Valentino Rossi hat MotoGP-Geschichte geschrieben und in seiner erfolgreichen Karriere zahlreiche Rekorde aufgestellt
In den vergangenen 25 Jahren war Valentino Rossi der dominierende Mann in der Motorrad-WM. In dieser Zeitspanne hat der Italiener zahlreiche neue Rekorde aufgestellt. Auf den folgenden Seiten streifen wir durch das Geschichtsbuch und blicken auf seine beeindruckenden Zahlen.
Kein Fahrer hat seit 1949 mehr Rennen als Rossi bestritten. Ende 2020 hält er bei 414 teilgenommenen Grands Prix. Bei unglaublichen 235 Rennen stand er auf dem Podest. Auch das ist ein Rekord. Klassenübergreifend hat er mit 6.313 Punkten so viele wie kein anderer Fahrer gesammelt.
Einzigartig an seiner Karriere ist, wie unglaublich lange Rossi an der Spitze mitkämpfen kann. In 15 aufeinanderfolgenden Jahren (1996-2010) konnte er mindestens ein Rennen gewinnen. Nur die beiden Ducati-Jahre stechen negativ heraus. Außerdem überspannt Rossis Karriere auch die längste Siegspanne. Von seinem ersten Triumph in Brünn (18. August 1996) bis zu seinem bisher letzten Sieg in Assen (25. Juni 2017) vergingen 20 Jahre, 10 Monate und 7 Tage.
Valentino Rossi hat fünf seiner WM-Titel mit unterschiedlichen Hubraumgrößen gewonnen: 125ccm, 250ccm, 500ccm, 800ccm und 990ccm. Das gelang keinem Fahrer vor ihm. Aktuell wird mit 1000ccm gefahren. Er könnte die Statistik auf sechs schrauben.
Jetzt widmen wir uns den Statistiken in der MotoGP-Klasse. Mit 89 Siegen von 354 Rennen ist Valentino Rossi klar der erfolgreichste Fahrer. Insgesamt stand er 199 Mal auf dem Podest.
Dreimal fuhr Valentino Rossi in einer Saison ganze 16 Mal auf das Podest. Dieses Kunststück gelang ihm in den Jahren 2003, 2005 und 2008.
Im Jahr 2003 fuhr Valentino Rossi außerdem bei 12 von 16 Rennen die schnellste Runde.
Valentino Rossi ist bekannt dafür, dass er selten stürzt. Bis Mugello 2010 blieb er von schweren Verletzungen verschont. Das ist ein wichtiger Faktor für seine zahlreichen Erfolge. Zwischen Portugal 2002 und Südafrika 2004 stand er bei 23 Rennen in Folge auf dem Podest.
Im Jahr 2003 wurde Valentino Rossi mit Honda Weltmeister, dann ging er zu Yamaha und holte überraschend auf Anhieb den Titel. Damit ist er der einzige Fahrer in der Geschichte, der mit zwei unterschiedlichen Herstellern in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Weltmeister werden konnte.
Valentino Rossi ist auch der erfolgreichste Yamaha-Fahrer der Geschichte. Er gewann vier WM-Titel (2004-2005, 2008-2009) und holte 56 Siege. 2005 waren es gleich elf Siege in einer Saison. Zweimal (2005, 2008) gewann er fünf Rennen in Folge.