Verglichen mit anderen MotoGP-Piloten steht Raul Fernandez noch am Beginn seiner Karriere, aber die ist schon jetzt eine bewegte
Raul Fernandez wird am 23. Oktober 2000 in Madrid (Spanien) geboren. Wie seinem jüngeren Bruder Adrian Fernandez, so wird auch Raul das Racing-Gen fast schon in die Wiege gelegt. Ihr Vater ist begeisterter Fan von Motorradrennen und setzt die beiden früh auf Pocket-Bikes.
Zu ersten sporadischen Einsätzen in der WM kommt Raul Fernandez beim Moto3-Saisonfinale 2016 (wo er auf Anhieb P11 belegt) sowie 2017 (Foto) und 2018. Seine erste volle Moto3-Saison ist 2019, seine ersten ganz großen Erfolge kommen 2020 mit dem Wechsel ins Team von Aki Ajo.
In Valencia, wo er vier Jahre zuvor debütiert hatte, gelingt Raul Fernandez im November 2020 sein erster Moto3-Sieg. Insgesamt fährt er bei den letzten fünf Saisonrennen viermal auf das Podium, davon zweimal als Sieger. Mit diesem starken Endspurt schließt er die Saison als Vierter der Gesamtwertung ab.
Auch 2021 fährt Raul Fernandez für das Team von Aki Ajo, aber nicht mehr Moto3, sondern Moto2. Und hier dreht er richtig auf. Schon sein drittes Rennen (Portimao) gewinnt er.
Am Saisonende 2021 hat Raul Fernandez satte acht Siege auf dem Konto. Den WM-Titel verpasst er als Rookie nur um vier Punkte an Teamkollege Remy Gardner (hier im Hintergrund).
Auch 2022 sind Fernandez und Gardner Teamkollegen, aber nicht auf Moto2-Bikes des Ajo-Teams, sondern auf MotoGP-Bikes des Tech-3-Teams. Hersteller ist KTM, aber der setzt Champion und Vizechampion der Moto2-Saison 2021 nach nur einer MotoGP-Saison direkt wieder vor die Tür.
Fernandez' bestes Ergebnis in seiner ersten Saison im Aprilia-Satellitenteam kommt beim Finale. In Valencia belegt er den fünften Platz und fährt damit erstmals in seiner MotoGP-Karriere in die Top 5.
Raul Fernandez' beste Ergebnisse in seiner ersten MotoGP-Saison sind die zwölften Plätze auf dem Sachsenring und in Valencia.
Das Teamduell gegen Remy Gardner gewinnt Raul Fernandez nach Punkten knapp mit 14:13, aber für 2023 müssen sich beide ein anderes Team suchen.
Raul Fernandez wechselt ins Aprilia-Lager. Im neuen Aprilia-Satellitenteam RNF bestreitet er die MotoGP-Saison 2023 als Teamkollege von Miguel Oliveira - einem weiteren Fahrer, dessen KTM-Vertrag nicht über 2022 hinaus verlängert wurde.
Gleichzeitig markiert das Valencia-Wochenende 2023 das Ende der RNF-Ära in der Motorrad-WM. Der Rennstall aus Malaysia verliert seine MotoGP-Startplätze, weil es Probleme gibt mit CryptoDATA, dem aus Rumänien kommenden Mehrheitseigentümer.
Ab 2024 wird das zweite Aprilia-Team im MotoGP-Feld von Trackhouse Racing aus den USA gestellt. Fernandez und auch Oliveira bleiben, weil sie Verträge direkt mit Aprilia haben. Somit gehen 2024 beide für das Team von Justin Marks aus den USA an den Start.
Für Raul Fernandez, der die Saison im Gegensatz zu Teamkollege Oliveira auf einer 2023er-Aprilia beginnt, kommt das beste Wochenende im Mai in Barcelona. Im Qualifying fährt er erstmals in die erste Startreihe, im Sprint führt er bis er stürzt, im Grand Prix belegt er P6.
Als Fernandez in der zweiten Saisonhälfte auf eine 2024er-Aprilia umsattelt, kommt er zwar nicht mehr ganz so gut zurecht. Im Gegensatz zu Oliveira ist der Spanier aber auch für 2025 im Trackhouse-Team gesetzt.
Die MotoGP-Bilanz von Raul Fernandez (Stand: Ende 2024): 57 Grands Prix, 11 Top-10-Ergebnisse. Moto2-Vizeweltmeister 2021.
Verglichen mit anderen MotoGP-Piloten steht Raul Fernandez noch am Beginn seiner Karriere, aber die ist schon jetzt eine bewegte