Ein Blick auf die Motorräder der fünf Marken für die MotoGP-Saison 2024 - Alle stecken viel Arbeit in die Aerodynamik und finden neue Lösungen
Die Honda (auf dem Foto Joan Mir) hat sich optisch deutlich verändert. Vorne beim Kotflügel sind nun auch seitliche Luftleitelemente montiert.
Seitenansicht der Honda (von Luca Marini). Die neuen Luftleitelemente beim Kotflügel und der Vordergabel sind deutlich zu sehen. Auf der Seitenverkleidung ist die markante Stufe erkennbar, die Aprilia erfunden hat.
Die Honda (von Joan Mir) von der anderen Seite. Auch beim Motor soll Honda nachgelegt und mehr Leistung gefunden haben.
Die Honda von Testfahrer Stefan Bradl mit neuen Aerodynamik-Elemente im Heck hinter dem Sitz.
Yamaha-Star Fabio Quartararo ist beim Shakedown noch mit der Verkleidung des Vorjahres unterwegs.
Die neue Yamaha-Verkleidung ist hauptsächlich bei Testfahrer Cal Crutchlow zu sehen. Voluminöser Frontflügel, schaufelartige Elemente auf der Seite und "Gepäckträger" im Heck.
In der Seitenansicht ist die neue Yamaha-Aerodynamik besser zu sehen.
Zum Vergleich fährt Cal Crutchlow auch eine deutlich konservativere Verkleidung.
Außergewöhnlich ist bei KTM ein kleiner Frontflügel, der vorne beim Kotflügel montiert ist. Diese Lösung ist so bisher bei keinem anderen Motorrad zu sehen.
Aber KTM arbeitet auch an der Seitenverkleidung. Es gibt die ausgeprägte, markante Stufe. Vorne unten gibt es Luftkanäle. Zu beachten ist auch der bekannte lange Seitenauspuff, denn es gibt auch eine andere Variante.
In dieser Ansicht ist gut zu erkennen, wie markant die Stufe bei der Seitenverkleidung ausgeprägt ist. KTM arbeitet auch mit verschiedenen Heckelementen "Gepäckträger".
Hier bei Pol Espargaro ist auch eine komplett andere Verkleidung zu sehen. Auffällig ist hier der kleine Auspuff rechts unten, der schon im vergangenen Jahr getestet wurde.
Ducati legt das Augenmerk auf die Seitenverkleidung, wie bei Testfahrer Michele Pirro deutlich zu sehen ist.
Die vorderen Luftkanäle sind größer geworden. Die Seitenverkleidung ist deutlich zerklüfteter.
Es gibt auch die markante Stufe oben in der Seitenverkleidung. Ducati versucht offenbar, beide Konzepte zu vereinen, um das Turning-Verhalten zu verbessern.
Auch das Heck der Ducati ist mit den Finnen neu gestaltet.
Apropos Heck. Aprilia (im Bild Lorenzo Savadori) hat diesen Bereich komplett neu gestaltet und geht einen eigenen Weg.
Eine weitere Ansicht der Aprilia von hinten. Auffällig ist auch die Platte, die an der Oberseite der Hinterradschwinge montiert ist.
Der Frontflügel der Aprilia ist nun mit seitlichen Elementen mit der Oberseite der Verkleidung verbunden.
Bei der Seitenverkleidung verfeinert Aprilia das Konzept mit der markanten Stufe. Vorne unten gibt es aber keine Luftkanäle wie bei der Konkurrenz.
Ein Blick auf die Motorräder der fünf Marken für die MotoGP-Saison 2024 - Alle stecken viel Arbeit in die Aerodynamik und finden neue Lösungen