An kaum einem anderen Bauteil werden die stetigen Weiterentwicklungen im Motorsport so deutlich wie beim Lenkrad
Vom schlichten Steuerkrank zum Multifunktions-Kontroller: Die Entwicklung der Lenkräder im Motorsport nahm in den vergangenen 20 Jahren gewaltig Fahrt auf.
Ob wie hier im Porsche 550 Spyder von 1954 ...
... im 718 RSK aus den Jahr 1957 ...
... oder dem 804 aus der Formel 1 1962: über viele Jahre sind Lenkräder einfach nur Lenkräder.
Auch im legendären Porsche 917 kann man mit dem Lenkrad nur die Fahrrichtung ändern.
Beim Porsche 911 GT1 aus dem Jahr 1998 beginnt dann langsam die Entwicklung. Das Lenkrad ist nun nicht mehr nur rund.
Im Kundensport, hier das Cockpit des Porsche 911 GT3 Cup von 2000, sieht das Lenkrad hingegen noch vor 20 Jahren ganz klassisch aus.
Fünf Jahre später sind im Nachfolgemodell immerhin schon einige Bedienelemente zu sehen.
Zur gleichen Zeit wirkt das Lenkrad des Porsche RS Spyder schon deutlich modernen.
Zeitsprung ins Jahr 2017 und in den LMP1-Boliden 919 Hybrid. Mittlerweile sind die Lenkräder Kommandozentralen mit zahlreichen Knöpfen und Drehschaltern.
Das gilt nicht nur für den LMP-Boliden, sondern auch für den Porsche 911 RSR.
Ergonomie und Bedienfreundlichkeit spielen vor allem bei Kundensport-Modellen wie dem 911 GT3 R eine wichtige Rolle.
Das Lenkrad-Handbuch des aktuellen Porsche 911 RSR umfasst 27 Seiten
An kaum einem anderen Bauteil werden die stetigen Weiterentwicklungen im Motorsport so deutlich wie beim Lenkrad