die besten Bilder
Valentino Rossi und Marc Marquez kommen bereits mit bester Laune in Le Mans an. Der Spanier konnte die ersten vier Saisonrennen gewinnen und führt die WM vor dem Grand Prix in Frankreich souverän vor Teamkollege Dani Pedrosa an. Rossi ist als WM-Dritter bester Yamaha-Pilot und stand 2014 bereits zweimal auf dem Podium.
Rossis Teamkollege und Vizeweltmeister Jorge Lorenzo sucht noch immer nach seiner Bestform, er hat nach dem Rennen in Jerez erst 35 Punkte auf dem Konto. WM-Leader Marquez (100 Punkte) ist bereits enteilt.
Stefan Bradl unterzog sich vor dem Rennen in Le Mans einer Operation, um sein Armpump-Problem in den Griff zu bekommen. Der Augsburger signalisiert es: Alles ist gut verlaufen.
Vielleicht ist Bradl aber auch einfach nur vom Anblick dieser Damen des Grand-Prix-Hauptsponsors entzückt. Übrigens: In diesem Bild haben wir den MotoGP-Piloten Pol Espargaro versteckt. Finden sie ihn...?
Mike di Meglio hat sich für seinen Heim-Grand-Prix etwas ganz besonderes ausgedacht: Gegen einen kleinen Obolus konnten sich Fans einen Platz für ein Foto auf der Startnummer oder dem Helm des Franzosen erkaufen.
Auf der Strecke läuft alles wie immer. Marquez setzt in drei der vier Trainings die Bestzeit und stellt seine Honda dann auch am Samstagnachmittag erwartungsgemäß auf die Pole-Position.
Für den Spanier ist es die fünfte Pole im fünften Saisonrennen. Der Vorsprung auf die Konkurrenz beträgt wieder einmal über eine halbe Sekunde.
Dahinter gibt es allerdings zwei dicke Überraschungen: Pol Espargaro schnappt sich sensationell den zweiten Platz, Andrea Dovizioso stellte seine GP14 auf Rang drei. Für Tech 3 und Ducati ist es jeweils der beste Startplatz der aktuellen Saison.
Bei den deutschen Fans sorgt Jonas Folger am Samstag für Jubel. Der 20-jährige Moto2-Rookie sichert sich seine erste Pole-Position in der zweithöchsten Klasse. Sein Vorsprung auf Tito Rabat beträgt lediglich vier Tausendstel, aber danach fragt nun wirklich keiner...
Am Sonntag geben sich dann auch die Formel-1-Piloten Nico Rosberg und Romain Grosjean die Ehre. Der deutsche Mercedes-Fahrer ist auf Einladung eines Sponsors zum ersten Mal bei einem MotoGP-Rennen.
Bereits im Moto3-Rennen bekommen die beiden dann ordentlich Action geboten. Mehrfach wechselt die Führung, beim Zieleinlauf liegen die ersten sechs Piloten innerhalb von einer Sekunde! Der Sieger ist allerdings wieder einmal ein alter Bekannter...
Jack Miller schnappt sich bereits seinen dritten Saisonsieg und baut seine Führung in der Weltmeisterschaft deutlich aus, denn Verfolger Romano Fenati muss seine KTM wegen technischen Problemen vorzeitig abstellen und legt eine "Nullrunde" ein.
In der Moto2 kann Folger seine gute Ausgangsposition nicht optimal umsetzen. Der Kalex-Pilot hat zwar immer Kontakt zur Spitze, wird am Ende aber nur Sechster. Der Sieger ist auch hier ein Wiederholungtäter...
Mika Kallio sichert sich seinen zweiten Sieg in Serie und verkürzt den Rückstand in der WM auf Rabat, der auf Rang drei landet, auf sieben Punkte.
In der Königsklasse setzt Marquez den Start und die anschließende erste Runde völlig in den Sand und findet sich im Mittelfeld hinter Pedrosa wieder. Vor dem Spanier liegt plötzlich eine Menge Arbeit, wenn er sich Sieg Nummer fünf holen möchte.
