16 Jahre und 139 Tage: Rio erweist sich 2003 als siegreiches Pflaster für den Spanier. Es ist sein zweites von insgesamt 18 Jahren in der Motorrad-WM. Nach 68 Siegen und fünf WM-Titeln (2 x 250er, 3 x MotoGP) zieht sich Lorenzo mit dem Ende der Saison 2019 aus dem aktiven Rennsport zurück.
MAVERICK VINALES - 16 Jahre und 123 Tage: In seinem vierten WM-Rennen gelingt dem Spanier in Le Mans 2011 ein Premierensieg. Drei weitere folgen noch im selben Jahr. 2014 wechselt Vinales als Moto3-Champion in die Moto2 und schließlich MotoGP, wo er im nunmehr siebten Jahr um Siege und WM-Punkte kämpft.
ROMANO FENATI - 16 Jahre und 105 Tage: In seinem zweiten Moto3-Rennen 2012 in Jerez stürmt der Italiener zum ersten Sieg - und das mit 36 Sekunden Vorsprung! Vier weitere Podien folgen noch im selben Jahr. Bis heute ist Fenati in der Motorrad-WM unterwegs, und das trotz eines zwischenzeitlichen Rücktritts.
MARCO MELANDRI - 15 Jahre und 324 Tage: In Assen 1998 gewinnt der Italiener als erster 15-Jähriger in der Geschichte der Motorrad-WM einen Grand Prix. 21 weitere Siege gelingen ihm klassenübergreifend. 2005 (im Bild) steht er in Assen erneut auf dem Podest: Diesmal fährt er mit der MotoGP-Honda auf Platz zwei.
SCOTT REDDING - 15 Jahre und 170 Tage: 2008 gewinnt der Brite seinen Heim-Grand-Prix in Donington. Es bleibt sein einziger Sieg in der Moto3, drei weitere gelingen ihm in der Moto2. Heute ist Redding in der Superbike-WM unterwegs und wird dort in seinem ersten Jahr Vizemeister hinter Dauersieger Jonathan Rea.
CAN ÖNCÜ - 15 Jahre und 115 Tage: 2018 sorgt der Türke bei seinem Wildcard-Start im verregneten Valencia für die Sensation und gewinnt. Er ist bis heute Altersrekordhalter. Nach dem Premierensieg geht für Öncü jedoch nicht mehr viel in der Motorrad-WM. Mittlerweile tritt er in der Supersport-WM an.
Der 16-jährige Pedro Acosta bricht in der Moto3 alle Rekorden, doch der jüngste Sieger er nicht - Diese zehn Fahrer waren bei ihrem ersten Triumph noch jünger