In der VLN gibt es Diskussionen um die Aufnahme des Fahrwerks am Querlenker - Das sind die Teile, um die es geht
Thema Sturzhülsen: Mit diesen kleinen Hülsen lässt sich der Radsturz verstellen. Links das gerade Originalteil, rechts die konisch zulaufende Hülse, die bei den VLN-Teams bisher Gang und Gäbe war und nun verboten ist.
Der Achsschenkel des BMW 325i E90. Hier werden die Hülsen eingesetzt. Auch die Fahrwerksteile selbst dürfen nach neuem Reglement nur noch vom Hersteller (in diesem Fall BMW) stammen. Baugleiche Aftermarket-Lösungen sind ab VLN3 tabu.
Gerade Hülse in den Achsschenkel eingesetzt. Hier kann nun das Fahrwerk aufgenommen werden.
Hier wird zeigt sich, warum die Teams die gerade Hülse nicht mögen: Das Werkzeug passt schon bei zwei Grad Sturz nicht mehr richtig. Höhere Werte lassen sich mit der geraden Hülse ohne weitere Änderungen nicht erzielen.
Konisch zulaufende Hülse in den Achsschenkel eingesetzt. Diese Lösung bevorzugten die VLN-Teams bisher, da sie einfach und kostengünstig war. Ab VLN3 ist das verboten.
Selbst bei drei Grad Sturz passt das Werkzeug, die Hülse tut also ihren Job. Diese Lösung wird von KW seit Jahren in der VLN angeboten.
Da künftig nur noch gerade Hülsen verwendet werden dürfen, muss ein zusätzliches Domlager am Stoßdämpfer verbaut werden. Nur so kann der nötige Sturz mit einer geraden Hülse erzielt werden.
Dieses Domlager kostet aber mit 150 Euro mehr als doppelt so viel wie die zuvor gezeigte konisch zulaufende Sturzhülse. Hinzu kommen die Kosten für die gerade Hülse.
Thema Fahrwerksbuchsen: Hier ist die Original-Buchse aus Gummi zu sehen, die künftig als einzige Lösung legal ist.
Viele Teams verbauten statt der Gummi-Buchse eine solche aus PU-Kunststoff. Nachdem diese Lösung jahrelang verwendet wurde, ist sie ab dem dritten VLN-Lauf 2018 verboten.
Letzter Diskussionspunkt: Alle Serienwagen dürfen künftig mechanische Differenzialsperren verwenden, selbst wenn sie serienmäßig keine haben. Das könnte bei einigen Fahrzeugen völlig neue Fahrwerksabstimmungen nach sich ziehen.
In der VLN gibt es Diskussionen um die Aufnahme des Fahrwerks am Querlenker - Das sind die Teile, um die es geht