Beim 6-Stunden-Ruhr-Pokal-Rennen treffen nicht weniger als 35 Autos in den Klassen SP9, SPX und SP-Pro aufeinander - Generalprobe für das 24h-Rennen
10Q Racing Team: GT3-Premiere für das noch junge Team, das noch große Pläne für 2020 und darüber hinaus hat. Anders als urddpürnglich geplant nicht mit der #10, sondern der #40 am Start. #40 Kenneth Heyer/Sebastian Asch/Thomas Jäger/Daniel Juncadella
Black Falcon: Der Porsche 911 GT3 Cup MR aus der SP-Pro ist mit den üblichen Fahrern plus Maik Rosenberg vertreten. #350 Marek Böckmann/Tobias Müller/Carlos Rivas/Maik Rosenberg
Car Collection Motorsport: Die #111 (bislang EFP by TECE) erhält nun das Label IronForce Racing, mit dem Jan-Erik Slooten sich auf dem Auto einmietet. #11 Elia Erhart/Pierre Kaffer/Simon Reicher/Jan-Erik Slooten; #32 Mirko Bortolotti/Robin Frijns/Christopher Haase/Markus Winkelhock; #44 Milan Dontje/Patric Niederhauser/Mike David Ortmann
equipe vitesse: Das Trio ist weiter in der SP9 Am am Start. #50 Michael Heimrich/Arno Klasen/Rudi Adams (Am)
GetSpeed Performance: Großaufgebot als Generalprobe für das 24h-Rennen. Die #2 genießt Werksunterstützung. #2 Maximilian Götz/Raffaele Marciello/Fabian Schiller/Maximilian Buhk; #8 Francois Perrodo/Emmanuel Collard/Matthieu Vaxiviere/Christer Jöns; #23 John Shoffner/Janine Hill/Fabian Schiller/Adam Osieka (Am)
Falken Motorsport: Auch Falken absolviert die Generalprobe für das 24h-Rennen mit allen Fahrern. #3 Thomas Preining/Christian Engelhart/Sven Müller/Dirk Werner; #4 Peter Dumbreck/Matteo Cairoli/Klaus Bachler/Martin Ragginger
FFF Racing: Spannender neuer Teilnehmer, der gleich einmal mit starken Fahrern aufkreuzt. #37 Marco Mapelli/Andrea Caldarelli/Giacomo Altoe
Frikadelli Racing: Weil Felipe Fernandez Laser bei Glickenhaus fährt, absolviert die #30 das Rennen zu Dritt und rückt in die Pro-Am-Kategorie. #30 Klaus Abbelen/Lance David Arnold/Alex Müller (Pro-Am); #31 Kevin Estre/Michael Christensen/Maxime Martin/Jeroen Bleekemolen
Haupt Racing Team: Mittlerweile bereits Speerspitze bei Mercedes-AMG nach zwei Siegen aus vier Rennen. Alle drei Autos mit Werksunterstützung. #6 Patrick Assenheimer/Dominik Baumann/Dirk Müller/Maro Engel; #16 Maro Engel/Manuel Metzger/Adam Christodoulou/Luca Stolz; #17 Hubert Haupt/Yelmer Buurman/Nico Bastian/Gabriele Piana
Huber Motorsport: Das noch frische SP9-Team stellt sich dem Mega-Wettbewerb auch im 6h-Rennen. Endlich Konkurrenz in der SP9 Pro-Am durch Frikadelli. #25 Marco Holzer/Lorenzo Rocco Di Torrepadula/Patrick Kolb (Pro-Am)
KCMG: Langsam wird es ernst, letzte Chance, die zu Beginn des Jahres neu erworbenen Porsches zu testen. #18 Romain Dumas/Patrick Pilet/Dennis Olsen/Richard Lietz; #19 Alexandre Imperatori/Edoardo Liberati/Joshua Burdon
Konrad Motorsport: Man darf gespannt sein, wie sich das Privatteam gegen den neuen FFF-Lambo schlagen wird. #7 Axcil Jefferis/Michele di Martino
Land-Motorsport: Wolfgang und Christian Land nutzen die Lücke im GT-Masters-Kalender, um den werksunterstützten Boliden auf Herz und Nieren zu testen. #29 Kelvin van der Linde/Christopher Mies/Mattia Drudi
Manthey Racing: Natürlich lässt sich "Grello" die Generalprobe nicht nehmen - Ehrensache. Julien Andlauer ist wegen der ELMS-Überschneidung (dort wurde er nachgenannt) nicht gemeldet. #911 Matt Campbell/Mathieu Jaminet/Lars Kern
octane126: Nach der Riesenenttäuschung der verlorenen Berufung wird hier einiges an Frust mitfahren. Simon Trummer und Jonathan Hirschi steuern in Le Castellet LMP2-Prototypen, somit gibt es viel Fahrzeit für die beiden übrigen Piloten. #26 Björn Grossmann/Luca Ludwig
Phoenix Racing: Jules Gounon hat seine Permit-Probleme gelöst und nimmt in der #15 Platz. Die #20 genießt Werksunterstützung. #5 Frank Stippler/Vincent Kolb/Mike Rockenfeller/Richard Westbrook; #15 Michele Beretta/Kim Luis Schramm/Jules Gounon/Jamie Green; #20 Nico Müller/Dries Vanthoor/Frederic Vervisch/Frank Stippler
RaceIng: Rahel Frey ist bei der ELMS in Le Castellet. Teilnahme wie üblich in der SP9 Am. #14 Bernhard Henzel/Christian Bollrath/Stefan Aust (Am)
racing one: Die On-Off-Beziehung zwischen Mike Jäger und der Nürburgring-Nordschleife geht weiter. #39 Christian Kohlhaas/Nicolaj Rogivue/Mike Jäger (Am)
Rowe Racing: Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Zwei werksunterstützte BMW M6 GT3 am Start. Rowe ist auch Hauptsponsor des Rennens. #98 Marco Wittmann/Lucas Auer/Stef Dusseldorp; #99 Philipp Eng/Alexander Sims/Nick Catsburg/Nick Yelloly
Schnitzer Motorsport: Eine nette Abwechslung vom Testbetrieb mit dem neuen M4 GT3 - Nordschleifenrennen mit dem M6 GT3. #42 Martin Tomczyk/Sheldon van der Linde/Augusto Farfus/Jens Klingmann
Scuderia Cameron Glickenhaus: Premiere für den 004C im Rennbetrieb. Alle Augen werden auf dieses Fahrzeug gerichtet sein. #54 Thomas Mutsch/Franck Mailleux/Felipe Fernandez Laser
Walkenhorst Motorsport: Mikkel Jensen ist bei der ELMS in Le Castellet. Deshalb nur drei Fahrer in der #34. #34 Christian Krognes/David Pittard; #36 Henry Walkenhorst/Andreas Ziegler/Friedrich von Bohlen/Mario von Bohlen (Am)
Wochenspiegel Team Monschau: NICHT DABEI! Das Ferrari-Team wird nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' auch nicht am 24h-Rennen teilnehmen
Zakspeed: NICHT DABEI! Damit zerschlägt sich auch ein Start beim 24h-Rennen
Beim 6-Stunden-Ruhr-Pokal-Rennen treffen nicht weniger als 35 Autos in den Klassen SP9, SPX und SP-Pro aufeinander - Generalprobe für das 24h-Rennen