Beim Großen Preis von Katar 2020 sicherte Albert Arenas KTM den 100. Sieg in der Motorrad-WM - Wer sonst nur zu diesem Meilenstein beigetragen hat
Brad Binder ist mit insgesamt 15 Siegen (Moto3: 7, Moto3: 8) der erfolgreichste KTM-Fahrer. 2020 tritt er für das MotoGP-Werksteam an.
Auf zwölf Siege mit KTM kommt Mika Kallio (125er: 7, 250er: 5). Noch heute ist der Finne als KTM-Tesfahrer unterwegs.
Ebenfalls zwölfmal stand Miguel Oliveira mit KTM ganz oben auf dem Treppchen (Moto3: 6, Moto2: 6). Mittlerweile fährt er für Tech-3-KTM in der MotoGP.
Der 2016 verstorbene Luis Salom sammelte in seiner kurzen Karriere als KTM-Pilot sieben erste Plätze, alle in der Moto3.
Alex Rins war 2013 für eine Moto3-Saison auf KTM unterwegs und erzielte insgesamt sechs Siege. Den WM-Titel verpasste er knapp.
Das Jahr darauf erging es Jack Miller ähnlich. Im Kampf um den Titel gewann er mit KTM sechsmal, wurde aber nur Gesamtzweiter.
In die Riege der sechsfachen KTM-Sieger reiht sich außerdem Romano Fenati ein. Er sammelte seine Moto3-Pokale von 2014-2016.
Sandro Cortese stand mit KTM in der Moto3-Saison 2012 fünfmal ganz oben auf dem Treppchen. Insgesamt 15 Podien brachten ihm den Titel.
Hiroshi Aoyama bringt es auf vier KTM-Erfolge. Zwei Rennen gewann der Japaner 2006, zwei 2007, jeweils in der 250er-Klasse.
Er erzielte den 100. Sieg für KTM: Albert Arenas triumphierte beim Saisonauftakt 2020 in Katar. Es war sein insgesamt vierter Sieg.
Dreimal gewann der Ungar Gabor Talmacsi mit dem österreichischen Hersteller. Alle Siege erzielte er der 125er-Saison 2005.
Fast zehn Jahre später, nämlich 2014, bescherte Maverick Vinales KTM den Moto3-Titel. Dafür reichten drei Siege und zwölf weitere Podestplätze.
Drei Grand-Prix-Siege konnte Marco Bezzecchi bis dato feiern. Alle fuhr er 2018 in seinem letzten Jahr in der Moto3 mit KTM ein.
2019 eiferte ihm Aron Canet nach, der ebenfalls drei Siege erzielte. Die Saison beendete er auf als Gesamtzweiter und stieg in die Moto2 auf.
Danny Kent schaffte es mit KTM 2012 zweimal ganz oben aufs Podest. Drei Jahre später wurde er Moto3-Weltmeister, jedoch auf einer Honda.
Den ersten Sieg für KTM in der Motorrad-WM fuhr niemand Geringeres als Casey Stoner ein. In der 125er-Klasse gewann er 2004 in Malaysia.
Ebenfalls nur ein Sieg mit KTM war Julian Simon vergönnt. Er gewann 2005 sein erstes Rennen. 2009 wurde er 125er-Weltmeister mit Aprilia.
Der Japaner Tomoyoshi Koyama konnte in seiner WM-Karriere nur einen einzigen Sieg feiern, und zwar auf einer 125er-KTM im Jahr 2007.
Alex Marquez war 2013 für eine Saison auf KTM unterwegs und fuhr damit seinen Premierenseig beim Großen Preis von Japan in Motegi ein.
Als Leopard Racing 2016 mit KTM fuhr, konnte Joan Mir über seinen ersten Sieg in der Moto3 jubeln. Ein Jahr später wurde er Weltmeister, allerdings auf Honda.
Andrea Migno hatte die große Ehre, 2017 seinen Heim-Grand-Prix auf einer Moto3-KTM zu gewinnen. Es blieb bis dato der einzige Sieg des Italieners.
In seinen acht WM-Jahren fuhr Philipp Öttl immer eine KTM, doch nur einmal fuhr der Deutsche zum Sieg, nämlich 2018 in Jerez.
Can Öncü gelang 2018 in Valencia als Wildcard-Starter für Red Bull KTM Ajo ein sensationeller Triumph im Regen. Er wurde jüngster GP-Sieger.
Jaume Masia feierte seinen bisher einzigen Sieg in der Motorrad-WM beim Preis von Argentinien 2019 auf der Moto3-KTM.
Beim Großen Preis von Katar 2020 sicherte Albert Arenas KTM den 100. Sieg in der Motorrad-WM - Wer sonst nur zu diesem Meilenstein beigetragen hat