An der Spitze führt Dovizioso kurzzeitig vor Bradl. Mit der Vergabe der Podiumsplätze werden beide später aber nichts zu tun haben. Dovizioso wird am Ende Achter, auch Bradl fällt deutlich zurück.
Noch schlimmer erwischt es Nicky Hayden. Nach einer Kollision mit Andrea Iannone stürzt der Aspar-Pilot glich in der ersten Runde. Auch für Iannone geht es nicht viel weiter, der Pramac-Pilot muss in Runde zwei aufgeben.
Lorenzo darf sich zumindest kurzzeitig darüber freuen, vor den beiden Hondas zu liegen. Am Ende springt aber auch für ihn nur ein enttäuschender sechster Platz heraus.
Dass die M1 durchaus Potenzial für mehr hat, beweist währenddessen Rossi, der sich die Führung schnappt und das Rennen mehrere Runden anführen kann.
Etwas weiter hinten legt Marquez eine furiose Aufholjagd hin, arbeitet sich Platz für Platz nach vorne. Bereits nach wenigen Runden ist zumindest das Podium wieder in greifbarer Nähe. Doch das ist dem ambitionierten Weltmeister noch lange nicht genug...
Bradl hat derweil mit fehlendem Grip zu kämpfen. Der LCR-Pilot verabschiedet sich aus dem Kampf um das Podium und muss sich am Ende mit Rang sieben begnügen. Der erste Podiumsplatz der Saison lässt weiter auf sich warten.
An der Spitze nutzt Marquez einen Fehler von Rossi eiskalt aus und schnappt sich die Führung. Der neunmalige Weltmeister kann das Tempo des amtierendes Champions anschließend nicht mehr mitgehen und muss den Spanier ziehen lassen.
Ein fehlerfreies Rennen gelingt endlich einmal Alvaro Bautista. Der Gresini-Pilot, der zu Saisonbeginn dreimal ausgeschieden war, steuert auf den dritten Platz und damit sein erstes Podium seit 2012 zu.
Pedrosa fährt der Konkurrenz an diesem Tag über weite Strecken hinterher. Der Spanier, der ebenfalls eine Armpump-Operation hinter sich hat, wird am Ende Fünfter. Damit endet für ihn eine Serie von vier Plätzen auf dem Podium zu Saisonbeginn.
Rang vier geht sensationell an Rookie Pol Espargaro. Der amtierende Moto2-Champion feiert damit ausgerechnet beim Heimrennen seines Tech-3-Teams sein bisher bestes Resultat in der Königsklasse.
Im Ziel richten sich allerdings wieder einmal alle Augen auf Marc Marquez. Der Spanier fährt nach seiner spektakulären Aufholjagd tatsächlich seinen fünften Sieg im fünften Saisonrennen ein.
Die beiden verstehen sich: Rossi und Marquez waren bereits vor dem Rennwochenende bester Laune, während der drei Tage haben sie diese offenbar auch nicht verloren.
Für Rossi ist es der dritte zweite Platz im fünften Rennen. Trotzdem ärgert sich der Italiener anschließend über seinen Fehler. Sein Fazit: "Ich hatte eine kleine Chance, ihn zu schlagen. Es wäre hart geworden, aber hätte sicherlich Spaß gemacht."
Bautista hatte seinen Spaß auf jeden Fall. Der Spanier hat an diesem Wochenende gleich zwei Gründe zum Jubeln: Sein eigener Podiumsplatz und die Meisterschaft von Atletico Madrid. Der 29-Jährige ist leidenschaftlicher Fan des Klubs aus der spanischen Hauptstadt.
Standesgemäß zeigen Marquez und sein Team noch einmal allen, wie viele Siege man mittlerweile geholt hat. In Mugello könnte das allerdings zu einem Problem werden: Gewinnt der Spanier auch dort, reicht eine Hand nämlich nicht mehr aus...
die besten Bilder