36 Fahrzeuge aus den Klassen SP9 (GT3), SPX und SP-Pro nehmen die 50. Ausgabe der 24 Stunden vom Nürburgring im Angriff - Wer hat die besten Gesamtsieg-Chancen?
Manthey-Porsche #1 (Christensen/Estre/Makowiecki/L. Vanthoor) - Vorjahressieger, dazu Porsche A-Kader auf dem Fahrzeug. Ganz klar: Der Sieg kann nur über Manthey führen. 5 Sterne
GetSpeed-Mercedes #3 (Christodoulou/Götz/Schiller) - Hier gilt dasselbe wie bei der #3, daher auch hier: 4 Sterne
GetSpeed-Mercedes #4 (Engel/Gounon/Juncadella) - Fahrerisch eine Wucht, doch Getspeed hat das Rennen bislang noch nie gewonnen. Das will man 2022 ändern. 4 Sterne
Phoenix-Audi #5 (V. Kolb/Stippler/Feller/K. van der Linde) - Keine Werksunterstützung, aber fahrerisch stark. Es muss sich zeigen, ob Vincent Kolb dem Druck der Werksfahrer gewachsen ist. 3 Sterne
HRT-Mercedes #6 (Haupt/Piana/Dienst/Bastian) - Favorit in der SP9 Pro-Am, auf den Gesamtsieg eher nicht. 2 Sterne
Konrad-Lamborghini #7 (Jefferies/Pepper/di Martino) - Superschnell und vor allem mit Axcil Jefferies Polekandidat. Doch im Rennen kommt Konrad in der Regel immer irgendetwas dazwischen. 3 Sterne
Equipe-Vitesse-Audi #11 (Erhart/Heimrich/Kaffer/Klasen) - Tritt in der Pro-Am-Kategorie an und verfolgt damit natürlich keine Gesamtsiegambitionen. 1 Stern
HRT-Mercedes #12 (Marciello/Ellis/Stolz) - Hat zuletzt dreimal in Folge den möglichen Sieg mit Unfällen weggeworfen, jetzt gibt es einen komplett neuen Fahrerkader. 4 Sterne
racing-one-Ferrari #14 (Kohlhaas/Foster/Symkowiak/Bleekemolen) - Hier verfolgt man definitiv nicht den Gesamtsieg. 2 Stern
Phoenix-Audi #15 (K. van der Linde/D. Vanthoor/Vervisch/Frijns) - Das Hammerauto vom fünfmaligen Siegerteam. Hier zählt nur der Sieg. 5 Sterne
Phoenix-Audi #16 (Giermaziak/Schramm/Beretta/Winkelhock) - Eher Geheimtipp als Favorit, mehr Igel als Hase, aber für Überraschungen gut. 2 Sterne
KCMG-Porsche #18 (Olsen/Tandy/Bamber) - Bislang fehlte KCMG Porsche-intern immer ein wenig. Gerade bei Regen aber durchaus ein Überraschungskandidat. 3 Sterne
Schubert-BMW #20 (Krohn/Sims/Klingmann/Krütten) - An der Motivation sollte es nach dem jüngsten Traumwochenende nicht scheitern. Auf der Nordschleife war allerdings Rowe bislang stärker. 4 Sterne
CP-Mercedes #21 (Putman/Espenlaub/Foster/Lewis) - Ernsthafte Gesamtsiegambitionen verfolgt diese Mannschaft natürlich nicht. 1 Stern
Car-Collection-Audi #22 (Haase/N. Müller/Niederhauser/Rast) - Car Collection hat das Rennen bislang noch nicht gewinnen können, die Fahrer sind aber natürlich dafür allemal gut. 4 Sterne
Car-Collection-Audi #23 (Fetzer/Koch/Reicher) - Hier steht die Pro-Am-Wertung im Zentrum, nicht der Gesamtsieg. 1 Stern
Car-Collection-Audi #24 (P. Kolb/Drudi/Mies/Niederhauser) - Wenn es gelingt, Patrick Kolb "durchzuschleppen", wäre man mit drei Werksfahrern durchaus für Überraschungen gut. 3 Sterne
Huber-Porsche #25 (Thyssen/Rader/N. Menzel/Kern) - Nico Menzel einige Dinge im Qualifying zuzutrauen, im Rennen wird man als Pro-Am-Mannschaft natürlich nicht um den Gesamtsieg fahren. 1 Stern
Octane126-Ferrari #26 (Grossmann/Trummer/Hirschi/Ludwig) - Man hat sich vom Geheimtipp mittlerweile weiterentwickelt, doch die Goodyear-Reifen verschlissen zuletzt stärker als die Michelins. 3 Sterne
