Welche MotoGP-Piloten bei welchen Teams wie lange unter Vertrag stehen und bei wem nicht alle Details zur Vertragslaufzeit bekannt sind
In der Königsklasse der Motorrad-WM hat es sich seit einiger Zeit eingebürgert, dass die Teams mit ihren Fahrern Zweijahresverträge abschließen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Wessen Vertrag noch wie lange läuft, das zeigt unser Überblick:
Aleix Espargaro (Spanien) hat bei Aprilia einen Vertrag bis Ende 2024. Dann beendet er seine Karriere und wechselt zu Honda als Testfahrer.
Maverick Vinales (Spanien) ist bei Aprilia bis Ende 2024 gesetzt. Anschließend wechselt er für 2025/26 zu Tech3-KTM.
Francesco Bagnaia (Italien) steht als aktueller MotoGP-Weltmeister bis Ende 2026 bei Ducati unter Vertrag. Die Verlängerung um zwei Jahre wurde kurz vor dem Saisonauftakt 2024 bekanntgegeben.
Enea Bastianini (Italien) besitzt im Ducati-Werksteam einen Vertrag, der bis Ende 2024 gilt. Anschließend wechselt er für 2025/26 zu Tech3-KTM.
Brad Binder (Südafrika) steht bei KTM bis Ende 2026 unter Vertrag.
Jack Millers (Australien) Vertrag mit KTM wurde über 2024 hinaus nicht verlängert. Stattdessen heuert er nächste Saison im neuen Pramac-Yamaha-Team an.
Luca Marini (Italien) hat bei seinem Wechsel von VR46-Ducati zu Honda einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Er ist im Werksteam bis Ende 2025 gesetzt.
Joan Mir (Spanien) unterschrieb bei seinem Wechsel von Suzuki zu Honda zunächst einen Zweijahresvertrag bis Ende 2024. Den hat er um zwei weitere Jahre, bis Ende 2026, verlängert.
Fabio Quartararo (Frankreich) hat seinen seit 2021 bestehenden Werksvertrag bei Yamaha um zwei weitere Jahre, bis Ende 2026, verlängert.
Alex Rins (Spanien) unterschrieb bei seinem Wechsel von LCR-Honda zu Yamaha einen Einjahresvertrag bis Ende 2024. Diesen hat er im Sommer um zwei weitere Jahre bis Ende 2026 verlängert.
Miguel Oliveira (Portugal), der 2024 für Trackhouse-Aprilia antritt, wechselt das Team. Für 2025/26 hat er im neuen Yamaha-Team Pramac einen Zweijahresvertrag unterzeichnet.
Raul Fernandez (Spanien) hatte bei Trackhouse-Aprilia zunächst einen Einjahresvertrag für 2024. Diesen hat man um zwei Jahre, bis Ende 2026, verlängert.
Jorge Martin (Spanien) besitzt bei Pramac-Ducati einen Vertrag bis Ende 2024. Für 2025 steigt er nicht ins Ducati-, sondern ins Aprilia-Werksteam auf - mit einem Zweijahresvertrag bis Ende 2026.
Franco Morbidelli (Italien) wechselt nach einem Jahr bei Pramac-Ducati für ein Jahr zu VR46-Ducati. Im Team von Valentino Rossi hat er einen Vertrag bis Ende 2025 unterschrieben. Er fährt dort eine Ducati GP24, genau wie 2024 im Pramac-Team.
Marc Marquez (Spanien) steht bei Gresini-Ducati für ein Jahr, bis Ende 2024, unter Vertrag. Für 2025/26 wechselt er ins Ducati-Werksteam.
Alex Marquez (Spanien) hat bei Gresini-Ducati um zwei weitere Jahre verlängert und einen neuen Vertrag bis Ende 2026 unterschrieben.
Marco Bezzecchi (Italien) besitzt bei VR46-Ducati einen Vertrag bis Ende 2024. Danach wird er für die Jahre 2025 und 2026 Aprilia-Werksfahrer neben Jorge Martin.
Fabio Di Giannantonio (Italien) unterschrieb bei seinem Wechsel von Gresini-Ducati zu VR46-Ducati zunächst einen Einjahresvertrag bis Ende 2024. Diesen hat er um zwei Jahre, bis Ende 2026 verlängert. Ab 2025 erhält "Diggia" aktuelles Werksmaterial.
Pedro Acosta (Spanien) ist 2024 der einzige Rookie im MotoGP-Feld. Er fährt für Tech3-GasGas, das zweite KTM-Team im Feld. Für die Zeit ab 2025 hat er bereits einen mehrjährigen Vertrag im KTM-Werksteam in der Tasche. Das bedeutet, dass er bis mindestens 2026 dort fahren wird.
Augusto Fernandez (Spanien) steht bei Tech3-GasGas bis Ende 2024 unter Vertrag. Dann verliert er seinen Platz im KTM-Programm. Seine Zukunft ist offen.
Johann Zarco (Frankreich) hat bei seinem Wechsel von Pramac-Ducati zu LCR-Honda einen Zweijahresvertrag bis Ende 2025 unterschrieben.
Takaaki Nakagami (Japan) steht bei LCR-Honda, wo er seit 2018 fährt, bis Ende 2024 unter Vertrag. Dieser Vertrag wird zumindest als Stammfahrer nicht verlängert. Nakagami rückt für 2025 ins zweite Glied. Er wird dritter Honda-Testfahrer neben Stefan Bradl und Neuzugang Aleix Espargaro.
Somkiat Chantra (Thailand) steht als einer der Rookies für die MotoGP-Saison 2025 fest. Er wird bei LCR-Honda der Nachfolger von Takaaki Nakagami und damit neuer Teamkollege von Johann Zarco. Chantra wird in der Königsklasse der Motorrad-WM der erste Stammfahrer aus Thailand. Bei LCR hat er Vertrag bis Ende 2026.
Fermin Aldeguer (Spanein) ist ein weiterer Fahrer, der im Winter 2024/25 aus der Moto2- in die MotoGP-Klasse aufsteigt. Der Spanier wird als Nachfolger von Marc Marquez zweiter Fahrer bei Gresini-Ducati und damit neuer Teamkollege von Alex Marquez. Aldeguers Vertrag läuft bis Ende 2026.
Ai Ogura (Japan) steigt 2025 ebenfalls in die Königsklasse MotoGP auf. Er hat für zwei Jahre bei Trackhouse-Aprilia unterschrieben. Als Nachfolger von Miguel Oliveira wird er der neue Teamkollege von Raul Fernandez. Oguras Vertrag läuft bis Ende 2026.
Welche MotoGP-Piloten bei welchen Teams wie lange unter Vertrag stehen und bei wem nicht alle Details zur Vertragslaufzeit bekannt sind