Im Anschluss an das Saisonfinale werden die Weltmeister 2024 in Barcelona im Museo Nacional de Arte de Cataluña (Kunstmuseum) geehrt und ausgezeichnet
Die Weltmeister 2024: Ai Ogura (Moto2), Jorge Martin (MotoGP) und David Alonso (Moto3).
Das deutsche IntactGP-Team hat in der MotoE die Teamwertung gewonnen (ganz links Jürgen Lingg) und mit Hector Garzo (rechts) die Fahrer-Weltmeisterschaft.
Mit 14 Saisonsiegen hat David Alonso einen neuen Rekord für die Moto3-Klasse aufgestellt. Er ist der erste Motorrad-Weltmeister aus Kolumbien.
In der Moto2-Klasse hat sich Ai Ogura den Weltmeistertitel gesichert. Er ist der erste Champion aus Japan, seit Hiroshi Aoyama 2009 die 250er-Klasse gewonnen hat, dem letzten Jahr mit Zweitaktern.
Zum ersten Mal seit seinem WM-Titel im Jahr 2019 hat Marc Marquez wieder die WM-Gala besucht. Das Traumjahr mit Gresini beendete er beim Finale als WM-Dritter.
Trotz elf Saisonsiegen reichte es für Francesco Bagnaia nicht zur Verteidigung des WM-Titels. Trotzdem hat sich der Italiener als fairer Verlierer gezeigt und seinem Nachfolger gratuliert.
Jorge Martin ist der fünfte Spanier, der in der Königsklasse den Weltmeistertitel erobert hat.
Für den 26-Jährigen ist es der größte Erfolg in seiner Karriere.
Im Anschluss an das Saisonfinale werden die Weltmeister 2024 in Barcelona im Museo Nacional de Arte de Cataluña (Kunstmuseum) geehrt und ausgezeichnet