Suzuki feiert 2015 ein vielversprechendes MotoGP-Comeback - Aleix Espargaro und Maverick Vinales setzen erste Highlights
Nach drei Jahren Pause kehrt Suzuki mit einem völlig neu entwickelten Prototypen in die MotoGP zurück. Mit Maverick Vinales (25) und Aleix Espargaro (42) sind zwei vielversprechende Fahrer dabei.
Die Details der GSX-RR: Reihenvierzylinder mit mehr als 230 PS, Aluminium-Rahmen. Positiv ist das Handling des Chassis, der Motor ist aber zu schwach. Ein Seamless-Getriebe fehlt.
Das Debüt verläuft schwierig: Beim Nachtrennen in Katar verpassen beide Fahrer die Top 10, dafür gibt es das erste Erfolgserlebnis zwei Wochen später in Austin: Espargaro wird Achter und Vinales Neunter.
Suzuki lernt schnell, denn die erste Sternstunde folgt beim dritten Rennen in Argentinien. Espargaro fährt - auch dank des weicheren Hinterreifens - sensationell auf den zweiten Startplatz. Im Rennen gewinnt er den Start und liegt in der ersten Runde vorne, am Ende gibt es aber keinen Spitzenplatz.
Weitere Überraschungen bleiben aus. Trotzdem erzielt Suzuki konstant Fortschritte und etabliert sich in den Top 10. Espargaro erlebt mit Ausfällen in Le Mans und Mugello Rückschläge. Vinales erobert dagegen in Mugello mit Platz sieben sein bestes Ergebnis.
Dann die Sensation in Barcelona: Das Handling der GSX-RR passt optimal zu den mittelschnellen Kurven, dazu helfen die weichen Reifen. Espargaro sichert sich überraschend die Pole-Position. Vinales komplettiert die Sternstunde als Zweiter.
Im Rennen können es die Fahrer aber nicht umsetzen. Schon beim Start macht sich das Fehlen des Seamless-Getriebes bemerkbar, Espargaro und Vinales fallen auf den ersten Metern ins Mittelfeld zurück. Espargaro stürzt noch dazu vor heimischer Kulisse, Vinales setzt sich als Sechster in Szene.
In Assen legt Espargaro nach und bestätigt mit dem zweiten Startplatz die starke Form im Qualifying. Trotzdem kommt Suzuki im Rennen nur auf den Positionen neun und zehn ins Ziel. Für die Renndistanz fehlt noch einiges.
Es zeigt sich, dass die Fahrer vor allem in den Rennen Mühe haben, sich in den Top 10 zu behaupten. Neue Entwicklungen lassen auf sich warten. Im Bild ist Teamdirektor Satoru Terada zu sehen, der das MotoGP-Projekt leitet.
Vor allem Espargaro erlebt eine schwierige Zeit. Auch die erste Startreihe ist in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr in Reichweite. Lediglich mit dem sechsten Platz schafft der Spanier noch ein persönliches Highlight.
Ein weiterer Meilenstein ist das Heimrennen in Japan. Die Fahrer deponieren in der Firmenzentrale in Hamamatsu ihre Wünsche, viele Mitarbeiter sind an der Strecke. Im Regenchaos gibt es aber keine Erfolge zu holen.
Trotzdem kann Vinales sein Talent untermauern. Auf der Mutstrecke Phillip Island fährt er in die zweite Startreihe und zeigt anschließend ein tolles Rennen. Vinales ist lange vorne mit dabei und kämpft mit Fahrern wie Pedrosa und Crutchlow. Schließlich wird er verdienter Sechster.
Im internen Stallduell hat am Ende Espargaro knapp die Nase vor Vinales, es ist aber knapp. Nur acht Punkte trennen die beiden Fahrer, die die WM-Positionen elf und zwölf belegen. Vinales ist Rookie des Jahres 2015.
Die Suzuki-Bilanz 2015: Eine Pole-Position sowie drei zweite Plätze im Qualifying. 137 WM-Punkte bedeuten den vierten Rang in der Hersteller-Weltmeisterschaft.
Suzuki feiert 2015 ein vielversprechendes MotoGP-Comeback - Aleix Espargaro und Maverick Vinales setzen erste Highlights