Die 24 Stunden von Spa sind 2020 anders als in den vergangenen Jahren - 24 Fakten zum Ardennenklassiker, die Sie vielleicht noch nicht kannten
1 - Zum ersten Mal finden die 24 Stunden von Spa in den Herbstmonaten statt. Der bisher späteste Termin des Rennens lag im Jahr 2000 mit dem 5. und 6. August. Es war das letzte Jahr als Tourenwagenrennen, bevor die SRO das Event zu ihrem GT-Flaggschiff machte.
2- Zwei Familienpaarungen gehen dieses Jahr an den Start: Die Zwillinge Robert und Alfred Renauer greifen im Herberth-Porsche #991 (Allemann/Bohn/R. Renauer/A. Renauer) ins Lenkrad, während Vater Rob und Sohn Ricky Collard erstmals gemeinsam im Barwell-Lamborghini #77 (Ro. Collard/Ri. Collard/Mattschiski/Mitchell) antreten.
3 - Um 3 Uhr nachts werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Aus diesem Grunde ist die Zielankunft am Sonntag nominell eine Stunde früher als der Start, das Rennen geht aber trotzdem über 24 Stunden. Der Plan eines 25-Stunden-Rennens wurde zwischenzeitlich verworfen.
4 - Jeweils viermal haben Christopher Mies (Bild) und Stephane Lemeret bei den 24 Stunden von Spa auf dem Podest gestanden, aber noch nie den Gesamtsieg geholt. Mies hat im WRT-Audi #31 (Mies/van der Linde/D. Vanthoor) die deutlichen besseren Karten als Lemeret auf dem CMR-Bentley #108 (Mateu/Ricci/Tribaudini/Lemeret) aus dem Am Cup.
5 - Fünf Runden betrug der bisher größte Vorsprung im GT-Zeitalter des 24-Stunden-Rennens von Spa, also seit 2001. Dieser wurde sowohl 2001 als auch 2002 erzielt. 2019 gab es die engste Entscheidung: Der siegreiche GPX-Porsche hatte im Ziel lediglich 3,347 Sekunden Vorsprung, allerdings mit SC-Hilfe.
6 - Sechs Pro-Am-Siege in neun Auflagen der Klasse in Folge konnte Ferrari einfahren, darunter fünf Siege in Folge zwischen 2011 und 2015. Jedoch fehlt den Italienern noch ein Gesamtsieg im GT3-Zeitalter des Rennens. Der letzte stammt aus dem Jahr 2004 mit dem Ferrari 550 GTS Maranello.
7 - Der Circuit de Spa-Francorchamps ist fast genau sieben Kilometer lang - 7,004 Kilometer, um genau zu sein. Damit ist er sowohl in der GT-World-Challenge Europe als auch in der Interkontinentalen GT Challenge die längste Strecke im Kalender.
8 - Acht verschiedene Marken haben 2019 das 24-Stunden-Rennen von Spa angeführt. Mehrfachtäter waren Porsche (vier verschiedene Fahrzeuge), Mercedes-AMG, Lamborghini und Audi (jeweils zwei verschiedene Fahrzeuge).
9 - Bei den bisher neun Editionen als GT3-Rennen hat einzig WRT zweimal gewinnen können - 2011 und 2014.
10 - Nach neun Ausgaben markiert 2020 die zehnte Auflage der 24 Stunden von Spa als GT3-Rennen und teil der damaligen Blancpain-Endurance-Serie, heute GTWC Europe Endurance-Cup.
11 - Porsche ist mit elf Fahrzeugen in diesem Jahr zahlenmäßig am stärken aufgestellt. Fast jedes fünfte Fahrzeug ist ein 911 GT3 R.
12 - Zwölf belgische Fahrer werden ihr Heimrennen in Angriff nehmen. Teenager Charles Weerts (19; Bild) war zum Zeitpunkt der ersten Spa-Teilnahme von Stephane Lemeret (47) im Jahre 1996 noch gar nicht geboren. Am stärksten vertreten ist jedoch Frankreich mit 29 Fahrern, gefolgt von Großbritannien (227) und Deutschland (26).
13 - Reifenlieferant Pirelli will rund 13.000 Reifen für die 24 Stunden von Spa 2020 produzieren. Die finale Zahl ist von der endgültigen Starterzahl und den Bedingungen abhängig.
14 - 14 bisherige Sieger der 24 Stunden von Spa stehen dieses Jahr in der Starterliste. Vier davon haben zwei Siege auf dem Konto. Diese sind: Andrea Bertolini (2006 und 2008), Romain Dumas (2003 und 2010; Bild), Philipp Eng (2016 und 2018) sowie Markus Winkelhock (2014 & 2017).
15 - Vor 15 Jahren hat Reifenlieferant Pirelli erstmals das 24-Stunden-Rennen von Spa gewinnen können, damals auf dem legendären Maserati MC12 GT1.
16 - Von weiter hinten als der Phoenix-Audi #16, der 2012 vom 29. Startplatz aus das Rennen gewinnen konnte, ist in der GT-Ära des 24-Stunden-Rennens von Spa noch kein weiteres Fahrzeug gestartet.
17 - Die Pole-Position im Jahre 2019 wurde um 17 Tausendstel entschieden. Maro Engel schlug im Mercedes-AMG Porsche-Fahrer Laurens Vanthoor. Das ist die bislang knappste Qualifying-Entscheidung in der Geschichte des Rennens, allerdings wurde derselbe Abstand auch 2015 erreicht. Damals schlug Frank Stippler (Audi) Kevin Estre (McLaren).
18 - Vor 18 Jahren debütierte Romain Dumas bei den 24 Stunden von Spa. Damals brachte er den Porsche 911 GT3 RS auf Gesamtrang drei ins Ziel samt Klassensieg in der N-GT. Und das gegen die deutlich schnelleren Fahrzeuge der späteren GT1-Kategorie (damals schlicht "GT").
19 - 19 Marken haben das Rennen in der Geschichte seit 1924 gewonnen. Acht haben seit Beginn der GT-Ära 2001 triumphiert und nur vier in der GT3-Ära: Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche.
20 - Die 2020er-Ausgabe wird das 20. Rennen unter GT-Regularien sein.
21 - 21 Tausendstel entschieden 2019 um den Einzug in die Superpole. Es war das spätere Siegerfahrzeug, der Porsche #20, der den Bentley #107 um diesen Wimpernschlag aus der Superpole warf.
22 - Der Klassensieger der Pro-Am, Oman Racing, beendete 2019 das Rennen auf dem 22. Gesamtrang.
23 - Die Route 23 war Teil des ursprünglichen, 15 Kilometer langen Hochgeschwindigkeits-Straßenkurs zwischen Francorchamps, Malmedy und Stavelot. Er wurde 1920 eröffnet und gilt als eine der gefährlichsten Rennstrecken aller Zeiten. Nur vier Jahre später fand das erste 24-Stunden-Rennen statt.
24 - Das Rennen startet am 24. Oktober, so spät wie noch nie. Durch die COVID-19-Pandemie wurde das Rennen in den Herbst verschoben, sodass mitten in der Rennnacht die Uhren umgestellt werden.
Die 24 Stunden von Spa sind 2020 anders als in den vergangenen Jahren - 24 Fakten zum Ardennenklassiker, die Sie vielleicht noch nicht kannten