Toksport-WRT-Porsche #27 (Andlauer/Campbell/Jaminet) - Top besetzt, aber bislang erst zwei Rennen auf der Nordschleife mit dem Porsche. 3 Sterne
Dinamic-Porsche #28 (Engelhart/Cairoli/Ledogar/Preining) - Die Pirelli-Reifen sind hier das große Manko. Fahrerisch inklusive eines Vorjahressiegers top, aber ohne den nötigen Grip von unten wird es schwierig. 2 Sterne
Dinamic-Porsche #29 (Cairoli/de Leener) - Fahrzeug noch nicht vollständig besetzt. Im Grunde gilt das Gleiche wie bei der #28. 2 Sterne
Falken-Porsche #33 (Evans/S. Müller/Pilet/Seefried) - Für Falken gilt dasselbe wie eigentlich immer: Mit-, aber nicht Topfavorit. Der türkise Klassiker: 3 Sterne
Schnitzelalm-Mercedes #34 (Heyer/Stengel/Mettler/Böckmann) - Erstmals ist Schnitzelalm als GT3-Team am Start. Im Kern ist es die ehemalige 10Q-Mannschaft. Man fährt Pro-Am, also kein Schuss auf Gesamtsieg. 1 Stern
Falken-Porsche #44 (Bachler/Picariello/Pilet/Ragginger) - Den klassischen 3er gibt es auch für den zweiten Falken-Porsche. Das im Vorjahr auf den letzten Metern verlorene Podium will man unbedingt nachholen. 3 Sterne
Landgraf-Mercedes #55 (Assenheimer/Trefz/Baumann/Apotheloz) - Nominell eines der stärkeren Pro-Am-Autos, Gesamtsieg natürlich schwierig. 2 Sterne
RMG-BMW #72 (Harper/Hesse/Verhagen) - Die BMW-Junioren haben bewiesen, dass sie mittlerweile echte Vollprofis sind, haben aber erst ein 24h-Rennen in der GT3-Klasse auf dem Buckel. 4 Sterne
TF-Sport-Aston-Martin #90 (Sörensen/Thiim/Pittard/Martin) - An den Fahrern wird es hier nicht scheitern, allerdings ist TF Sport Nordschleifen-Novize. 3 Sterne
Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann) - Für Rowe zählt nur der Sieg mit dem neuen M4 GT3 zum 50. Firmenjubiläum von BMW M. 5 Sterne
Rowe-BMW #99 (De Philippi/Eng/Farfus/Yelloly) - Äquivalent - Dieselben Voraussetzungen gelten natürlich auch für das Schwesterfahrzeug. 50 Jahre, 5 Sterne
Walkenhorst-BMW #100 (Walkenhorst/F. von Bohlen/Breuer/Ziegler) - Der Fokus liegt hier nicht auf dem Gesamtsieg. 1 Stern
Walkenhorst-BMW #101 (Krognes/Soucek/Trogen/J. Müller) - Der Stärkste von Walkenhorst, in den bisherigen Rennen aber nicht so stark wie Rowe. Fragezeichen Yokohama bei Regen. 3 Sterne
Walkenhorst-BMW #102 (J. Müller/M. von Bohlen/Tuck/Schmidt-Staade) - Wie bei der #100 auch hier keine Ambitionen auf den Gesamtsieg. 1 Stern
True-KTM #116 (Kofler/Siljehaug/Hofer/Heinemann) - An den Fahrern sollte es nicht scheitern, doch das KTM-GT2-Nordschleifenprojekt steckt noch in den Kinderschuhen. 1 Stern
True-KTM #117 (F. Stuck/J. Stuck/Palttala) - Selbiges gilt für das Schwesterfahrzeug. Eine Zielankunft ohne größere Reparaturen wäre ein Erfolg. 1 Stern
Glickenhaus-SCG004c #706 (Mutsch/Laser/Mailleux/Westbrook) - Der Gickenhaus steht kurz vor seiner GT3-Homologation und sollte im finalen Trimm sein. Die Mannschaft fährt aber schlichtweg zu wenige Rennen auf der Nordschleife, um wirklich für den Sieg in Frage zu kommen. 2 Sterne
36 Fahrzeuge aus den Klassen SP9 (GT3), SPX und SP-Pro nehmen die 50. Ausgabe der 24 Stunden vom Nürburgring im Angriff - Wer hat die besten Gesamtsieg-Chancen?